Die Suche ergab 79 Treffer

von scheuchzeria
Mo Jul 28, 2025 12:28 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: unbekannter Doldenblütler > Wiesen-Bärenklau
Antworten: 9
Zugriffe: 217

Re: unbekannter Doldenblütler

Hallo,
von H. shondylium gibt es 2 sehr unterschiedliche Blühsippen. In der Eifel ist der frühe Typ verbreitet und jetzt schon durch mit dem Fruchten.
von scheuchzeria
Di Jul 22, 2025 9:44 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Crepis?
Antworten: 10
Zugriffe: 422

Re: Crepis?

Ja, kann immer wieder mal in solchen Gelegenheiten auftauchen. Ist die Frage wie lange sich solche Arten ohne Störung halten....die RL wurde etwas runtergestuft in den Naturräumen. Aber immer ein schöner Fund!!
von scheuchzeria
Do Jul 17, 2025 9:09 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Antworten: 12
Zugriffe: 586

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Hallo,
dass es sich um eine eigene Sippe handelt, hat ja hier noch niemand behauptet. Früher liefen die mal als ssp., heute gelten sie als saisonale Ökotypen. Aber bei dieser serotinus vortäuschenden Sippe ist die morphologische Abweichung erheblich. Wenn diese Art der morphologischen Abweichung der ...
von scheuchzeria
Mi Jul 16, 2025 10:37 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Antworten: 12
Zugriffe: 586

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

....habe noch mal nachgeschaut. Bei uns montane Lage mit Schwerpunkt Kalkmagerrasen.
von scheuchzeria
Mi Jul 16, 2025 7:41 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu
Antworten: 12
Zugriffe: 586

Re: Rhinanthus minor Unterarten/Varietäten Allgäu

Hallo,
diese minor-Sippe ist in der Eifel weit verbreitet. Spätblühend, schmale Blätter, grazil. Hat dazu geführt, dass die Eifel mal übervoll mit serotinus kartiert wurde.
schöne Grüße
scheuchzeria
von scheuchzeria
So Jun 01, 2025 6:07 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welche Festuca? (= F. ovina agg.)
Antworten: 5
Zugriffe: 759

Re: welche Festuca? (= F. ovina agg.)

Festuca filiformis ist in der Wahner Heide weit verbreitet. Mehr vom habitus zu sehen wäre schön, aber es gibt eigentlich keine Alternative.
von scheuchzeria
Mo Jan 06, 2025 10:39 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Carex ligerica am Gülper See?
Antworten: 9
Zugriffe: 6203

Re: Carex ligerica am Gülper See?

Hallo,
an Havel und Elbe bist Du ja im "Zentrum" von colchica gewesen. Im Osten hat man die Chance diverse Arten aus der "Gruppe" gleichzeitig zu bewundern. da kann man sich schön einschauen. Oranienbaumer Heide hatte ich z. B. das Vergnügen, aber auch an der Havel. Typisch ausgebildete Bestände ...
von scheuchzeria
Mi Nov 06, 2024 10:35 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Anagallis tenella, Scutellaria minor sowie Wahlenbergia hederacea im Schwarzwald
Antworten: 24
Zugriffe: 19372

Re: Anagallis tenella, Scutellaria minor sowie Wahlenbergia hederacea im Schwarzwald

Hallo Michael,
alles richtig...es bleibt der falsche Adressat. Niemals wird sich Scholz (zeitlich nun ja begrenzt) oder Kretschmann, zwischengeschaltete Behörden für konkrete Standorte interessieren. Seltenst erscheinen die als Grußonkel wenn ein NLP eingerichtet wird. Die sind ja gar nicht ...
von scheuchzeria
Di Nov 05, 2024 8:53 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Anagallis tenella, Scutellaria minor sowie Wahlenbergia hederacea im Schwarzwald
Antworten: 24
Zugriffe: 19372

Re: Anagallis tenella, Scutellaria minor sowie Wahlenbergia hederacea im Schwarzwald

Hallo,
das Problem ist das föderalistische System, nicht das ASP eines Bundeslandes. Einigermaßen save ist man, steht eine Art auf einer Anhangsliste der FFH-Richtlinie, dann müssen Schritte abgearbeitet werden. Warum da häufige Tierarten stehen, wie Spanische Fahne und zerstreut vorkommende, aber ...