Die Suche ergab 12 Treffer
- Di Mai 27, 2025 6:52 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium, lachenalii - murorum?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2786
Re: Hieracium, lachenalii - murorum?
H.murorum
- Di Mai 27, 2025 6:44 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium, piliferum aggr.?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3593
Re: Hieracium, piliferum aggr.?
H. schmidtii
- Di Mai 27, 2025 6:40 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium, prenanthoides?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4652
Re: Hieracium, prenanthoides?
H. jurassicum
- Di Mai 27, 2025 6:39 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium maculatum - Geflecktes Habichtskraut
- Antworten: 7
- Zugriffe: 720
Re: Hieracium maculatum - Geflecktes Habichtskraut?
H. maculatum ist richtig. Ist sogar die Typus-Unterart.
- Sa Aug 03, 2024 7:09 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Geknäultköpfiges Habichtskraut - Pilosella glomerata ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1364
Re: Geknäultköpfiges Habichtskraut - Pilosella glomerata ?
Lässt sich leider nicht eindeutig bestimmen, da herbstliche Nachblüte. Die Haare der Körbe und Blätter erscheinen mir aber für P. glomerata zu lang zu und die Blätter zu blaugrün. P. glomarata hat eher gras- bis etwas gelblich-grüne Blätter.
- Sa Jun 15, 2024 1:08 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium glaucinum? (= Hieracium glaucinum)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2137
Re: Hieracium glaucinum? (= Hieracium glaucinum)
Nochmals zu diesem Fall:
"Ich habe ein paar H. glaucinum Koordinaten aus einem wissenschaftlichen Artikel aufgesucht und stets solche Pflanzen gefunden"
Nachdem jetzt nachgeschoben wurde, woher die Pflanze stammt (Hausberg bei Forchtenstein im Burgenland), kann es nicht stimmen, dass dort "stets ...
"Ich habe ein paar H. glaucinum Koordinaten aus einem wissenschaftlichen Artikel aufgesucht und stets solche Pflanzen gefunden"
Nachdem jetzt nachgeschoben wurde, woher die Pflanze stammt (Hausberg bei Forchtenstein im Burgenland), kann es nicht stimmen, dass dort "stets ...
- Do Jun 06, 2024 2:56 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium murorum >>> ja
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1385
Re: Hieracium murorum?
Sollte nicht nur passen, sondern passt!
- Do Jun 06, 2024 2:52 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hieracium glaucinum? (= Hieracium glaucinum)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2137
Re: Hieracium glaucinum?
Zunächst Korrektur zu Alfreds Post: H. glaucinum hat in der Regel keine(!!) Sternhaare an der Hülle. Das wäre eher ein Hinweis für H. murorum!
Die Bilder könnten schon zu H. glaucinum gehören. Dafür sprechen die "haarspitzigen" Hüllblätter und die langen Drüsenhaare. Auch scheinen mir die Blätter ...
Die Bilder könnten schon zu H. glaucinum gehören. Dafür sprechen die "haarspitzigen" Hüllblätter und die langen Drüsenhaare. Auch scheinen mir die Blätter ...
- So Jan 28, 2024 8:30 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Welche Hieracium?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2414
Re: Welche Hieracium?
Kniffelige Sache! Ich vermute, dass hier 2 Arten dicht nebeneinander wachsen. Die mit den eiförmigen Grundblätter gehört zu H. murorum (da ragt auch ein ageknickter Stängel hervor, der zu dieser Pflanze gehören könnte. Die zweite, die mit den länglichen und gezähnten Grundblättern gehört zu H ...
- Mi Aug 30, 2023 9:25 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Albanien, noch zwei Mausohr-Habichtskräuter (= Pilosella bauhinii, P. cymosa)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1091
Re: Albanien, noch zwei Mausohr-Habichtskräuter
Die ersten drei Bilder gehören zu P. bauhini, das letzte zu P. cymosa