Hallo Woody!
Herzlichen Dank für die Auflösung dieses Rätsels. Jetzt habe ich mich etwas belesen. Auf Deutsch ist es der Amerikanische Amberbaum. Er besticht durch die tolle Rotfärbung seiner Herbstblätter. Jetzt habe ich auch eines bekommen.
Liebe Grüße
Jochen
Die Suche ergab 514 Treffer
- Mo Okt 27, 2025 6:02 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannte Früchte, platanenähnlich > Amerikanischer Amberbaum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 508
- Mo Okt 27, 2025 3:25 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannte Früchte, platanenähnlich > Amerikanischer Amberbaum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 508
unbekannte Früchte, platanenähnlich > Amerikanischer Amberbaum
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Früchte hat mir gestern ein Freund mitgebracht. Sie lagen auf dem Bürgersteig. Leider sind keine Blätter dabei. Sie sind traubenförmig angeordnet und sind entfernt platanenähnlich, aber viel stachliger. Kann mir jemand weiterhelfen?
Dank im Voraus.
Jochen
Diese Früchte hat mir gestern ein Freund mitgebracht. Sie lagen auf dem Bürgersteig. Leider sind keine Blätter dabei. Sie sind traubenförmig angeordnet und sind entfernt platanenähnlich, aber viel stachliger. Kann mir jemand weiterhelfen?
Dank im Voraus.
Jochen
- So Sep 14, 2025 6:15 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: unbekannte Pflanze, nur Blätter > Baldrian
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
Re: unbekannte Pflanze, nur Blätter
Hallo Dominik!
Herzlichen Dank. Ich habe es geahnt.
Liebe Grüße
Jochen
Herzlichen Dank. Ich habe es geahnt.
Liebe Grüße
Jochen
- So Sep 14, 2025 3:50 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: unbekannte Pflanze, nur Blätter > Baldrian
- Antworten: 2
- Zugriffe: 574
unbekannte Pflanze, nur Blätter > Baldrian
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese markanten Blätter habe ich vor 2 Tagen an einem Wegrand an den Bahngleisen in Aistaig/Oberndorf, BaWü, photographiert. Sie kommen mir bekannt vor und wahrscheinlich müßte ich sie kennen, aber ich komme einfach nicht drauf. Bitte, lacht mich nicht aus. Kann mir jemand ...
Diese markanten Blätter habe ich vor 2 Tagen an einem Wegrand an den Bahngleisen in Aistaig/Oberndorf, BaWü, photographiert. Sie kommen mir bekannt vor und wahrscheinlich müßte ich sie kennen, aber ich komme einfach nicht drauf. Bitte, lacht mich nicht aus. Kann mir jemand ...
- Sa Sep 06, 2025 10:48 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Strauch mit auffallenden Blättern > Feld-Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Re: Strauch mit auffallenden Blättern
Ich kannte Feld-Ahorn bisher nur als Baum.
Jochen
Jochen
- Sa Sep 06, 2025 7:12 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Strauch mit auffallenden Blättern > Feld-Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Re: Strauch mit auffallenden Blättern
Herzlichen Dank! Darauf wäre ich nicht gekommen. Gibt es einen bekannten Grund für diesen Phänotyp?
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
- Sa Sep 06, 2025 3:44 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Strauch mit auffallenden Blättern > Feld-Ahorn
- Antworten: 4
- Zugriffe: 889
Strauch mit auffallenden Blättern > Feld-Ahorn
Liebe Pflanzenfrunde!
Diesen Strauch mit ledernen Blättern habe ich heute Vormittag photographiert. Standort: Am Eisenbahngleis Rottweil-Singen. Mit den auffallenden Blättern ist es sicherlich eine Gartenpflanze. Aber wie heißt sie?
Mit Dank im Voraus
Jochen
Diesen Strauch mit ledernen Blättern habe ich heute Vormittag photographiert. Standort: Am Eisenbahngleis Rottweil-Singen. Mit den auffallenden Blättern ist es sicherlich eine Gartenpflanze. Aber wie heißt sie?
Mit Dank im Voraus
Jochen
- Do Sep 04, 2025 6:27 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Anthriscus sylvestris? > Ja!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 632
Re: Anthriscus sylvestris?
Hallo Peter!
Herzlichen Dank für die Bestätigung von Anthriscus sylvestris. Und Dank für die Aufklärung des Fehlers mit dem Blattstiel. Ich glaube, ich hätte bei dem rosettenartigen Wuchs gar keinen Stängel finden können.
Gruß
Jochen
Herzlichen Dank für die Bestätigung von Anthriscus sylvestris. Und Dank für die Aufklärung des Fehlers mit dem Blattstiel. Ich glaube, ich hätte bei dem rosettenartigen Wuchs gar keinen Stängel finden können.
Gruß
Jochen
- Do Sep 04, 2025 3:01 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Anthriscus sylvestris? > Ja!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 632
Anthriscus sylvestris? > Ja!
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Apiacea habe ich gestern photographiert. Standort: Feuchtgebiet oberhalb des Stausees Aistaig/Oberndorf, Krs. Rottweil, BaWü. neben Drüsigem Springkraut, Wasserdarm, Blutweiderich und Dreiteiligem Zweizahn(!). Leider hat die Pflanze keine Blüte oder Früchte, sondern ...
Diese Apiacea habe ich gestern photographiert. Standort: Feuchtgebiet oberhalb des Stausees Aistaig/Oberndorf, Krs. Rottweil, BaWü. neben Drüsigem Springkraut, Wasserdarm, Blutweiderich und Dreiteiligem Zweizahn(!). Leider hat die Pflanze keine Blüte oder Früchte, sondern ...
- Mo Sep 01, 2025 9:30 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: blaue Staude im Vorgarten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 778
Re: blaue Staude im Vorgarten
Hallo Michael!
Ich bin zwar viel unterwegs, aber diese Pflanze ist mir noch nie untergekommen. Wahrscheinlich liegt Oberndorf doch etwas hinter dem Mond.
Herzlichen Dank
Jochen
Ich bin zwar viel unterwegs, aber diese Pflanze ist mir noch nie untergekommen. Wahrscheinlich liegt Oberndorf doch etwas hinter dem Mond.
Herzlichen Dank
Jochen