Herzlichen Dank für die Photos!
Jochen
Die Suche ergab 503 Treffer
- Di Aug 26, 2025 10:37 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 232
- Di Aug 26, 2025 2:41 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 232
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Herzlichen Dank! Ich hatte zunächst auch spontan auf Walnuß getippt, aber dann kamen mir die Blätter viel zu groß vor.
Jochen
Jochen
- Di Aug 26, 2025 9:38 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
- Antworten: 10
- Zugriffe: 232
unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Liebe Pflanzenfreunde!
Am Wochenende waren wir in Essen-Kettwig. Da fiel uns am Haus unserer Kinder diese Baum mit den mächtigen Blättern auf, den niemand kannte. Er steht auch außerhalb der Grundstücke am Straßenrand. Besonders die eigenartigen Ansätze der Blattstängel sind auffallend. Kennt ...
Am Wochenende waren wir in Essen-Kettwig. Da fiel uns am Haus unserer Kinder diese Baum mit den mächtigen Blättern auf, den niemand kannte. Er steht auch außerhalb der Grundstücke am Straßenrand. Besonders die eigenartigen Ansätze der Blattstängel sind auffallend. Kennt ...
- Do Aug 21, 2025 9:48 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Fiederblätter beim Baldrian
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Re: Fiederblätter beim Baldrian
Ich glaube, ich habe es jetzt kapiert.
Danke
Jochen
Danke
Jochen
- Do Aug 21, 2025 7:24 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Fiederblätter beim Baldrian
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Re: Fiederblätter beim Baldrian
Liebe Pflanzenfreunde!
Ich hoffe, daß ich euch nicht auf den Wecker falle. Aber gestern habe ich an dem feuchten Waldweg, von dem meine 3 Fiederblätter stammen, einen Baldrian gefunden, der mir nicht nur durch seinen geraden vereinzelten Wuchs auffiel, sondern sich auch durch seine schmalen ...
Ich hoffe, daß ich euch nicht auf den Wecker falle. Aber gestern habe ich an dem feuchten Waldweg, von dem meine 3 Fiederblätter stammen, einen Baldrian gefunden, der mir nicht nur durch seinen geraden vereinzelten Wuchs auffiel, sondern sich auch durch seine schmalen ...
- Mi Aug 20, 2025 9:25 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Fiederblätter beim Baldrian
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Re: Fiederblätter beim Baldrian
Herzlichen Dank für die ausführlichen Erläuterungen und den Link.
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
- Di Aug 19, 2025 8:03 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Fiederblätter beim Baldrian
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Fiederblätter beim Baldrian
Liebe Pflanzenfreunde!
Die Bestimmung der verschiedenen Baldrianarten finde ich nicht einfach. Heute habe ich an einem feuchten Waldweg am Rand eines Baches bei Oberndorf, Krs. Rottweil, Aufnahmen von Fiederblättern verschiedener Exemplare gemacht. Ich glaube, daß sie nicht zur selben Art gehören ...
Die Bestimmung der verschiedenen Baldrianarten finde ich nicht einfach. Heute habe ich an einem feuchten Waldweg am Rand eines Baches bei Oberndorf, Krs. Rottweil, Aufnahmen von Fiederblättern verschiedener Exemplare gemacht. Ich glaube, daß sie nicht zur selben Art gehören ...
- So Aug 17, 2025 8:16 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: eigenartiger Löwenzahn > Mauer-Lattich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 222
Re: eigenartiger Löwenzahn
Danke. Dann ist es wohl der Mauer-Lattich.
Jochen
Jochen
- So Aug 17, 2025 3:19 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: eigenartiger Löwenzahn > Mauer-Lattich
- Antworten: 7
- Zugriffe: 222
eigenartiger Löwenzahn > Mauer-Lattich
Liebe Pflanzenfreunde!
Diese Löwenzahn-Grundrosette habe ich im Mai photographiert. Standort: Garageneinfahrt des Nachbarn, Oberndorf, Krs. Rottweil, BaWü. Inzwischen ist sie der Säuberung zum Opfer gefallen. Die Form der Blätter sieht aber so auffallend aus, daß man vielleicht die Richtung angeben ...
Diese Löwenzahn-Grundrosette habe ich im Mai photographiert. Standort: Garageneinfahrt des Nachbarn, Oberndorf, Krs. Rottweil, BaWü. Inzwischen ist sie der Säuberung zum Opfer gefallen. Die Form der Blätter sieht aber so auffallend aus, daß man vielleicht die Richtung angeben ...
- Fr Aug 15, 2025 10:37 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: weiße Brassicacea vom Blühstreifen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 197
Re: weiße Brassicacea vom Blühstreifen
Herzlichen Dank! Mich hatten die fehlenden runden Schötchen verwirrt.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Mit freundlichem Gruß
Jochen