Man sieht m.E. deutlich, dass der Blüten- bzw. Fruchtstängel anliegend behaart ist, also F. vesca. Auch fehlt Fragaria moschata im bayerischen Alpenraum außer in Berchtesgaden weitgehend.
Grüße
Alfred
Die Suche ergab 74 Treffer
- Sa Jan 28, 2023 5:32 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wald-Erdbeere / Fragaria vesca?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 109
- Sa Jan 28, 2023 5:24 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 103
Re: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
Wie schon Dieter schreibt passen die erkennbaren Merkmale, da insbesondere der kleine Endzahn der mittleren Fiederblätter. In der Umgebung von Tübingen ist die F. viridis recht häufig, vor allem an rel. trockenen Südhängen und auch an Wegrändern.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Mi Jan 25, 2023 10:23 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Welche Streifenfarn-Art? --> Asplenium ruta-muraria
- Antworten: 9
- Zugriffe: 202
Re: Welche Streifenfarn-Art?
Spricht etwas gegen A. ruta-muraria?
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- So Jan 22, 2023 1:13 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Welche rosa blühende Wildblume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 251
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Sicher Hybride sind möglich, aber hirsutum steckt ganz sicher mit drin. Für eine ganz genaue Analyse erscheinen mir die Bilder aber nicht ausreichend (jedenfalls für meine Kenntnisse), deshalb habe ich auch nicht geschrieben "das ist E. hirsutum" sondern das sieht mir sehr danach aus... Gr...
- Sa Jan 21, 2023 9:36 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Welche rosa blühende Wildblume?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 251
Re: Welche rosa blühende Wildblume?
Sieht mir sehr nach Epilobium hirsutum aus.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- So Jan 15, 2023 11:19 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wildpflanze, Tragant oder Kronwicke
- Antworten: 6
- Zugriffe: 206
Re: Wildpflanze, Tragant oder Kronwicke
Naja so wirklich gut ist das Bild ja nicht, man erkennt kaum Details, aber ich würde Segueria varia (Bunte Kronwicke) für am wahrscheinlichsten halten.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Do Jan 12, 2023 11:56 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica) --> bestätigt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 259
Re: Wald-Hainsimse (Luzula sylvatica)?
Auf den ersten Blick spricht für mich nichts gegen L. sylvatica, wenngleich die Blätter mir sehr breit erscheinen. Allerdings weiß ich nicht, ob es auf den Orkneys Verwechslungsarten gibt.
Viele Grüße
Alfred
Viele Grüße
Alfred
- Sa Dez 24, 2022 6:41 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Ist das Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolie)? --> evtl. Nelkenwurz-Steinbrech Saxifraga x geum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 336
Re: Ist das Rundblättriger Steinbrech (Saxifraga rotundifolie)?
Sicher nicht Saxifraga rotundifolia. Das dürfte eine verwilderte Gartenpfalnze sein, da gibt es eine ganze Reihe Sorten und Arten, z.B. den Nelkenwurz- Steinbrech (Saxifraga x geum).
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred
- Mi Dez 21, 2022 9:41 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Fingerkraut in Ligurien
- Antworten: 2
- Zugriffe: 232
Re: Fingerkraut in Ligurien
Ich fürchte das lässt sich nicht ganz sicher klären. Für eine Unterscheidung könnte man die Form der Nebenblätter der grundständigen Blätter heranziehen, aber die sieht man nicht. Von den Blättern spricht einiges für P. crantzii (Mittelzahn der Fiederblätter nur wenig kleiner als die folgenden seitl...
- Di Dez 13, 2022 9:40 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gentiana bavarica?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 312
Re: Gentiana bavarica?
Bei den Bilden aus Ost- und Südtirol stimme ich zu, G. bavarica.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred