Die Suche ergab 481 Treffer
- Do Okt 09, 2025 9:55 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Alien im Garten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 241
Re: Alien im Garten
Woher stammt denn die Information, dass die Herbst-Lorchel in Skandinavien Marktpilz ist?
- Di Okt 07, 2025 7:22 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Keulenpilze > Becherkoralle:Artomyces pyxidatus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 140
Re: Keulenpilze
Das ist die nicht ganz so häufige Artomyces pyxidatus, die Becherkoralle. Gut kenntlich an den becherförmiger Astspitzen sowie dem Vorkommen auf Totholz! Interessanterweise ist sie nicht verwandt mit anderen korallenähnlichen Pilzen....
- Mo Sep 29, 2025 5:13 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Großglockner-Wochenende 8/2024
- Antworten: 21
- Zugriffe: 17866
Re: Großglockner-Wochenende 8/2024
Bin zufällig nochmals über den Thread gestolpert und kann noch anmerken, dass das Foto von Silene rupestris die ähnliche S. pusilla (heute Heliosperma) zeigt.
- Mo Sep 22, 2025 2:54 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Erigeron bonariensis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 406
Re: Erigeron bonariensis
Ich würde bei den Fotos von Garibaldi auch für E. bonariensis plädieren. Die Blätter schauen 1-nervig und am Rand lang bewimpert aus.
- Di Sep 09, 2025 9:35 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Kantabrien, pelzige Liguliflorae
- Antworten: 3
- Zugriffe: 310
Re: Kantabrien, pelzige Liguliflorae
Hyoseris scabra?
- Mi Sep 03, 2025 5:40 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Chenopodium
Das wirkt schon alles sehr vage für mich. Vielleicht ist folgender Link noch interessant aus dem österreichischen Nachbarforum, wo auch bereits intensiv über C. striatiforme diskutiert wurde:
http://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=4&t=1140&p=4440&hilit=chenopodium+striatiforme#p4440
Am ...
http://forum.flora-austria.at/viewtopic.php?f=4&t=1140&p=4440&hilit=chenopodium+striatiforme#p4440
Am ...
- Mi Sep 03, 2025 11:51 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Chenopodium
Also das Gleiche steht ja schon nicht im Rothmaler. Bei strictum steht bei den Blättern "ganzrandig oder fein regelmässig gezähnt" und bei striatiforme "scharf klein gezähnt". Dieser Logik folgend müssten ganzrandige Blätter also = strictum sein...
- Mi Sep 03, 2025 9:53 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Chenopodium
Und dies korreliert auch mit den anderen im neuen Rothmaler angegebenen Merkmalen?
- Mi Sep 03, 2025 9:34 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Chenopodium
Auch der neue Rothmaler nennt sowohl für strictum als auch striatiforme ‚Untere Äste zunächst waagerecht dem Boden aufliegend, später lg bogig aufsteigend‘.
- Mo Sep 01, 2025 11:35 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Chenopodium
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8143
Re: Chenopodium
Eben, dann scheint es also unterschiedliche Artauffassungen zu geben. Kein Wunder also, habe ich hier meine liebe Mühe 
