Die Suche ergab 434 Treffer

von Svampskogen
Do Jul 03, 2025 6:02 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Antworten: 7
Zugriffe: 725

Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?

Wo genau ist auf dem Foto Peucedanum cervaria zu sehen?
von Svampskogen
So Jun 29, 2025 6:36 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 213

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Genau, M. sedoides mit diesen schmalen Kronblättern sehe ich in der Schweiz immer wieder! Anfangs hat mich das auch verwirrt….
von Svampskogen
Fr Jun 27, 2025 9:43 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Sonchus arvensis? nein > Crepis paludosa!
Antworten: 3
Zugriffe: 259

Re: Sonchus arvensis?

Hallo Jochen

Das ist Sumpf-Pippau (Crepis paludosa), eine typische Art feuchter Waldstellen :-)

Beste Grüsse
von Svampskogen
Fr Jun 27, 2025 8:18 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Antworten: 13
Zugriffe: 1224

Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb

Centaurea montana hat meist ganzrandige und am Stängel herablaufende Blätter, das passt nicht zur Pflanze von Jochen.
von Svampskogen
Do Jun 26, 2025 11:47 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Antworten: 13
Zugriffe: 1224

Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb

Widerspruch ;-) Centaurea montana schaut vegetativ also doch deutlich anders aus…. C. jacea aggr scheint mir schon plausibel zu sein!
von Svampskogen
Do Jun 26, 2025 4:17 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.
Antworten: 8
Zugriffe: 1935

Re: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.

Sehr gerne! Der Vorteil von OpenFlora ist halt, dass ich die Fotos in Originalgrösse hochladen kann und man dadurch keine Bestimmungsdetails (wie z.B. Drüsenhaare) verliert!
von Svampskogen
Do Jun 26, 2025 4:16 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Antworten: 13
Zugriffe: 1224

Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb

Wobei ich diese eher für eine Unterart von Centaurea jacea halten würde als gleich eine eigenständige Art…
von Svampskogen
Mo Jun 23, 2025 12:21 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.
Antworten: 8
Zugriffe: 1935

Re: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.

Super, danke dir! Solche Antworten helfen mir ungemein bei der Bestimmung und um die Schlüsselfragen auch richtig zu interpretieren…
Danke auch für die Antwort zum Polygala amarella/amara agg.
von Svampskogen
Mo Jun 23, 2025 9:13 am
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.
Antworten: 8
Zugriffe: 1935

Re: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.

Ich habe die Unterscheidung von Thymus alpestris und pulegioides noch nicht wirklich verstanden. Was hälst du von meinem Fund in folgendem Beitrag?

https://www.openflora.ch/de/forum-35.html
von Svampskogen
Fr Jun 20, 2025 6:31 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Orobanche elatior im Wallis?
Antworten: 3
Zugriffe: 995

Re: Orobanche elatior im Wallis?

Vielen Dank!! Diese Schlüsselfrage ist schon etwas verständlicher formuliert, mit Rothmaler 21. Auflage ist es wirklich sehr schwierig…. Vermutlich lassen sich wohl nicht alle Orobanche-Arten einwandfrei in diese beiden Kategorien der Biegung der Krone einsortieren und es scheint ‚Übergänge‘ zu ...