Die Suche ergab 343 Treffer

von Manfrid
Fr Nov 21, 2025 6:25 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Polystichum setiferum
Antworten: 11
Zugriffe: 413

Re: Polystichum setiferum

Also gut:
Anagallis hat geschrieben: Mo Jun 05, 2023 11:04 amDie Wege der Menschen sind unergründlich.
von Manfrid
Do Nov 20, 2025 5:18 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Polystichum setiferum
Antworten: 11
Zugriffe: 413

Re: Polystichum setiferum

Das auf der Sangerhäuser Halde sieht doch auch stark nach Aufhübschung aus. Man unterschätzt halt leicht die Motivation der Ästheten.
von Manfrid
Mi Nov 19, 2025 6:04 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Polystichum setiferum
Antworten: 11
Zugriffe: 413

Re: Polystichum setiferum

Kraichgauer hat geschrieben: Mi Nov 19, 2025 4:47 pmneuerdings
Jedenfalls schon lange genug, dass so eine Pflanze auch aus einer verwehten Gartenspore aufgewachsen sein könnte.
von Manfrid
Fr Nov 14, 2025 7:14 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Kristalle an Palisanderholzbaum
Antworten: 8
Zugriffe: 330

Re: Kristalle an Palisanderholzbaum

Ich glaube auf dem dritten Bild Gespinste zu erkennen. Spinnmilben? Die stechen die Rinde an, und dann verschorft sie. - So viel wie möglich rausstellen in Sonne und Regen!
von Manfrid
Do Okt 23, 2025 7:30 am
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)
Antworten: 20
Zugriffe: 2331

Re: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)

Ich habe den Tintenfischpilz um 2000 herum im Wald bei Lengfeld, nördl. Würzburg, kennengelernt.
von Manfrid
Mo Okt 20, 2025 6:19 pm
Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
Thema: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Antworten: 21
Zugriffe: 3019

Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel

Willkommen im Forum!
Na fein! Das bereichert doch schon mal die Phänomenpalette. Zu einer richtig passablen Idee reicht es für mich aber noch nicht.
von Manfrid
So Okt 19, 2025 8:55 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Sorghum bicolor
Antworten: 5
Zugriffe: 7590

Re: Sorghum bicolor

Die Erklärung mit der Selbstbestäubung leuchtet jedenfalls ein.
von Manfrid
Fr Okt 17, 2025 7:34 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Sorghum bicolor
Antworten: 5
Zugriffe: 7590

Re: Sorghum bicolor

Interessant. Das ist doch mal ein Unterschied, den man sehen kann. Nun müsste man nur noch wissen, womit er zusammenhängt...
von Manfrid
So Okt 12, 2025 5:33 pm
Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
Thema: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Antworten: 21
Zugriffe: 3019

Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel

BlonBoah hat geschrieben: So Okt 12, 2025 10:18 amaber leider...
Einfach weiter die Augen offen halten! Das ist das Übliche, dass man nicht beim ersten Mal über alles, was in Betracht kommt, Bescheid weiß. Ich jedenfalls werde Kartoffelpflanzen jetzt auch auf Brutknöllchen hin inspizieren, wenn wieder Gelegenheit dazu ist.
von Manfrid
Fr Okt 10, 2025 10:31 am
Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
Thema: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel
Antworten: 21
Zugriffe: 3019

Re: Knollen in den Blattachseln bei Kartoffel

Habe bis jetzt gar nicht gewusst, dass sich Kartoffelknollen an Ausläufern bilden - dachte immer an Wurzeln...
Ja, bei der Kartoffel haben die knollentragenden Ausläufer durch den Besitz von Blattschüppchen, durch ihren Ursprung aus Blattachseln etc. noch recht deutlichen Sprosscharakter. Auch die ...