Stimmt, Mauereidechse passt besser.
Die Suche ergab 319 Treffer
- Fr Aug 29, 2025 5:10 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
- Antworten: 59
- Zugriffe: 1124
- Fr Aug 29, 2025 9:53 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
- Antworten: 59
- Zugriffe: 1124
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Danke für's Mitnehmen und gute Besserung für die Katz!
Machen wir vollständigkeitshalber an die Eidechse auch noch ein Schild dran: Waldeidechse, Zootoca vivipara.
Machen wir vollständigkeitshalber an die Eidechse auch noch ein Schild dran: Waldeidechse, Zootoca vivipara.
- Do Aug 28, 2025 7:06 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Wurstförmige Vaccinium-Früchte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 78
Re: Wurstförmige Vaccinium-Früchte
Sieht mir eigentlich zu wenig geschädigt aus für Insekt oder Pilz. Mal aussäen...?
- Sa Aug 16, 2025 10:11 am
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Zweiendige Blätter
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3397
Re: Zweiendige Blätter
Ergänzend mal noch ein doppeltes Blatt vom Neuaustrieb eines abgemähten Rainfarns ( Tanacetum vulgare ). Die Blätter standen in der normalen Abfolge am Spross und die anderen waren "einendig". Die beiden Gabeläste habe ich auseinandergebogen, damit man die Zwischenfieder besser sieht. Ursprünglich ...
- Mo Aug 11, 2025 7:14 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
- Antworten: 59
- Zugriffe: 1124
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Danke für's Mitnehmen. - Das "Sedum" im Sphagnum sieht mir nach Standort und Blattstellung doch eher nach einer Ericacee aus.
- So Aug 10, 2025 7:58 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Ungarn, welcher Adlerfarn? (= P. aquilinum ssp. aquilinum)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 342
Re: Ungarn, welcher Adlerfarn? (= P. aquilinum ssp. aquilinum)
Etwas off topic: Draußen im Wald und auch hier auf etlichen Bildern fällt auf, dass eine der beiden untersten großen Fiedern mehr oder weniger quer steht; also eigentlich dem Hauptwedel gegenüber. Ist das wohl bei allen Unterarten (Arten der Gattung, Varietäten...) so?
- Fr Aug 08, 2025 8:34 am
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Doppeltkronige Ballonglockenblume
- Antworten: 7
- Zugriffe: 503
Re: Doppeltkronige Ballonglockenblume
Danke, ja, wie bei der genannten Marienglockenblume. War zu erwarten.
- Fr Aug 08, 2025 8:28 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Pflanze in Pflasterritze
- Antworten: 9
- Zugriffe: 365
- Di Aug 05, 2025 11:09 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Kein seltener Beifuß > Artemisia vulgaris
- Antworten: 11
- Zugriffe: 397
- Fr Aug 01, 2025 5:51 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Sempervivum acaule
- Antworten: 0
- Zugriffe: 150
Sempervivum acaule
Ein Sempervivum arachnoideum, letztes Jahr zu Geschwistern gleicher Abstammung auf einen Granit gepflanzt, verwundert mich dieses Jahr durch stängellose Blütenstände und eigene Phänologie: Die anderen Tuffs sind längst durch mit der Blüte.