Hallo Dominik,
vielen Dank für deine Antwort!
Im Grundband (22. Auflage) bin ich mittlerweile auf Seite 722 auf eine Detailzeichnung von Thymus pulegioides subsp. carniolicus gestoßen, die die zweiseitige, recht lange Behaarung zeigt. Stimmt also wirklich beides ;-) Was mich irritiert hat ist, dass ...
Die Suche ergab 34 Treffer
- Sa Nov 16, 2024 3:38 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Rothmaler Atlasband: Unklarheiten bei den Angaben zu Thymus praecox und Th. pulegioides
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5860
- Sa Nov 16, 2024 10:48 am
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Rothmaler Atlasband: Unklarheiten bei den Angaben zu Thymus praecox und Th. pulegioides
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5860
Rothmaler Atlasband: Unklarheiten bei den Angaben zu Thymus praecox und Th. pulegioides
Hallo miteinander,
im Rothmaler Gefäßpflanzen Atlasband (13. Auflage) bin ich auf für mich widersprüchliche Angaben gestoßen. Auf Seite 788 steht bei Thymus praecox , dass die subsp. polytrichus nur an zwei (von vier) Stängelseiten behaart ist. Auf der Zeichnung auf Seite 603 ist das jedoch nicht ...
im Rothmaler Gefäßpflanzen Atlasband (13. Auflage) bin ich auf für mich widersprüchliche Angaben gestoßen. Auf Seite 788 steht bei Thymus praecox , dass die subsp. polytrichus nur an zwei (von vier) Stängelseiten behaart ist. Auf der Zeichnung auf Seite 603 ist das jedoch nicht ...
- Mi Sep 11, 2024 10:00 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Welcher Kaktus ist das?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2926
Re: Welcher Kaktus ist das?
Hallo,
dürfte ein Haageocereus sp. sein.
Grüße
Alexander
dürfte ein Haageocereus sp. sein.
Grüße
Alexander
- Mi Mai 15, 2024 8:48 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Myosotis mit winzig kleinen Blüten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2014
Re: Myosotis mit winzig kleinen Blüten
Ich halte die Rotfärbung für eine Reaktion auf starke Sonneneinstrahlung.plantsman hat geschrieben: Mi Mai 15, 2024 6:57 pm die roten Blätter zeigen eindeutig eine Mangelernährung an
Grüße
Alexander
- Mo Nov 20, 2023 6:57 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Mikroskope mit Fotofunktion?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5859
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Hallo Dominik,
freihand durch das Okular zu fotografieren ist kritisch, mit Adapter aber kein Problem.
https://up.picr.de/37484399sg.jpg
Die Auflösung moderner Handykameras ist so hoch, dass das Problem wohl eher am Mikroskop bzw. der Lichtführung liegen wird, weniger an der Auflösung der ...
freihand durch das Okular zu fotografieren ist kritisch, mit Adapter aber kein Problem.
https://up.picr.de/37484399sg.jpg
Die Auflösung moderner Handykameras ist so hoch, dass das Problem wohl eher am Mikroskop bzw. der Lichtführung liegen wird, weniger an der Auflösung der ...
- Mo Nov 20, 2023 6:16 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Mikroskope mit Fotofunktion?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5859
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Hallo Dominik,
ich habe mich mal mit der mikroskopischen Fotografie befasst, und dabei sind unter anderem folgende Bilder entstanden:
https://up.picr.de/38392589lx.jpg
div. Pollen, eingedeckt in Speiseöl (Durchlicht)
https://up.picr.de/36913492bk.jpg
Linaria vulgaris , Pollen, in Euparal ...
ich habe mich mal mit der mikroskopischen Fotografie befasst, und dabei sind unter anderem folgende Bilder entstanden:
https://up.picr.de/38392589lx.jpg
div. Pollen, eingedeckt in Speiseöl (Durchlicht)
https://up.picr.de/36913492bk.jpg
Linaria vulgaris , Pollen, in Euparal ...
- Sa Nov 18, 2023 5:43 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanikwitz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10990
Re: Botanikwitz
Ein Witz-Thread? Sowas muss man am Leben halten ...
https://up.picr.de/46647588ni.jpg
Grüße
Alexander

https://up.picr.de/46647588ni.jpg
Grüße
Alexander
- Mi Okt 25, 2023 7:24 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Bestimmungsbücher
- Antworten: 18
- Zugriffe: 25693
Re: Bestimmungsbücher
Hallo Noah,
wenn du noch nie mit Bestimmungsschlüsseln gearbeitet hast, sind für den Anfang diese Filme vielleicht ganz hilfreich:
https://www.youtube.com/@epsilon4741
In den Videos wird die Handhabung von Bestimmungsschlüsseln erklärt.
Grüße
Alexander
wenn du noch nie mit Bestimmungsschlüsseln gearbeitet hast, sind für den Anfang diese Filme vielleicht ganz hilfreich:
https://www.youtube.com/@epsilon4741
In den Videos wird die Handhabung von Bestimmungsschlüsseln erklärt.
Grüße
Alexander
- So Okt 22, 2023 1:50 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Arum maculatum: Varietäten und Formen im Rothmaler?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16259
Re: Arum maculatum: Varietäten und Formen im Rothmaler?
Hallo Georg,
vielen Dank für die Info!
Grüße
Alexander
vielen Dank für die Info!
Grüße
Alexander
- So Okt 22, 2023 12:56 pm
- Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
- Thema: Arum maculatum: Varietäten und Formen im Rothmaler?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16259
Arum maculatum: Varietäten und Formen im Rothmaler?
Hallo miteinander,
in verschiedenen Büchern, zum Beispiel in "Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs" Band 8, oder auch in "Illustrierte Flora von Mitteleuropa" von Hegi in der Auflage von 1980 wird Arum maculatum in zwei Variationen unterteilt. Und zwar in Arum maculatum var. maculatum ...
in verschiedenen Büchern, zum Beispiel in "Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs" Band 8, oder auch in "Illustrierte Flora von Mitteleuropa" von Hegi in der Auflage von 1980 wird Arum maculatum in zwei Variationen unterteilt. Und zwar in Arum maculatum var. maculatum ...