Die Suche ergab 17 Treffer

von hilmar
Mi Apr 16, 2025 5:03 pm
Forum: Moose
Thema: Moos auf Stein in fliessgewässer ist Algenmatte
Antworten: 6
Zugriffe: 22563

Re: Moos auf Stein in fliessgewässer

Hallo zusammen,

es könnte sich um die Algengattung Vaucheria handeln. Genauere Bestimmung nur mikroskopisch möglich. Wenn eine Probe existiert und genauere Bestimmung erwünscht ist, könnte ich weiterhelfen. Ich würde die Probe mit genauen Standortangaben an einen mir bekannten Algenspezialisten ...
von hilmar
Di Feb 04, 2025 6:32 pm
Forum: Moose
Thema: Vermeintliches Moosmitbringsel von Madeira ist kein Moos
Antworten: 2
Zugriffe: 17501

Re: Moosmitbringsel von Madeira

Hallo Michael,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte durchaus Zweifel an meiner Diagnose Laubmoos, die Spaltöffnungen haben mich etwas irritiert. Na ja, hinterher ist man immer schlauer. Danke nochmal.
von hilmar
Di Feb 04, 2025 12:08 pm
Forum: Moose
Thema: Vermeintliches Moosmitbringsel von Madeira ist kein Moos
Antworten: 2
Zugriffe: 17501

Vermeintliches Moosmitbringsel von Madeira ist kein Moos

Hallo zusammen,
ein Freund hat mir eine Moosprobe von Madeira mitgebracht, ein Erdmoos aus offener Lanschaft, möglicherweise Heidelandschaft. Es handelt sich offenbar um ein Laubmoos, die Blättchen sind abgeflacht angeordnet in 4 Reihen, 2 Reihen von etwas größeren Blättchen sind vom Stämmchen ...
von hilmar
Mo Jul 15, 2024 5:03 pm
Forum: Moose
Thema: Moospolster aus dem Schwarzwald
Antworten: 2
Zugriffe: 7960

Re: Moospolster aus dem Schwarzwald

Hallo Thomas,

vielen Dank. Ich habe einmal in die Liste einer BLAM-Exkursion von 2021 hineingeschaut, an der ich teilgenommen habe. Es gibt im Gebiet Todtnau offenbar tatsächlich 3 Cynodontium-Arten (C. bruntonii, C. polycarpum, C. strumiferum). Ich gebe mich zunächst einmal mit der Kenntnis der ...
von hilmar
Mo Jun 17, 2024 10:39 am
Forum: Moose
Thema: Moospolster aus dem Schwarzwald
Antworten: 2
Zugriffe: 7960

Moospolster aus dem Schwarzwald

Hallo Thomas, hallo Dominik,

ich habe versucht, ein Mitbringsel aus dem Schwarzwald zu bestimmen. Gefunden habe ich dieses kleine Moospolster an einem Felsen auf dem Weg vom Feldbergpass Richtung Todtnauer Hütte im Wald. Ich hatte es zunächst für Amphidium mougeotii gehalten, nach genauerer ...
von hilmar
So Jun 02, 2024 9:29 pm
Forum: Moose
Thema: Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald
Antworten: 8
Zugriffe: 11793

Re: Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald

Die phantastischen Namen der Moose sind tatsächlich ein nicht unerheblicher Grund, weshalb ich mich mit Ihnen beschäftige. Mein Lieblingsmoos ist Rhytidiadelphus squarrosus, zu deutsch bekanntlich der "sparrige Runzelbruder". An den muss ich oft denken, wenn ich morgens in den Spiegel schaue...
von hilmar
So Jun 02, 2024 8:23 pm
Forum: Moose
Thema: Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald
Antworten: 8
Zugriffe: 11793

Re: Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald

Danke, Thomas, damit kann ich mich anfreunden. Das ist ja durchaus ein "ruderales" Moos, das ich schon einmal auf einer asphaltierten Garageneinfahrt gefunden (oder besser gesagt gezeigt bekommen) habe. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag!
von hilmar
Fr Mai 31, 2024 4:04 pm
Forum: Moose
Thema: Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald
Antworten: 8
Zugriffe: 11793

Moospolster an Stützwand am Wanderweg Nähe Feldbergpass/Schwarzwald

Hallo zusammen,

ich habe im Urlaub u.a. das unten abgebildete Moospolster an einer nassen Stützwand am Wanderweg Feldbergpass Richtung Todtnau gefunden. Hier ist natürlich im Moment alles nass, ob der Standort nach längerer Trockenperiode nicht eher ein Trockenstandort ist, weiß ich nicht. Das ...
von hilmar
Do Jul 06, 2023 9:55 pm
Forum: Moose
Thema: Ist das Campylopus flexuosus?
Antworten: 3
Zugriffe: 5042

Re: Ist das Campylopus flexuosus?

Vielen Dank, Thomas. Das passt auch besser zum Fundort.

Gruß Hilmar
von hilmar
Do Jul 06, 2023 6:40 pm
Forum: Moose
Thema: Ist das Campylopus flexuosus?
Antworten: 3
Zugriffe: 5042

Ist das Campylopus flexuosus?

Hallo zusammen,

eine Freundin hat mir eine Moosprobe aus dem Urlaub mitgebracht, die sie in einer Düne an der Nordsee (Spiekeroog) aufgelesen hat (Funddatum 23.05.2023). Ich habe das Moos zunächst auf Grund der Brutästchen für Archidium alternifolium gehalten, aber bei genauerem Hinsehen passten ...