Könnte sein, aber auch Helvella lactea wäre möglich.
Gruß Yogi
					Die Suche ergab 4 Treffer
- Mi Okt 08, 2025 7:02 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Alien im Garten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 425
- Fr Jul 11, 2025 8:41 am
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2120
Re: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Ich meine, es ist der typische Fensterfraß von Nematoden, auch Blattälchen genannt. Die Fraßbereiche enden an den Nerven und die Epidermis scheint unverletzt zu sein.
Gruß Yogi
					Gruß Yogi
- Fr Jun 23, 2023 9:29 am
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Auffälliger Rostpilz auf Waldrebe (Clematis vitalba) - Aecidium clematidis (Puccinia cf. alnetorum)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2136
Re: Auffälliger Rostpilz auf Waldrebe (Clematis vitalba) - Aecidium clematidis (Puccinia cf. alnetorum)
Ich frage mich gerade auch, warum die mutmaßte Puccinia-Art "alnetorum" genannt wurde, Erlen spielen da doch gar keine Rolle ...?
"Musste" da der Name vielleicht aus irgendwelchen nomenklatorischen Gründen beibehalten werden?
Hallo Bee, mal ein Übersetzungsvorschlag von mir: alne = rötliche ...
- Fr Aug 19, 2022 7:21 am
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Apfelbaum mit Ausscheidungen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2445
Re: Apfelbaum mit Ausscheidungen
Im Gegensatz zum Weidenbohrer, Cossus cossus , hält die Raupe des Blausiebes, Zeuzeria pyrina , ihr Einbohrloch oft mit vermischten Kot- und Genagselstöpseln verschlossen. Die rötliche Färbung kommt vom Genagsel des Kernholzes welches bei manchen Apfelbäumen einen Rotstich aufweist.
Zur Bekämpfung ...
					Zur Bekämpfung ...