Hallo abeja,
Das ist interessant.
Das war bei dem Gitterling ganz genauso! Dieses Jahr habe ich dann gezielt dort nach dem Pilz gesucht - da war überhaupt nichts.
LG Gänseblümchen
Die Suche ergab 28 Treffer
- Mi Okt 29, 2025 1:39 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 931
- Di Okt 21, 2025 2:47 pm
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)
- Antworten: 20
- Zugriffe: 931
Re: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)
Ich habe den Tintenfischpilz schon, ich glaube vor 2 Jahren, im Allschwiler Wald bei Basel gefunden, auch über den Geruch.
Den Gitterling hier in der Bretagne.
Den Gitterling hier in der Bretagne.
- Mo Feb 17, 2025 8:13 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Abies procera
- Antworten: 10
- Zugriffe: 39128
Re: Abies procera
Aber frag nach "nobilis". Unter Christbaumproduzenten ist procera noch nicht angekommen.......
LG
LG
- Sa Feb 15, 2025 4:41 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Pflanzendaten woher nehmen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 27230
Re: Pflanzendaten woher nehmen?
Vielleicht interessant
"Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen", Paul Parey.
Gibts jetzt wieder.
"Raupen und Schmetterlinge Europas und ihre Futterpflanzen", Paul Parey.
Gibts jetzt wieder.
- Fr Feb 07, 2025 8:19 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Viviparie bei einer Tomate
- Antworten: 7
- Zugriffe: 357518
Re: Viviparie bei einer Tomate
Da hast du sicher recht.
Was ist denn der Nabel bei Nabelorangen?
Was ist denn der Nabel bei Nabelorangen?
- Do Feb 06, 2025 6:57 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Viviparie bei einer Tomate
- Antworten: 7
- Zugriffe: 357518
Re: Viviparie bei einer Tomate
Hier bei einer Paprika gefunden:
- Do Jan 09, 2025 6:05 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22680
Re: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
Ich denke auch das ist Ulmus minor, wenn man die Bilder dann doch mal richtig anschaut.
Ich wollte aber eben anmerken, dass Korkleisten allein zur Bestimmung von Ulmus minor nicht ausreichen. Da gibts dann auch andere Kandidaten.
In der Summe hier, spricht nichts gegen Ulmus minor.
LG Barbara
Ich wollte aber eben anmerken, dass Korkleisten allein zur Bestimmung von Ulmus minor nicht ausreichen. Da gibts dann auch andere Kandidaten.
In der Summe hier, spricht nichts gegen Ulmus minor.
LG Barbara
- Mi Jan 08, 2025 6:43 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22680
Re: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
Haha, das ist mir auch grade eingefallen, warst du schneller...
- Mi Jan 08, 2025 6:08 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
- Antworten: 10
- Zugriffe: 22680
Re: Seltsames Gebilde - wie an Ulmus minor
Acer campestre bildet durchaus auch Korkleisten aus
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopi ... en#p137265
und bei Euonymus auch
und m. W. auch Liquidambar styraciflua.
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... yraciflua/
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopi ... en#p137265
und bei Euonymus auch
und m. W. auch Liquidambar styraciflua.
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... yraciflua/
- Sa Nov 23, 2024 1:55 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: noch unbestimmte Pflanze an Mauer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4099
Re: noch unbestimmte Pflanze an Mauer
Hallo miteinander,
Ich bin zwar keine Botanikerin, aber dennoch hätte ich eine Idee.
Ich habe im Sommer in der Bretagne sehr viel Fenchel, Foeniculum vulgare gesehen. Keine Ahnung ob der da wachsen würde, aber die Blätter sehen sehr ähnlich aus.
Ich bin zwar keine Botanikerin, aber dennoch hätte ich eine Idee.
Ich habe im Sommer in der Bretagne sehr viel Fenchel, Foeniculum vulgare gesehen. Keine Ahnung ob der da wachsen würde, aber die Blätter sehen sehr ähnlich aus.