Die Suche ergab 345 Treffer

von Spinnich
Fr Okt 10, 2025 8:00 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Alien im Garten
Antworten: 7
Zugriffe: 238

Re: Alien im Garten


Woher stammt denn die Information, dass die Herbst-Lorchel in Skandinavien Marktpilz ist?


...das habe ich damals vor etlichen Jahren gelesen, als ich diese Pilze gefunden und nachgeforscht habe, ob ich die essen könnte und wie ich sie ggf. vorbereiten solle.
Daher kann ich jetzt viele Jahre ...
von Spinnich
Do Okt 09, 2025 6:03 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Alien im Garten
Antworten: 7
Zugriffe: 238

Re: Alien im Garten

Bisher habe ich diesen Pilz (laut Wikipedia habituell und farblich identisch, zur kleineren Milchweißen Lorchel (Helvella lactea), diese kann mikroskopisch kaum von der Herbst-Lorchel unterschieden werden) erst einmal in größerem Vorkommen entlang eines Waldweges gefunden und gesammelt. Das Exemplar ...
von Spinnich
Do Okt 09, 2025 5:39 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Pistia stratiotes L. - Wassersalat
Antworten: 4
Zugriffe: 210

Re: Pistia stratiotes L. - Wassersalat

Die Art kann nur in künstlich erwärmten Gewässern den hiesigen Winter überstehen.
Selbst bei ganz geringem Frost stirbt sie ab.
Kühle Temperaturen kann sie aber aushalten, wenn sie sich etabliert hat.
Da sie als invasive Art anzusehen ist, ist die Verbreitung der Handel, oder gar das Ausbringen in ...
von Spinnich
Di Okt 07, 2025 8:14 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Keulenpilze > Becherkoralle:Artomyces pyxidatus
Antworten: 3
Zugriffe: 140

Re: Keulenpilze

Danke,
die Art habe ich wegen der starken Rottöne im BLV Pilzführer nicht in Betracht gezogen.
Offensichtlich ist sie aber ähnlich wie Clavulina sehr variabel.
Das dürfte demnach richtig sein.
von Spinnich
Di Okt 07, 2025 1:55 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Keulenpilze > Becherkoralle:Artomyces pyxidatus
Antworten: 3
Zugriffe: 140

Keulenpilze > Becherkoralle:Artomyces pyxidatus

Hallo,
habe kürzlich in einem Eichen/Kieferwald auf Totholz hier im Landkreis Rhön-Grabfeld im Forst nahe der Gemeinde Sternberg einen Bestand von korallenförmigen Pilzen auf Totholz gefunden.
Die Pilze wirkten etwas grau, die Fotos könnten etwas überbelichtet sein.
Ich denke es ist der Kammförmige ...
von Spinnich
Do Sep 25, 2025 7:01 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: "Trompetenflechte"
Antworten: 5
Zugriffe: 1550

Re: "Trompetenflechte"

Hi,
war vorgestern am Dienstag nochmals an dem Standort.
https://fr.mappy.com/plan/97702-munnerstadt
Der liegt neben dem Autobahnzubringer B279 zur A71 vor der Schnittstelle zur KG14 (in der Vergrößerung werden die Straßennahmen angezeigt.
Dort sind Parabraunerden auf der Muschelkalk-Hochfläche ...
von Spinnich
Sa Aug 23, 2025 11:49 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Alchemilla sp. (Nordnorwegen)
Antworten: 5
Zugriffe: 6509

Re: Alchemilla sp. (Nordnorwegen)

o.k.
jetzt hab ich's kapiert, danke.
von Spinnich
Fr Aug 22, 2025 4:13 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Alchemilla sp. (Nordnorwegen)
Antworten: 5
Zugriffe: 6509

Re: Alchemilla sp. (Nordnorwegen)


Das ist sicher Alchemilla alpina s. str., neben der erst vor wenigen Jahren nachgewiesenen A. faeroensis (https://www.researchgate.net/publication/288402573_Alchemilla_faeroensis_discovered_in_Norway) die einzige einheimische "Silbermantel"-Art in Norwegen. Auffallend sind die oberseits glänzenden ...
von Spinnich
Do Aug 14, 2025 7:13 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Unbekannte mit durchwachsenen Blättern > Microthlaspi perfoliatum agg.
Antworten: 9
Zugriffe: 515

Re: Unbekannte mit durchwachsenen Blättern


Danke für die Antworten.
Laut "Blumen in Schwaben" sollen die Blätter von Microthlaspi aber deutlich gezähnt sein. Das sehe ich auf den Photos nicht.

Mit freundlichem Gruß
Jochen


Ich habe mir die beiden Arten mal eben angesehen.
Bei Conringia orientalis treten viel mehr Blattaderungen auf ...
von Spinnich
Di Jul 29, 2025 1:53 pm
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali
Antworten: 7
Zugriffe: 949

Re: Unbestimmter Busch bei Sukawati-Bali

hier hoffentlich korrekt bestimmtes Fotomaterial:
https://indonesia-plants-community.org/ ... s-113.html#

LG Spinnich 8-)