Also ich finde den schon beeindruckend, werde ihn aber nicht in den Garten setzen, da der A. mollis nicht gerade als winterfest gilt.
Der dürfte hier im Rhöner Vorland kaum überwintern.
Neben dem A. spinosus soll Acanthus hungaricus eine deutlich bessere Winterhärte besitzen.
Das Saatgut braucht ...
Die Suche ergab 324 Treffer
- Di Jul 01, 2025 7:19 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Acanthus mollis
- Antworten: 5
- Zugriffe: 927
- So Mai 25, 2025 6:01 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Anfrage Baumkunde: Hier stimmt was nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 831
Re: Anfrage Baumkunde: Hier stimmt was nicht
Danke, werte das weiterposten.
- So Mai 25, 2025 5:52 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wetter in DE in bisher: Aktueller Zustand ? Folgen für Vegetation
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4958
Re: Wetter in DE in bisher: Aktueller Zustand ? Folgen für Vegetation
Ohne Mulchen und Gießen geht im Garten unter den aktuellen Bedingungen fast nichts, außer einiger Disteln und Ackerrittersporn.
An der nächst gelegenen Wetterstation - mehrfach trockenster Ort ganz Bayerns - in Bad Königshofen hatten wir dieses Jahr bisher 125,5 mm Niederschlag, das sind 66 mm ...
An der nächst gelegenen Wetterstation - mehrfach trockenster Ort ganz Bayerns - in Bad Königshofen hatten wir dieses Jahr bisher 125,5 mm Niederschlag, das sind 66 mm ...
- So Mai 18, 2025 5:32 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Anfrage Baumkunde: Hier stimmt was nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 831
Anfrage Baumkunde: Hier stimmt was nicht
von AndreasG
Ein Alpenveilchen mit 2 Blütenfarben!
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=31064
>>>...
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=210333#p210333
Erinnert ihr euch vielleicht noch an mein zweifarbiges Alpenveilchen?
Vorhin habe ich die Blätter entfernt, weil die ...
Ein Alpenveilchen mit 2 Blütenfarben!
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=31064
>>>...
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?p=210333#p210333
Erinnert ihr euch vielleicht noch an mein zweifarbiges Alpenveilchen?
Vorhin habe ich die Blätter entfernt, weil die ...
- So Mai 04, 2025 7:05 pm
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Cactaceae
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11136
- Mo Mär 17, 2025 10:08 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 46
- Zugriffe: 369729
Re: Kalender 2025
Hallo Immergrün
Hast Du bei IMG_8120 die Artangabe vergessen.
Ist das Mischtschenko-Blaustern (Scilla mischtschenkoana)?
Der blüht jedenfalls bei mir seit Ende Februar und hatte kürzlich Besuch von einer ersten Große Holzbiene (Xylocopa violacea).
LG Dieter :D
Stimmt, da hast du recht ...
- Mi Mär 12, 2025 4:13 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 46
- Zugriffe: 369729
Re: Kalender 2025
Hallo Immergrün
Hast Du bei IMG_8120 die Artangabe vergessen.
Ist das Mischtschenko-Blaustern (Scilla mischtschenkoana)?
Der blüht jedenfalls bei mir seit Ende Februar und hatte kürzlich Besuch von einer ersten Große Holzbiene (Xylocopa violacea).
LG Dieter
Hast Du bei IMG_8120 die Artangabe vergessen.
Ist das Mischtschenko-Blaustern (Scilla mischtschenkoana)?
Der blüht jedenfalls bei mir seit Ende Februar und hatte kürzlich Besuch von einer ersten Große Holzbiene (Xylocopa violacea).
LG Dieter

- Mi Feb 26, 2025 8:10 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wie nennt man diese "Missbildung" an Bäumen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 19454
Re: Wie nennt man diese "Missbildung" an Bäumen?
Kleine Anmerkung zu diesen "Henkeln" am Baum.
Es gibt auch die Möglichkeit so ein Gebilde durch Veredelung, und zwar durch Überbrückung herzustellen. Normalerweise wird das zur Überbrückung von Rinden/Wundschäden gemacht. Dazu kann man sowohl geeignete Zweige vom betroffenen Baum in einen Bereich ...
Es gibt auch die Möglichkeit so ein Gebilde durch Veredelung, und zwar durch Überbrückung herzustellen. Normalerweise wird das zur Überbrückung von Rinden/Wundschäden gemacht. Dazu kann man sowohl geeignete Zweige vom betroffenen Baum in einen Bereich ...
- Di Feb 25, 2025 7:17 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: La Palma- Funde mit bitte um Bestätigung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8167
Re: La Palma- Funde mit bitte um Bestätigung
Das sieht einem “tajinastes de costa“ (Küstennatternkopf) ähnlich.
Auf La Palma ist Echium brevirame endemisch. Es kommen auch Hybride vor!
https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:115585-1
https://de.la-palma.travel/tajinaste-berg-natternkopf-echium/
https://www.flickr.com/photos ...
Auf La Palma ist Echium brevirame endemisch. Es kommen auch Hybride vor!
https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:115585-1
https://de.la-palma.travel/tajinaste-berg-natternkopf-echium/
https://www.flickr.com/photos ...
- Sa Jan 25, 2025 7:46 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Teneriffa, Korbblütler?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3860
Re: Teneriffa, Korbblütler?
Nö!
Sonchus microcarpus
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... 1#synonyms
Atalanthus microcarpus
http://www.floradecanarias.com/atalanth ... arpus.html
war vielleicht nur ein kurzzeitiges Serverproblem?
LG Spinnich
Sonchus microcarpus
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... 1#synonyms
Atalanthus microcarpus
http://www.floradecanarias.com/atalanth ... arpus.html
war vielleicht nur ein kurzzeitiges Serverproblem?
LG Spinnich
