Hallo miteinander,
hier wieder etwas zum Rumex-Thema. Dieses mal fand ich eine Pflanze auf einer Wiese an der Rodau (Nebenflüsschen des Mains) zwischen Rödermark-Ober-Roden und Rödermark-Urberach (Oberwiesenweg) (MTB 6018) (zusammen mit Wiesen-Salbei, Margeriten, Ackern-Witwenblumen und Zottigem ...
Die Suche ergab 43 Treffer
- Do Mai 23, 2024 12:27 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rumex thyrsiflorus
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1536
- Di Mai 21, 2024 6:38 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3387
Re: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
Ja, dann ist das Rätsel wohl gelöst. Gar nicht so einfach von den halbverdorrten Exemplaren auf den Frischzustand zu schließen. Einige fiederteilige Grundblätter sind noch identifizierbar. Das Vorkommen ist üppig, aber ich habe kein frisches Pflänzchen mehr finden können. Werde ich mir im nächsten ...
- Di Mai 21, 2024 12:58 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3387
Re: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
Hier noch zwei Bilder, die a) die Größenverhältnisse zeigen (Es ist ein DIN A4-Blatt) und b) die Grundrosette. Bei nur wenigen Pflänzchen waren ein paar welke Blätter erkennbar. Vermutlich ist die optimale Blühphase schon vorbei.
Teesdalia nudicaulis hat viel für sich.
hg
Günter
53736498289 ...
Teesdalia nudicaulis hat viel für sich.
hg
Günter
53736498289 ...
- Mo Mai 20, 2024 10:47 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3387
Re: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
Diese Woche liefere ich noch neue Bilder. Danke euch erst mal.
hg
Günter
hg
Günter
- So Mai 19, 2024 2:23 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3387
Re: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
Lieber Dominik,
danke für Deine Hinweise. Du darfst bitte nicht vergessen, dass Deine botanischen Kenntnisse einige Kategorien höher angesiedelt sind als meine. Ich bin nur ein Gelegenheitsbotaniker, falls ich mich überhaupt so benennen darf. Ich beschäftige mich im Urlaub und gelegentlich auch ...
danke für Deine Hinweise. Du darfst bitte nicht vergessen, dass Deine botanischen Kenntnisse einige Kategorien höher angesiedelt sind als meine. Ich bin nur ein Gelegenheitsbotaniker, falls ich mich überhaupt so benennen darf. Ich beschäftige mich im Urlaub und gelegentlich auch ...
- Sa Mai 18, 2024 10:45 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3387
Zu wenige Merkmale für die Flora incognita
Hallo miteinander,
z.Zt. bemühe ich mich, die einheimische Flora in unserer Gegend besser kennenzulernen. Insbesondere haben es mir die ganz kleinen Pflanzen angetan, die auch fotografisch eine Herausforderung darstellen. Der Bereich nördlich von Rödermark-Urberach nennt sich Bulau und ist eine ...
z.Zt. bemühe ich mich, die einheimische Flora in unserer Gegend besser kennenzulernen. Insbesondere haben es mir die ganz kleinen Pflanzen angetan, die auch fotografisch eine Herausforderung darstellen. Der Bereich nördlich von Rödermark-Urberach nennt sich Bulau und ist eine ...
- Sa Mai 18, 2024 10:28 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rumex
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3450
Re: Rumex
eijeijeijei - das ist ja eine komplexe Angelegenheit, da komme ich als "Quartalsbotaniker" nicht mehr mit. Die Natur lässt sich wohl doch nicht so ohne weiteres in einfache Kategorien pressen....Jedenfalls danke, Manfrid!
hg
Günter
hg
Günter
- Do Mai 16, 2024 11:22 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rumex
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3450
Re: Rumex
Danke, Peter. Also darf R. acetosa auch einige Seite-Seitenäste haben?!
Wenn ich den Fundort der ursprünglich gemeinten Pflanze wieder gefunden habe, schicke ich noch ein Foto.
Die Frage mit den Grundblättern ist ja immer noch offen.
vg
Günter
Wenn ich den Fundort der ursprünglich gemeinten Pflanze wieder gefunden habe, schicke ich noch ein Foto.
Die Frage mit den Grundblättern ist ja immer noch offen.
vg
Günter
- Di Mai 14, 2024 6:24 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rumex
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3450
Re: Rumex
Heute bin ich nochmal zu den Fundstellen gegangen. Leider habe ich aber nur Rumex crispus gefunden (Der übrigens nur teilweise große Grundblätter aufwies, zwei Fotos anbei). Die zur Diskussion stehende Pflanze wächst weiter weg, da muss ich später nochmal hin. Leider hatte ich keine Standortaufnahme ...
- Di Mai 14, 2024 12:52 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rumex
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3450
Re: Rumex
....Bilderkommen heute Nachmittag
hg
Günter
hg
Günter