Die Suche ergab 41 Treffer
- Mi Aug 21, 2024 2:02 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Agrimonia procera?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1932
Re: Agrimonia procera?
Ich habe noch Fotos der Blattunterseite derselben Pflanze gemacht. An den Blattrippen scheinen viele Drüsen vorhanden zu sein, allerdings konnte ich keinen Geruch wahrnehmen.
- Sa Aug 03, 2024 4:59 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Agrimonia procera?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1932
Agrimonia procera?
ist dies tatsächlich die Frucht von Agrimonia procera? Gefunden in einem Garten in Bielefeld, 100m, am 3.8.24.
Vielen Dank!
Ralf
- Di Jun 11, 2024 4:20 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sonchus asper/arvensis/oleraceus
- Antworten: 2
- Zugriffe: 690
Sonchus asper/arvensis/oleraceus
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, um welche der oben genannten Arten es sich hier handelt? Gefunden in einem Garten in Bielefeld, 100m, am 5.6.24. Wuchshöhe 1,8m
Vielen Dank!
Ralf
kann mir jemand sagen, um welche der oben genannten Arten es sich hier handelt? Gefunden in einem Garten in Bielefeld, 100m, am 5.6.24. Wuchshöhe 1,8m
Vielen Dank!
Ralf
- Fr Mai 24, 2024 5:10 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Salix spec.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2215
Re: Salix spec.
Danke!
Ich denke jetzt, dass es Salix x smithiana ist, der Hybrid von Salweide und Korbweide.
Ich denke jetzt, dass es Salix x smithiana ist, der Hybrid von Salweide und Korbweide.
- Fr Mai 24, 2024 8:38 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Salix spec.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2215
Re: Salix spec.
Die rundlicheren Blätter sind Ausnahmen an Stammaustrieb am unteren Stamm. Alle Blätter der Krone sind lanzettlich wie auf den Einzelfotos. Die Blattunterseite ist behaart (s. Foto). In der Umgebung des Baumes wachsen Salweiden, keine ähnelt dieser Weide.
- Mi Mai 22, 2024 3:09 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Salix spec.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2215
Salix spec.
Hallo, diese Fotos zeigen eine Weide in einem Garten in Bielefeld. Sie ist mindestens 35Jahre alt, mindestens 5m hoch und hat einen Stammdurchmesser von mindestens 40cm. Die Kätzchen und Blüten wurden am 5.3.24 aufgenommen, die Stammansicht und die einzelnen Blätter am 27.4.24 und der Zweig vor dem ...
- Do Apr 25, 2024 9:23 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Cardamine hirsuta?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3471
Cardamine hirsuta?
Hallo,
ist dies Cardamine hirsuta? Gefunden in Bielefeld am 24.4.24 auf 100m Höhe ein einem Garten.
Vielen Dank!
Ralf
ist dies Cardamine hirsuta? Gefunden in Bielefeld am 24.4.24 auf 100m Höhe ein einem Garten.
Vielen Dank!
Ralf
- Do Jul 27, 2023 3:35 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Potentilla
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1019
Potentilla
Hallo,
lässt sich erkennen um welche Potentilla-Art es sich hier handelt?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe auf einer Wiese
lässt sich erkennen um welche Potentilla-Art es sich hier handelt?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe auf einer Wiese
- Mi Jul 26, 2023 9:01 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Campanula
- Antworten: 1
- Zugriffe: 598
Campanula
Hallo,
könnte dies C. spatulata sein?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe auf einer Wiese
könnte dies C. spatulata sein?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe auf einer Wiese
- Mi Jul 26, 2023 8:56 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Lonicera
- Antworten: 1
- Zugriffe: 718
Lonicera
Hallo,
lässt sich erkennen, um welche Lonicera-Art es sich hier handelt?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe in einem Gebüsch am Wegrand
lässt sich erkennen, um welche Lonicera-Art es sich hier handelt?
Vielen Dank!
Ralf
gefunden am 30.5.23 in Zentralgriechenland, Nähe Karpenisi, auf 800m Höhe in einem Gebüsch am Wegrand