Vielen Dank für die Antwort, Michael!
Liebe Grüße
Noah
Die Suche ergab 164 Treffer
- Fr Jul 04, 2025 8:54 am
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Telekia speciosa
- Antworten: 6
- Zugriffe: 205
- Fr Jul 04, 2025 7:58 am
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Telekia speciosa
- Antworten: 6
- Zugriffe: 205
Re: Telekia speciosa
Anfang diesen Junis hatte ich die Art in den Rumänischen Westkarpaten gefunden.
Ist die da heimisch?
Liebe Grüße
Noah
Ist die da heimisch?
Liebe Grüße
Noah
- Di Jul 01, 2025 8:17 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Calystegia soldanella Strand-Zaunwinde (?)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 99
Re: Calystegia soldanella Strand-Zaunwinde (?)
Hallo Oliver,
das passt! Da gibt es meines Erachtens keine Verwechslungspartner.
Liebe Grüße
Noah
das passt! Da gibt es meines Erachtens keine Verwechslungspartner.
Liebe Grüße
Noah
- Do Jun 26, 2025 8:24 pm
- Forum: Regeln, Technik, Probleme
- Thema: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3508
Re: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)
Sehr schön! Find ich gut!
Dann muss man nicht mehr nach Ausschnitten aus dem Originalfoto fragen.
Liebe Grüße
Noah
Dann muss man nicht mehr nach Ausschnitten aus dem Originalfoto fragen.
Liebe Grüße
Noah
- Di Jun 24, 2025 10:18 am
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Zweiendige Blätter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2695
Re: Zweiendige Blätter
Hallo Manfrid,
vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!
Die Frage ist, ob so etwas wie ein Fiederknoten überhaupt (immer) existiert, weil man ja neben dem klar gefiedertem Fenchelblatt auch Blätter hat, wo die Fiederung offensichtlich durch Abtrennung einzelner Spreitenstücke entsteht und es ...
vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort!
Die Frage ist, ob so etwas wie ein Fiederknoten überhaupt (immer) existiert, weil man ja neben dem klar gefiedertem Fenchelblatt auch Blätter hat, wo die Fiederung offensichtlich durch Abtrennung einzelner Spreitenstücke entsteht und es ...
- Di Jun 24, 2025 9:52 am
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana
- Antworten: 11
- Zugriffe: 31579
Re: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba
Ja! Vor allem finde ich es bemerkenswert, dass es niemals rosa Krone + lila Griffel bzw. weiße Krone + weißer Griffel in Kombi gibt!
Macht es einen Unterschied, aus welcher Blüte ich Samen ernte, abgesehen davon, das sie evtl. andere Bestäubungspartner hatten?
Liebe Grüße
Noah
Macht es einen Unterschied, aus welcher Blüte ich Samen ernte, abgesehen davon, das sie evtl. andere Bestäubungspartner hatten?
Liebe Grüße
Noah
- So Jun 22, 2025 5:50 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba oder Silene ×hampeana
- Antworten: 11
- Zugriffe: 31579
Re: Lila-griffelige Silene latifolia subsp. alba
Hallo zusammen,
die Lichtnelke blüht nun und ich bin ziemlich überrascht, wie die Blüten aussehen!:
Es gibt bunt durchmischt Blüten mit rein weißen Kronblättern und lila Griffeln, abwechselnd mit rosa Kronblättern in Kombi mit rein weißen Griffeln.
Die Kräftigkeit der rosa/lila Farben variiert auch ...
die Lichtnelke blüht nun und ich bin ziemlich überrascht, wie die Blüten aussehen!:
Es gibt bunt durchmischt Blüten mit rein weißen Kronblättern und lila Griffeln, abwechselnd mit rosa Kronblättern in Kombi mit rein weißen Griffeln.
Die Kräftigkeit der rosa/lila Farben variiert auch ...
- So Jun 22, 2025 5:41 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Zweiendige Blätter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2695
Re: Zweiendige Blätter
Ich hätte noch eine Frage:
"Für Seitenfieder braucht es ja normalerweise eine Art Knoten..." - Ja. Ein Knoten ist ja da.
Beim Fenchel scheint es mir auch so, als würden die Fiedern (1. Ordnung) aus einer Art Knoten entspringen, aber ich kenne auch einige Pflanzen mit gefiederten Blättern, wo die ...
"Für Seitenfieder braucht es ja normalerweise eine Art Knoten..." - Ja. Ein Knoten ist ja da.
Beim Fenchel scheint es mir auch so, als würden die Fiedern (1. Ordnung) aus einer Art Knoten entspringen, aber ich kenne auch einige Pflanzen mit gefiederten Blättern, wo die ...
- Di Jun 10, 2025 7:23 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Zweiendige Blätter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2695
Re: Zweiendige Blätter
Hallo Manfrid,
sehr interessant!
Meinst du, dass das ganz Blatt eine Anlagenzusammenfassung ist oder nur die Endzipfel (welche doppelt sind)? Wenn Zweiteres, wäre es ja keine Anlagenzusammenfassung im klassischen Sinne, oder?
Und ist ein Blatt ein Endorgan?
Liebe Grüße
Noah
sehr interessant!
Meinst du, dass das ganz Blatt eine Anlagenzusammenfassung ist oder nur die Endzipfel (welche doppelt sind)? Wenn Zweiteres, wäre es ja keine Anlagenzusammenfassung im klassischen Sinne, oder?
Und ist ein Blatt ein Endorgan?
Liebe Grüße
Noah
- So Jun 08, 2025 7:30 pm
- Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
- Thema: Fünfzipfelige Krone bei Campanula persicifolia
- Antworten: 9
- Zugriffe: 963
Re: Fünfzipfelige Krone bei Campanula persicifolia
Verstehe! Schön zu sehen, die Verwachsung, auf dem Bild!
Danke fürs Erklären!
Liebe Grüße
Noah
Danke fürs Erklären!
Liebe Grüße
Noah