danke für eure Beträge, da lag ich mit meinem ersten Eindruck von Quercus pubescens wohl gar nicht so falsch, zumindest ein bisschen Flaum ist nach meinem anschauen vorhanden.
Sofern es keine anderen Meinungen gibt, verbuche ich das jetzt mal als (sehr wahrscheinliche) Hybride von Q. pubescens mit ...
Die Suche ergab 72 Treffer
- Mo Jul 21, 2025 7:30 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 196
- Fr Jul 18, 2025 4:34 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 196
Hybride aus Quercus robur und Quercus petraea?
Hallo Leute,
Ich habe diese Eiche letzte Woche in der Nähe des Sportfischerverein Rheinstetten-Forchheim e.V. fotografiert.
Mir waren die bis zu 3cm lang gestielten Blätter ungewöhnlich, ich dachte im ersten Moment an die Flaum- Eiche (Quercus pubescens) aber wirklich flaumig ist die Eiche nicht ...
Ich habe diese Eiche letzte Woche in der Nähe des Sportfischerverein Rheinstetten-Forchheim e.V. fotografiert.
Mir waren die bis zu 3cm lang gestielten Blätter ungewöhnlich, ich dachte im ersten Moment an die Flaum- Eiche (Quercus pubescens) aber wirklich flaumig ist die Eiche nicht ...
- Mo Mär 10, 2025 4:54 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: gibt es keine Archaeophyten mehr?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 48958
Re: gibt es keine Archaeophyten mehr?
danke für eure Hilfe und Geduld
Danke dir Michael für die Datei, sieht gut aus und ich werde da mal genauer schauen....

Danke dir Michael für die Datei, sieht gut aus und ich werde da mal genauer schauen....
- So Mär 09, 2025 3:01 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: gibt es keine Archaeophyten mehr?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 48958
Re: gibt es keine Archaeophyten mehr?
Einmal möchte ich es noch versuchen, bevor ihr gänzlich an mir verzeifelt…
Das Arten je nach Ort unterschiedlich als einheimisch, eingebürgert oder Neophyt gelten können ist mir bekannt.
Trifolium pratense L. war vielleicht ein schlechtes Beispiel.
Nehmen wir Agrostemma githago die wohl als ...
Das Arten je nach Ort unterschiedlich als einheimisch, eingebürgert oder Neophyt gelten können ist mir bekannt.
Trifolium pratense L. war vielleicht ein schlechtes Beispiel.
Nehmen wir Agrostemma githago die wohl als ...
- Sa Mär 08, 2025 3:23 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: gibt es keine Archaeophyten mehr?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 48958
Re: gibt es keine Archaeophyt mehr?
Ich danke euch für die Antworten, wie immer ist nicht alles so einfach wie es scheint.
Ich denke mal, ich schaue, wenn ich den ursprünglichen Status einer Art sehen möchte, bei der oekologie-seite.de/ von René Rausch nach.
Ich vermute mal, auch ein Foren-Mitglied hier.
Ich denke mal, ich schaue, wenn ich den ursprünglichen Status einer Art sehen möchte, bei der oekologie-seite.de/ von René Rausch nach.
Ich vermute mal, auch ein Foren-Mitglied hier.
- Sa Mär 08, 2025 12:35 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: gibt es keine Archaeophyten mehr?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 48958
Re: gibt es keine Archaeophyt mehr?
Hallo Dominik,
laut LFU sind Archaeophyten:
Gebietsfremde Pflanzen, die bereits zu früheren Zeiten zu uns kamen, zum Beispiel mit dem Beginn des Ackerbaus in der Jungsteinzeit oder durch den Handel der Römer – wie beispielsweise die Esskastanie –, werden als Archäophyten bezeichnet.
Das ist doch ...
laut LFU sind Archaeophyten:
Gebietsfremde Pflanzen, die bereits zu früheren Zeiten zu uns kamen, zum Beispiel mit dem Beginn des Ackerbaus in der Jungsteinzeit oder durch den Handel der Römer – wie beispielsweise die Esskastanie –, werden als Archäophyten bezeichnet.
Das ist doch ...
- Sa Mär 08, 2025 9:15 am
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: gibt es keine Archaeophyten mehr?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 48958
gibt es keine Archaeophyten mehr?
Hallo Leute,
ich stelle fest, wenn ich bei FloraWeb nach Pflanzen suche, werden die fast alle als einheimisch deklariert.
Auch bei Pflanzen, die meines Wissens nach, Archaeophyt sind.
Gibt es dafür eine Erklärung? Beispiel Trifolium pratense L.
ich stelle fest, wenn ich bei FloraWeb nach Pflanzen suche, werden die fast alle als einheimisch deklariert.
Auch bei Pflanzen, die meines Wissens nach, Archaeophyt sind.
Gibt es dafür eine Erklärung? Beispiel Trifolium pratense L.
- Mi Feb 05, 2025 6:03 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Pflanzendaten woher nehmen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25596
Re: Pflanzendaten woher nehmen?
Hallo Michael,
ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich habe jetzt schon einiges gelernt…
Ich muss leider immer wieder feststellen, dass wir inzwischen eine ganze Menge über den Mond wissen, aber von den Ökosystemen auf dieser Erde nicht wirklich eine Ahnung haben. Vermutlich weil die ...
ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Ich habe jetzt schon einiges gelernt…
Ich muss leider immer wieder feststellen, dass wir inzwischen eine ganze Menge über den Mond wissen, aber von den Ökosystemen auf dieser Erde nicht wirklich eine Ahnung haben. Vermutlich weil die ...
- So Feb 02, 2025 5:35 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Pflanzendaten woher nehmen?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25596
Pflanzendaten woher nehmen?
Hallo Leute,
ich möchte mir zu den einzelnen Pflanzen sowas wie ein Datenblatt erstellen.
Zu den meisten Werten finden sich genug Infos im Netz oder in Büchern, mir fehlen aber noch Angaben oder Listen zu Weideverträglichkeit und Mahdverträglichkeit der Pflanzenarten.
Auch brauche ich bei den ...
ich möchte mir zu den einzelnen Pflanzen sowas wie ein Datenblatt erstellen.
Zu den meisten Werten finden sich genug Infos im Netz oder in Büchern, mir fehlen aber noch Angaben oder Listen zu Weideverträglichkeit und Mahdverträglichkeit der Pflanzenarten.
Auch brauche ich bei den ...
- So Jan 12, 2025 4:49 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Achillea millefolium oder Achillea nobilis
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2972
Re: Achillea millefolium oder Achillea nobilis
Hallo Dominik, das mit dem Habitusbild habe ich schon öfters angetragen bekommen, ich werde das zukünftig noch mehr beim fotografieren berücksichtigen.
Für mich war es wichtig die Infos zu bekommen, auf was ich genau achten muss und da habe ich jetzt einiges in den Beiträgen herauslesen können ...
Für mich war es wichtig die Infos zu bekommen, auf was ich genau achten muss und da habe ich jetzt einiges in den Beiträgen herauslesen können ...