Die Suche ergab 240 Treffer

von Immergrün
Mi Aug 20, 2025 4:43 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Stark behaarter Stachys sylvatica ?
Antworten: 5
Zugriffe: 299

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Danke für die Einordnungen.
Ballota nigra wäre auch denkbar.
Entschuldigt die Qualität das war am Ende einer Wanderung es war schon recht dunkel darunter leidet die Kameraqualität des Handys erheblich und leider hatte ich auch nicht mehr viel Zeit, da die Wander Gruppe ständig auf mich warten musste ...
von Immergrün
Di Aug 19, 2025 9:10 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?
Antworten: 5
Zugriffe: 405

Re: Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?


Machen kannst Du viel, vor allem in den Gruppen, die noch nicht so gut dokumentiert sind. Aber vorher täte ich mir überlegen, was Du eigentlich mit den erarbeiteten Erkenntnissen und Bildern vorhast - ein Buch, ein Feldführer, eine Website oder was auch immer? Und die Größe des Zielpublikums. Über ...
von Immergrün
Di Aug 19, 2025 8:35 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Stark behaarter Stachys sylvatica ?
Antworten: 5
Zugriffe: 299

Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Standort: weg in Nähe von Steinbruch im Steinfurter Kreis

Es wird in jedemfall eine Lamiacae sein, habe auch mal ein Blatt eingerissen erinnerte mich etwas an den Geruch von Nesseln. Aber ich weiß gerade garnicht wie ein Stachy Sylvatica riecht.
Dieses Jahr waren ja einige Pflanzen etwas stärker ...
von Immergrün
Mi Aug 13, 2025 3:26 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?
Antworten: 5
Zugriffe: 405

Re: Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?


Um den Ihnhalt der Samenbank zu prüfen, kann man sie einfach aussäen. Das wird ja manchmal absichtlich oder unabsichtlich gemacht, etwa wenn Baggerschlamm auf Flächen ausgebracht wird. Es reicht auch nicht, eine kleine Probe zu nehmen. Die seltenen Arten stehen ja nicht flächendeckend in den ...
von Immergrün
Mo Aug 11, 2025 11:31 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?
Antworten: 5
Zugriffe: 405

Systematische Dokumentation von Keimlingsstadien - Sinnvoll für Bestimmung, Artenschutz & Rekultivierung?

Ich spiele seit einiger Zeit mit einem Gedanken und würde gerne eure Meinung und Expertise dazu hören:

Ich halte es für sinnvoll, Pflanzen systematisch in ihrem gesamten Entwicklungs-Habitus zu dokumentieren – vom Samenkorn über die verschiedenen Keimlingsstadien bis hin zur ausgewachsenen ...
von Immergrün
Fr Aug 08, 2025 12:54 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Stäubling auf Wiese ?
Antworten: 1
Zugriffe: 207

Stäubling auf Wiese ?

Funddatum:07.08.2025
Habitat: Wiese regelmäßig trocken fallend aufgrund von Wurzel Druck einer Thuja
von Immergrün
Fr Aug 08, 2025 12:48 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 642

Re: Schleimpilz?

Vielen dank für die Einordnung !
von Immergrün
Do Aug 07, 2025 8:38 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 642

Re: Schleimpilz?

War ich zu spät ? Es wirkte wie ein Haufen Kakao auf Mich
von Immergrün
Di Aug 05, 2025 8:37 am
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schwarze Flecken auf Wiese
Antworten: 2
Zugriffe: 242

Re: Schwarze Flecken auf Wiese

Danke für die Einordnung ! Es hat hier theoretisch die letzten Tage nur geregnet. Daher hätte ich angenommen das feucht genug sein müsste.


Ja könnte naütrlich auch rausgewürgtes sein, ich hatte mich nur gewundert das sich das "Muster" in der Wiese immer mal wiederholt hat und immer im Bereich von ...
von Immergrün
Mo Aug 04, 2025 8:58 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schleimpilz?
Antworten: 7
Zugriffe: 642

Schleimpilz?

Fundort auf Birkenstamm in beetumrandung unter Fichte