Hallo Uwe,
vielen Dank für die Bestimmung!
Gruß Martin
Die Suche ergab 13 Treffer
- Sa Jun 28, 2025 8:45 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Süßgras, Schwingel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
- Sa Jun 28, 2025 7:42 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Süßgras, Schwingel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Re: Süßgras, Schwingel?
Hallo Zusammen,
Schmeil-Fitschen sagt zu Bromus arvensis:
Ährchen 13-25mm lang
Deckspelze lanzettlich, 5-10mm lang, Granne ebenso lang
Rispe vielährig, locker ausgebreitet mit dünnen Ästen.
Bei B. japonicus wäre die Deckspelze elliptisch und breiter.
Soweit meine Einschätzung.
Danke und Gruß
Martin
Schmeil-Fitschen sagt zu Bromus arvensis:
Ährchen 13-25mm lang
Deckspelze lanzettlich, 5-10mm lang, Granne ebenso lang
Rispe vielährig, locker ausgebreitet mit dünnen Ästen.
Bei B. japonicus wäre die Deckspelze elliptisch und breiter.
Soweit meine Einschätzung.
Danke und Gruß
Martin
- Fr Jun 27, 2025 9:12 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Süßgras, Schwingel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Re: Süßgras, Schwingel?
Hallo Zusammen,
müsste dann Bromus arvensis sein?
Bzgl.Bromus hat mich der Blattansatz irritiert. ich dachte, der sei bei Bromus nicht so stark geschlitzt.
Gruß
Martin
müsste dann Bromus arvensis sein?
Bzgl.Bromus hat mich der Blattansatz irritiert. ich dachte, der sei bei Bromus nicht so stark geschlitzt.
Gruß
Martin
- Fr Jun 27, 2025 7:30 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Süßgras, Schwingel?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 198
Süßgras, Schwingel?
Hallo Zusammen,
anbei einige Blder eines Süßgrases, welches ich nicht bestimmt bekam. Fundort Erdmannhausen, 30 km nördlich von Stuttgart, Grasweg neben Getreidefeld. Vielleicht ein Schwingel?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
anbei einige Blder eines Süßgrases, welches ich nicht bestimmt bekam. Fundort Erdmannhausen, 30 km nördlich von Stuttgart, Grasweg neben Getreidefeld. Vielleicht ein Schwingel?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
- Di Jun 24, 2025 7:15 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Doldenblütler 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 487
Re: Doldenblütler 1
Vielen Dank an Alle! Den Korbblütler möge man mir verzeihen..
Gruß Martin

Gruß Martin
- Mo Jun 23, 2025 9:10 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Doldenblütler 2
- Antworten: 2
- Zugriffe: 498
Doldenblütler 2
Hallo Zusammen,
anbei der 2. Korbblütler, Fundort ebenfalls Türkheim (Geislingen), 17.06.2025, Standort vollsonnig am Rande eines Getreidefeldes. Könnte das ein Wiesenkerbel sein?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
anbei der 2. Korbblütler, Fundort ebenfalls Türkheim (Geislingen), 17.06.2025, Standort vollsonnig am Rande eines Getreidefeldes. Könnte das ein Wiesenkerbel sein?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
- Mo Jun 23, 2025 9:01 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Doldenblütler 1
- Antworten: 4
- Zugriffe: 487
Doldenblütler 1
Hallo Zusammen,
anbei ein Korblütlerfund auf der Schwäbischen Alb, Türkheim (Geislingen) am Ortsrand, 17.06.2025, eher schattig wachsend unter einer Baumgruppe. Könnte mir jemand bei bestimmen helfen, evt. Heckenkälberkropf?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
anbei ein Korblütlerfund auf der Schwäbischen Alb, Türkheim (Geislingen) am Ortsrand, 17.06.2025, eher schattig wachsend unter einer Baumgruppe. Könnte mir jemand bei bestimmen helfen, evt. Heckenkälberkropf?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin Läpple
- Sa Jun 21, 2025 4:04 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Apera spica-venti?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 604
Re: Apera spica-venti?
Hallo Andreas,
vielen Dank!
Gruß Martin
vielen Dank!
Gruß Martin
- Fr Jun 20, 2025 10:14 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Apera spica-venti?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 604
Apera spica-venti?
Hallo Zusammen,
handelt es sich hier um den Gewöhnlichen Windhalm? Fundort heute, 20.06., 71729 Erdmannhausen (30 km nördlich von Stuttgart) am Rand eines Weizenfeldes. Wuchs horstig.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin
handelt es sich hier um den Gewöhnlichen Windhalm? Fundort heute, 20.06., 71729 Erdmannhausen (30 km nördlich von Stuttgart) am Rand eines Weizenfeldes. Wuchs horstig.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Martin
- Mo Jun 16, 2025 9:35 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Anthriscus sylvestris?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 960
Re: Anthriscus sylvestris?
Hallo Peter,
vielen Dank für die Bestimmung!
Hallo Dominik,
vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise! Mit dem Schmeil-Fitschen komme ich noch nicht so gut zurecht. Die textbasierte Bestimmung einer Pflanze bin ich noch nicht gewohnt, hat aber mit dem Sumpfstorchschnabel, den ich vor Jahren in ...
vielen Dank für die Bestimmung!
Hallo Dominik,
vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise! Mit dem Schmeil-Fitschen komme ich noch nicht so gut zurecht. Die textbasierte Bestimmung einer Pflanze bin ich noch nicht gewohnt, hat aber mit dem Sumpfstorchschnabel, den ich vor Jahren in ...