Die Suche ergab 1928 Treffer

von Anagallis
Do Jul 20, 2023 12:17 am
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Mehrjährige Kräuter
Antworten: 2
Zugriffe: 2364

Re: Mehrjährige Kräuter

Du meinst Pflanzen, die nur einmal blühen und dazu normalerweise wenigstens drei Vegettionsperioden brauchen? Eine Suche im Rothmaler ergibt dazu: Saxifraga mutata diverse Orobanche/Phelipanche, falls sie nicht ausdauernd wachsen, abhängig vom Wirt Seseli libanotis Angelica palustria Angelica sylves...
von Anagallis
Mi Jul 19, 2023 8:09 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Wickenart auf Bioacker
Antworten: 8
Zugriffe: 600

Re: Wickenart auf Bioacker

Jochen hat geschrieben: Di Jul 18, 2023 6:33 pm ob sie bewußt ausgesät wurde
Das ist ja offensichtlich.
von Anagallis
Mi Jul 19, 2023 8:04 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.
Antworten: 6
Zugriffe: 640

Re: Erysimum burnatii?

Tja, wie gesagt, die soll laut der Angaben in der Literatur nicht über 2000 m aufsteigen.
von Anagallis
Mi Jul 19, 2023 8:01 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Mentha rotundifolia?
Antworten: 3
Zugriffe: 278

Re: Mentha rotundifolia?

Zuerst muß man festhalten, daß verschiedene Sippen mit dem Namen "rotundifolia" belegt sind. M. rotundifolia auct. ist ein Synonym von M. suaveolens Ehrh.. Die BW-Karten sind voller Falschmeldungen für dieses Taxon, obwohl der Hybrid M. suaveolens x longifolia = M. xrotundifolia gemeint wa...
von Anagallis
Mi Jul 19, 2023 10:51 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Linum alpinum?
Antworten: 2
Zugriffe: 225

Re: Linum alpinum?

Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, denn in dieser Gegend auf dieser Höhe gibt es nur Linum alpinum . Das ist aber keine Bestimmung. Es könnte immer noch eine gebietsfremde Pflanze sein, denn die Arten sind sich so ähnlich, daß man sich genau die die Stabblätter, Griffel, Kelchblätter und reifen F...
von Anagallis
Mi Jul 19, 2023 10:41 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Epipactis Südwestalpen -> Epipactis atrorubens
Antworten: 2
Zugriffe: 282

Re: Epipactis Südwestalpen -> Epipactis atrorubens

Alles klar, danke für die Bestätigung. Man ist in so einem fremden Gebiet ganz schön aufgeschmissen, wenn man nicht weiß, was da sonst alles vorkommt.
von Anagallis
Di Jul 18, 2023 8:51 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Epipactis Südwestalpen -> Epipactis atrorubens
Antworten: 2
Zugriffe: 282

Epipactis Südwestalpen -> Epipactis atrorubens

13.7.2023, Frankreich, Montgenevre, zwischen Briancon und Italien auf Kalkschotter unterhalb des Passes

Bei Orchideen geht mir leider jeder Bestimmungsehrgeiz ab. Wer kann helfen? Die Pflanzen stehen direkt vollsonnig im Kalkschotter. Ist es einfach eine etwas blasse E. atrorubens?
von Anagallis
Di Jul 18, 2023 1:38 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.
Antworten: 6
Zugriffe: 640

Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.

13.7.2023, Felsenpfad westlich des Col Agnel, auf Felsen, itanienische Seite Mir ist schon klar, daß Erysimum mit so einem Bild nicht bestimmbar ist. Aber mit etwas Glück gibt's da oben nur eine in Frage kommende Art? P.S.: Das sollte laut in der Tat die einzige mögliche Art sein, die bis über 2700 ...
von Anagallis
Di Jul 18, 2023 11:48 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Salix, Großer St. Bernhard
Antworten: 4
Zugriffe: 314

Re: Salix, Großer St. Bernhard

Ob die noch was nüzten? Es war nur ein Beleg mit einem frischen Trieb in der Tüte, der aber seit dem Auspacken ziemlich verschrumpelt ist. Gestern varen die Blättchen noch lichtgrün. Die starke Bedrüsung kann man nur erahnen.