Die Suche ergab 1928 Treffer

von Anagallis
Mo Jul 17, 2023 12:02 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Wickenart auf Bioacker
Antworten: 8
Zugriffe: 600

Re: Wickenart auf Bioacker

Das ist was aus dem Vicia villosa agg.. Für eine exakte Ansprache sind ein paar Nahaufnahmen nötig. V. dasycarpa ist möglich.
von Anagallis
Mo Jul 17, 2023 11:48 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Anderthalbährige Carex, Gr. St. Bernhard
Antworten: 4
Zugriffe: 340

Anderthalbährige Carex, Gr. St. Bernhard

11.7.2023, am Großen Sankt Bernhard auf Sumpfigem Gelände * Wächst in dichten Klumpen. * Am Stengelende befinden sich zwei Ährchen; die obere, vielblütige hat oben und teilweise auch unten männliche Blüten und dazwischen wenige weibliche Blüten (ca. 2-4). * Die Ährchenachse ragt _nicht_ aus den Schl...
von Anagallis
So Jul 16, 2023 9:03 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Probleme mit einer Nachtkerze > Oenothera ersteinensis
Antworten: 7
Zugriffe: 652

Re: Probleme mit einer Nachtkerze

Und wo muß man die knallrote Rhachis auf den Bildern suchen? An dern Blättern jedenfalls nicht?
von Anagallis
Do Jul 13, 2023 12:24 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Welche Brassicaceae?
Antworten: 13
Zugriffe: 1124

Re: Welche Brassicaceae?

Flora Germanica ist kein Bestimmungsbuch. Ein großer Teip der Texte stammt von Flora-De. Beides sollte man im Kopf behalten. Konsequent im Sclüssel verschwiegen wird, daß D. muralis einjährig ist und keine richtige Rosette ausbildet. Solche Klumpen aus Salatblättern können kein D. muralis sein. Man ...
von Anagallis
Di Jul 11, 2023 11:32 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Wiesenpflanze rot-violette Blätter
Antworten: 16
Zugriffe: 1307

Re: Wiesenpflanze rot-braune Blätter

Meine Vermutung wäre, daß die Blätter ekelhaft stinken.
von Anagallis
Mo Jul 10, 2023 6:40 pm
Forum: Aberrationen, Anomalien, Albinos
Thema: Melampyrum pratense - rot gefärbte Varietät
Antworten: 7
Zugriffe: 3542

Re: Melampyrum pratense - rot gefärbte Varietät

Läßt sich schlecht sagen bei so einer Farbvariante. Die " subsp. commutatus " ist bei meinen Beobachtungen ähnlich häufig wie die rein gelbe Nominatunterart. Ein großes Wunder wäre es jedenfalls nicht. Bis zur Unterart kartiert nur fast niemand. Es ist aber wohl nicht die "rötlich übe...
von Anagallis
Mo Jul 10, 2023 6:38 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welches Verbascum? => Beteiligung V. speciosum, aber nicht vollständg aufzuklären
Antworten: 4
Zugriffe: 333

Re: welches Verbascum?

V. speciosum steckt jedenfalls mit drin. Die etwas weniger wolligen Staubfäden, die schwächer behaarten Blätter und der etwas schlankere Wuchs könnten auf einen Hybriden hindeuten. Nichts genaues weiß man nicht, wie meistens in der Gattung. Die Länge des Blütenstiels im Verhältnis zum Kelch wäre no...
von Anagallis
Mo Jul 10, 2023 1:42 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Brassicaceae seedling
Antworten: 6
Zugriffe: 485

Re: Brassicaceae seedling

Well, "various keys" is too vague to make productive comments. I assume you're using some seedling key, or what else?

I never had much success with two different printed field weeds keys because they've been written by agriculturists in a very cryptic and confusing way.
von Anagallis
Mo Jul 10, 2023 1:09 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Brassicaceae seedling
Antworten: 6
Zugriffe: 485

Re: Brassicaceae seedling

So, if you understand the difference between seedling leaves and mature leaves, why are you looking for characteristics of mature leaves on seedling leaves?
von Anagallis
Mo Jul 10, 2023 11:39 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Brassicaceae seedling
Antworten: 6
Zugriffe: 485

Re: Brassicaceae seedling

seedling
!=
BubikolRamios hat geschrieben: Mo Jul 10, 2023 11:36 amtrue leaves