Die Suche ergab 2856 Treffer
- Mo Jul 14, 2025 6:13 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Galeopsis tetrahit x G. speciosa?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 158
Re: Galeopsis tetrahit x G. speciosa?
Ich denke mittlerweile, daß das schon stimmt, wenn die Pflanzen nah beieinander standen.
- Mo Jul 14, 2025 4:53 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 61
- Zugriffe: 373468
Re: Kalender 2025
Verbascum bombyciferum in Anpflanzung in Karlsruhe-Durlach auf einer Grünfläche:
Eine Riesenraupe des Nachtkerzenschwärmers, vor ein paar Tagen im Vorgarten (das "Auge" ist hinten):
Eine Riesenraupe des Nachtkerzenschwärmers, vor ein paar Tagen im Vorgarten (das "Auge" ist hinten):
- So Jul 13, 2025 7:18 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Allium
- Antworten: 3
- Zugriffe: 112
Re: Allium
Man sieht nicht so viel auf den Fotos. Waren auch die oberen Blätter flach? Das paßt nicht zu A. vineale. Knoblauch kann man leicht durch ausbuddeln der Zweibel identifizieren.
- Sa Jul 12, 2025 9:52 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Grannen-Klappertopf? Ja!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 78
Re: Grannen-Klappertopf?
Hallo Jochen, Rhinanthus glacialis ist korrekt. Die Blüte ist schon ein bischen angegammelt und sieht deshalb fast geschlossen aus. Den ähnlich begrannten R. serotinus gibt es aber in der Gegend weit und breit nicht.
- Fr Jul 11, 2025 7:43 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 61
- Zugriffe: 373468
Re: Kalender 2025
Das ist ganz einfach: Schreib' einfach in den Text die Namen der Arten und dann klickst Du auf "Im Beitrag anzeigen", dann wird das Bild an der entsprechenden Stelle in den Text eingefügt. Den alten Beitrag zu ändern lohnt sich nicht. Ich hab's mal in Deinem Beitrag gemacht. Wenn Du auf Edit klickst ...
- Fr Jul 11, 2025 12:38 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Lochenstein, 2.7.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 115
Re: Lochenstein, 2.7.2025
Der nette Herr von "Aktion Wespenschutz" hat mittlerweile bestätigt, daß es sich um Polistes spec. handelt. Die genaue Bestimmung ist nicht so einfach, es sollen mittlerweile sieben Feldwespenarten in Deutschland vorkommen (Klimawandel) plus die Kuckucks-Feldwespe, also drei Arten mehr als auf den ...
- Fr Jul 11, 2025 12:13 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Lochenstein, 2.7.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 115
Re: Lochenstein, 2.7.2025
Onobrychis montana : Fahne kürzer als der Kelch, Blätter mit recht wenigen, schmalen Blättchen.
IMG_9127.JPG
IMG_9130.JPG
IMG_9131.JPG
Die eigentliche Spezialität des Lochensteins, Athamanta cretensis , direkt oben auf dem abgesperrten Felsen, blüht deutlich früher.
IMG_9134.JPG ...
IMG_9127.JPG
IMG_9130.JPG
IMG_9131.JPG
Die eigentliche Spezialität des Lochensteins, Athamanta cretensis , direkt oben auf dem abgesperrten Felsen, blüht deutlich früher.
IMG_9134.JPG ...
- Fr Jul 11, 2025 12:10 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Lochenstein, 2.7.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 115
Re: Lochenstein, 2.7.2025
Wespen beim Nestbau. Wo war nochmal diese Wespenbestimmungsseite von vor ein paar Jahren? Polistes spec.?
Abgeblühte Saxifraga paniculata
Schnecken:
Carduus nutans
Abgeblühte Saxifraga paniculata
Schnecken:
Carduus nutans
- Fr Jul 11, 2025 12:08 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Lochenstein, 2.7.2025
- Antworten: 4
- Zugriffe: 115
Lochenstein, 2.7.2025
Letzte Woche gab es eine kleine Tour zum Lochenstein bei Balingen, auf der Schwäbischen Alb, die ein paar hübsche Bilder abgeworfen hat:
Verbascum nigrum
IMG_9099.JPG
Fruchtender Arum maculatum
IMG_9101.JPG
Teucrium botrys
IMG_9104.JPG
Allium montanum = Allium lusitanicum
IMG ...
Verbascum nigrum
IMG_9099.JPG
Fruchtender Arum maculatum
IMG_9101.JPG
Teucrium botrys
IMG_9104.JPG
Allium montanum = Allium lusitanicum
IMG ...
- Mi Jul 09, 2025 9:46 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2025
- Antworten: 61
- Zugriffe: 373468
Re: Kalender 2025
@Oliver: Es gibt doch bestimmt noch mehr Pflanzenbilder?