Na klar kann man, und es wundert mich ein bisschen, dass Du diese mittlerweile häufige Zierpflanze nicht kennst. In letzter Zeit wird sie fast flächendeckend in Siedlungen entlang von Straßen, in Blumenkübeln und Rabatten gepflanzt. Vermutlich wegen der Klimatoleranz...
Das ist
Salvia ×floriferior ...
Die Suche ergab 2030 Treffer
- So Aug 31, 2025 9:05 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: blaue Staude im Vorgarten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 43
- Fr Aug 29, 2025 2:21 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
- Antworten: 59
- Zugriffe: 1380
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Das müsste doch der Ortler sein, oder? Silvretta sieht man vom Südhang des Vinschgau eigentlich nicht. Gruß Michael
- Fr Aug 29, 2025 10:36 am
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig > Walnuß
- Antworten: 10
- Zugriffe: 310
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Bei uns hier im Südwesten sind verwilderte Juglans ein gewöhnlicher Anblick an allen möglichen Wegrainen. Ich glaube da ausnahmsweise mal weniger an den Klimawandel als an die schlechtere Pflege der Streuobstbestände und fehlende Mahd der Hecken und insofern auch ungestörtes Aufwachsen der Wildlinge ...
- Fr Aug 29, 2025 9:47 am
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Guadeloupe, schöner Farn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 180
Re: Guadeloupe, schöner Farn
hier
https://www.zobodat.at/pdf/EJT_0988_0001-0057.pdf
gibt es eine aktuelle Revision der Cyathea-pungens-Gruppe. Wie man dort sieht, scheitert man mit dem Photo bereits am Anfang in den Schlüsseln und kann noch nicht einmal die pungens-Gruppe bestätigen, weil man dafür Merkmale des Blattstiels ...
https://www.zobodat.at/pdf/EJT_0988_0001-0057.pdf
gibt es eine aktuelle Revision der Cyathea-pungens-Gruppe. Wie man dort sieht, scheitert man mit dem Photo bereits am Anfang in den Schlüsseln und kann noch nicht einmal die pungens-Gruppe bestätigen, weil man dafür Merkmale des Blattstiels ...
- Mi Aug 27, 2025 6:43 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 262
Re: Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
Hier noch die drei anderen manchmal oder potenziell verwildernden Arten zum Vergleich. Gruß Michael
- Di Aug 26, 2025 12:49 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig > Walnuß
- Antworten: 10
- Zugriffe: 310
Re: unbekannter Straßenbaum in Essen-Kettwig
Vorsicht, das könnte auch einer der "Amerikaner" sein, ich habe insbesondere Juglans cinerea (Butternut) im Verdacht, die wird durchaus mal als Zierbaum verkauft. Für Juglans nigra passen mir der Blatthabitus und die matte Farbe nicht, auch die Rinde passt nicht.
Außerdem wäre ein Hickory (Carya ...
Außerdem wäre ein Hickory (Carya ...
- Mo Aug 25, 2025 11:02 pm
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Guadeloupe, schöner Farn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 180
Re: Guadeloupe, schöner Farn
Wie kommst Du auf die Idee, dass man einen Farn bestimmen können soll, wenn noch nicht mal die wichtigsten Merkmale auf dem Photo sichtbar sind, z. B. die Sori oder (im Fall von Baumfarnen) der Stammansatz? Cyathea s. l. (wenn es denn einer ist) sind notorisch schwierig.
Gruß Michael
Gruß Michael
- Mo Aug 25, 2025 10:24 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 262
Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
Und hier noch der Beweis des effizienten Ausbreitungsmechanismus: ein (eigentlich vorgewarnter) Botaniker kam auf die fatale Idee, sich zum Photographieren neben die Pflanze auf den Boden zu legen
. Schnürsenkel werden aber auch dankbar angenommen... Gruß Michael

- Mo Aug 25, 2025 10:22 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
- Antworten: 4
- Zugriffe: 262
Cenchrus longispinus (Hack.) Fernald - Langdorniges Stachelgras - jetzt doch!
- REVIDIERT 27.8.25 -
Hallo zusammen,
die Gattung Cenchrus (s. str., ohne Pennisetum ) kommt vor allem in der Neuwelt vor. In Nordamerika gibt es einige häufige Arten, die weltweit verwilderten, so auch in Europa und drei davon auch bei uns, allerdings bisher nur adventiv.
Diese Arten sind sehr ...
Hallo zusammen,
die Gattung Cenchrus (s. str., ohne Pennisetum ) kommt vor allem in der Neuwelt vor. In Nordamerika gibt es einige häufige Arten, die weltweit verwilderten, so auch in Europa und drei davon auch bei uns, allerdings bisher nur adventiv.
Diese Arten sind sehr ...
- Mo Aug 25, 2025 7:47 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Chenopodium striatiforme Murr - Ausgebreiteter Gänsefuß
- Antworten: 0
- Zugriffe: 80
Chenopodium striatiforme Murr - Ausgebreiteter Gänsefuß
Hallo zusammen,
diese Art ist innerhalb des C.-album-Komplexes morphologisch gut anzusprechen und wird allgemein anerkannt. Sie ist (wie auch C. betaceum/strictum) tetraploid und unterscheidet sich dadurch vom hexaploiden C.-album (s. str.)-Formenschwarm.
Man erkennt sie leicht an den direkt von ...
diese Art ist innerhalb des C.-album-Komplexes morphologisch gut anzusprechen und wird allgemein anerkannt. Sie ist (wie auch C. betaceum/strictum) tetraploid und unterscheidet sich dadurch vom hexaploiden C.-album (s. str.)-Formenschwarm.
Man erkennt sie leicht an den direkt von ...