Die Suche ergab 471 Treffer
- So Feb 05, 2023 4:00 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Da bin ich gerade nur beim Surfen drauf gestoßen, den wissenschaftlichen Artikel habe ich noch nicht gefunden, Victoria boliviana wurde als neue "Riesen-Seerose" bestätigt durch genetische Analysen (also wohl auch eine kryptische Art), weiß da jemand mehr zu oder wo finde ich den wissensc...
- So Feb 05, 2023 1:38 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gras in der kleinen Schorfheide in Brandenburg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 251
Re: Gras in der kleinen Schorfheide in Brandenburg
Derart rot ist in der Tat nicht so häufig, die Kamera hat aber auch die Farben krass überzeichnet. Man sollte bedenken, dass rote Farbe bei Blättern oft der Hinweis auf ein Fehlen von Chlorophyll ist (siehe die Rotfärbung von Blättern im Herbst), und an Extremstandorten können die Pflanzen eben nur ...
- Sa Feb 04, 2023 8:58 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 128
Re: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
Also die Art ist mittlerweile auf Bahnschotter und in Gewerbegebieten recht häufig und wird auch dort verschleppt. (Viel häufiger als in den Originalbiotopen - Felsköpfen und Schotterhalden o.ä., dort nimmt sie durch Zuwachsen eher ab). Daher ist es normal, dass man sie in anthropogenen Biotopen in ...
- Fr Feb 03, 2023 4:19 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Asplenium cf.adiantrum-nigrum?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 117
Re: Asplenium cf.adiantrum-nigrum?
Das ist bei der Art nicht ungewöhnlich. Solche Exemplare habe ich ebenda vor über 20 Jahren auch schon mal photographiert. Am Robberg gibt es ansonsten keine Verwechslungsarten. (An dieser Stelle übrigens auch selten und gelegentlich der von dort bekannte und auch schon in der Flora BW gemeldete A. ...
- Fr Feb 03, 2023 11:37 am
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: wilde Staude
- Antworten: 3
- Zugriffe: 150
Re: wilde Staude
Hm. Das wird ohne Blüten kaum lösbar sein. Die Farbe ist wohl ein Trocken-/Pilz-/sonstiger Schaden. Die Blätter erinnern mich irgendwie an Coleus (Buntnessel), von denen gibt es dort zahlreiche Arten, aber das ist nur wilde Spekulation.
Die Blätter links vorne gehören zu einem Solanum.
Gruß Michael
Die Blätter links vorne gehören zu einem Solanum.
Gruß Michael
- Mo Jan 30, 2023 8:28 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Botrychium ist gerade in einer Zusammenfassung publiziert worden: FernFolio 3, die Diss von V. Mossion war ja schon 2021. Das Heft ist noch nicht auf der Website der Schweizer (farnfreunde.ch), aber gerade eben von MK verschickt worden. Ich hab' die Ergebnisse (mit Schlüssel) bereits im Online-Nacht...
- Sa Jan 28, 2023 8:05 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 150
Re: Knack-Erdbeere / Fragaria viridis?
Es ist die Kombination von Mittelblättchen und Mittelzahn: F. moschata hätte ebenfalls gestieltes Mittelblättchen, aber dafür keinen verkürzten Mittelzahn, und die Blüten wären zweihäusig getrenntgeschlechtlich. Gruß Michael
- Mo Jan 23, 2023 7:00 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Nein, war nicht viel Arbeit, denn das da oben ist ja nur das, was mir zufällig so einfiel, ohne größere Recherche. Das mit Stellaria ruderalis denke ich, ist wohl eher ein Bestimmungsproblem. Die Art ist überall häufig, zumindest hier im Südwesten, wenn auch etwas seltener als die normale media. Ich...
- Mo Jan 23, 2023 2:43 pm
- Forum: Klatsch und Tratsch
- Thema: Botanik im Mainstream
- Antworten: 17
- Zugriffe: 764
Re: Botanik im Mainstream
Na, es wäre doch überraschend, wenn man tatsächlich in Mitteleuropa eine echt neue Art finden würde, die sich morphologisch erheblich unterscheidet und nicht schon längst wenigstens als Unterart oder Varietät gelistet worden wäre? Nach 300 Jahren Botanik und "Kartierung jeder Ritze" wäre d...
- Fr Jan 20, 2023 8:52 pm
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Cissus sp. bei Ubud-Bali
- Antworten: 19
- Zugriffe: 915
Re: Cissus sp. bei Ubud-Bali
Zwei:
Tetrastigma papillosum (Blume) Planch.
Tetrastigma pedunculare (Wall. ex M. A. Lawson) Planch.
Beide sind in der Region weit verbreitet.
Gruß Michael
Tetrastigma papillosum (Blume) Planch.
Tetrastigma pedunculare (Wall. ex M. A. Lawson) Planch.
Beide sind in der Region weit verbreitet.
Gruß Michael