Die Suche ergab 512 Treffer
- Mo Mär 20, 2023 7:02 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Kann es alle diese 5 Pflanzen im Moor/Sumpf geben?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 103
Re: Kann es alle diese 5 Pflanzen im Moor/Sumpf geben?
Nein. Das Moor ist eine artenarme Wüste eben wegen zu viel Nährstoffen. Bis die aus dem Moor verschwunden sind, kann es noch Jahrzehnte dauern. Äh, ein intaktes, nährstoffarmes, saures (Hoch-)moor ist ebenfalls eine artenarme Wüste, sogar viel eher als das degradierte Moor. Aber es überleben dort h...
- Mo Mär 20, 2023 6:57 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Arabis-Verwirrung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 90
Re: Arabis-Verwirrung
Doch, manchmal klappt es, wenn der Name einigermaßen eindeutig ist. Wenn nicht, poppt eine Meldung auf: "The requested name was found several times (with different authors) in synonyms. Please use general search and navigate from there." Das ist bei den europäischen Arten leider fast immer...
- Mo Mär 20, 2023 6:29 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Arabis-Verwirrung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 90
Re: Arabis-Verwirrung
Äh, Ihr macht den Fehler, dass die temporären UIDs, die oben in WorldPlants auftauchen, keine DeepLinks sind. Der Deep Link geht so: https://www.worldplants.de/?deeplink=Arabis-nova . (Ich weiß, das ist nervig, geht aber technisch nicht anders. Wir unterdrücken demnächst die angezeigte UID oben, dam...
- Fr Mär 17, 2023 4:22 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Stachelloser Ilex
- Antworten: 11
- Zugriffe: 277
Re: Stachelloser Ilex
Wenn man alleine die Zahl der taxonomisch publizierten infraspezifischen Namen anschaut ( https://www.worldplants.de/?deeplink=Ilex-aquifolium ), dann würde ich sagen, die Anzahl der gärtnerischen Sorten wird in die Hunderte gehen. (Dort habe ich aus Platzgründen noch ein paar Dutzend weglassen müss...
- Fr Mär 17, 2023 8:19 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Barbarea vulgaris?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 172
Re: Barbarea vulgaris?
Steht im Schwarzwald auch an Straßenrändern. Wird sich bald klären, wenn Früchte da sind. Gruß Michael
- Do Mär 16, 2023 11:16 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Barbarea vulgaris?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 172
Re: Barbarea vulgaris?
Die Blätter und der Standort erinnern mich aber sehr viel mehr an Barbarea intermedia...
Gruß Michael
Gruß Michael
- Di Mär 14, 2023 4:42 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera? --> Bestätigt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 283
Re: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera?
Ich bin mir nun sicher, dass die zahlreichen weiß blühenden Gehölze, die man aktuell im Karlsruher Umland sieht, tatsächlich Kirschpflaumen sind. Vorsicht, so pauschal kann man das nicht sagen. Ich habe auch schon ein paar verwirrte Schlehen gesehen, die bereits vor dem Kälteeinbruch schon begonnen...
- Mo Mär 13, 2023 11:49 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera? --> Bestätigt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 283
Re: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera?
Nur ist das Blöde, dass die Taxonomie unter den Hunderten von Synonymen keine "Prunus cerasifera ssp. nigra" kennt. Ich nehme an, damit ist Prunus x dasycarpa Ehrh. gemeint, das soll der (nur in Kultur bekannte) Hybrid P. armeniaca x P. cerasifera sein (von armeniaca käme auch die Rotfärbu...
- Mo Mär 13, 2023 10:15 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera? --> Bestätigt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 283
Re: Sind das die Blüten von Prunus cerasifera?
Also ich kann außer an der Blütezeit die Blüten der strauchigen und Obstbaum-Prunus NICHT unterscheiden, schon mal gar nicht vom Photo. Die sehen alle gleich aus. Wenn das da oben P. cerasifera sein soll, dann sind die Blüten und Blütenstiele aber arg rot. Kenne ich normalerweise nicht so, P. cerasi...
- Mo Mär 13, 2023 10:59 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 249
Re: Unbekannte Pflanze aus Sizilien, bitte Bestimmungshilfe --> Herbst-Alraune (Mandragora officinarum var. autumnalis)
Übrigens streiten sich gerade die Gelehrten über den Rang und Namen der herbst- und frühjahrsblühenden Typen. Von zwei Arten ("vernalis" und "officinarum") über Varietäten bis hin zu vollständiger Synonymie gibt es alle Meinungen. Die Griechen in der Checklist für Griechenland (D...