Die Suche ergab 1091 Treffer

von Kraichgauer
So Dez 10, 2023 10:47 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Insel Formentera, Echium
Antworten: 4
Zugriffe: 154

Re: Insel Formentera, Echium

Na ja, soo extrem sind sie eigentlich gar nicht. Echium kann halt je nach Nährstoffversorgung von wenigen cm Höhe bis zu Monsterexemplaren alles Mögliche machen. Gruß Michael
von Kraichgauer
So Dez 10, 2023 10:45 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Insel Formentera. Exot?
Antworten: 3
Zugriffe: 119

Re: Insel Formentera. Exot?

Aber ein Exot (aus Südafrika) ist es tatsächlich, insofern stimmt diese Vermutung. Gruß Michael
von Kraichgauer
Sa Dez 09, 2023 6:37 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Insel Formentera, Echium
Antworten: 4
Zugriffe: 154

Re: Insel Formentera, Echium

Also ich komme bei beiden bei Echium sabulicola raus - wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Das sind standortbedingte Modifikationen.

Gruß Michael
von Kraichgauer
Fr Dez 08, 2023 5:22 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Taraxacum sect. Erythrosperma / T. lacistophyllum?
Antworten: 4
Zugriffe: 152

Re: Taraxacum sect. Erythrosperma / T. lacistophyllum?

Ich glaube eher, das ist individuell verschieden und von der Blattgeneration und vom Standort abhängig. Die Trockenheitsexemplare sehen häufig so aus. Wenn lacistophyllum gute Nährstoffversorgung hat, kann er auch mal über 30 cm im Durchmesser haben und aussehen wie eine Ruderalia. Anbei mal drei Ve...
von Kraichgauer
Fr Dez 08, 2023 5:19 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Taraxacum sect. Erythrosperma / T. parnassicum?
Antworten: 3
Zugriffe: 112

Re: Taraxacum sect. Erythrosperma / T. parnassicum?

Nein, am besten zusammen. Sonst explodiert die Anfragezahl, und das nervt möglicherweise einige, die sich nicht so sehr für die esoterische Gruppe interessieren. Die Blattform bei vielen Erythrospermen ist sehr variabel, das bringt mich auch zum Wahnsinn. Es gibt Arten mit recht konstanter Blattmorp...
von Kraichgauer
Do Dez 07, 2023 7:27 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Zweifarbige Vicia sp. (Nordmazedonien) => Vicia laeta (= barbazitae)
Antworten: 3
Zugriffe: 96

Re: Zweifarbige Vicia sp. (Nordmazedonien) => Vicia laeta (= barbazitae)

Unvollständig ja, aber Thomas hat mittlerweile ca. 50 % der Arten drin. Und wenn eine Gattung drin ist, dann ist sie in der Regel auch vollständig.
Ich gehe immer hin und gucke erstmal im alphabetischen Register, ob die Gattung drin ist.

Gruß Michael
von Kraichgauer
Do Dez 07, 2023 4:35 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Zweifarbige Vicia sp. (Nordmazedonien) => Vicia laeta (= barbazitae)
Antworten: 3
Zugriffe: 96

Re: Zweifarbige Vicia sp. (Nordmazedonien)

Die Blütenfarbe und vor allem die bespitzten Einzelfiederchen sind ziemlich charakteristisch. Das ist Vicia laeta (= barbazitae): http://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Fabaceae/vicia_laeta.htm Die Art fehlt im Pils, weil es komischerweise keine Nachweise aus Albanien gibt. In allen Ländern drum her...
von Kraichgauer
Do Dez 07, 2023 8:16 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Insel Formentera. Amaranthus?
Antworten: 2
Zugriffe: 95

Re: Insel Formentera. Amaranthus?

Amaranthus kann ich schon mal bestätigen, und mit diesen Merkmalskombinationen (Blüten nur blattachselständig, Blätter vorne nicht ausgerandet, Blüten mit kurzem Stachelspitzchen) müsste es eigentlich graecizans sein. Ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte. Das sind aber ziemlich murksige Exempl...
von Kraichgauer
Di Dez 05, 2023 12:10 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Mammutbaum
Antworten: 7
Zugriffe: 137

Re: Mammutbaum

Also da muss ich zugeben, dass ich bisher die Dinger meist ziemlich ignoriert und nie genau hingeschaut habe. Da ich von Sequoia und Sequoiadendron Aufnahmen von den Originalstandorten in Kalifornien habe, waren die in Gärten mir quasi egal, jedenfalls taxonomisch. Insofern kannst Du mit dem Einwand...
von Kraichgauer
Di Dez 05, 2023 12:06 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Rubus bei Thale, Sachsen-Anhalt
Antworten: 8
Zugriffe: 486

Re: Rubus bei Thale, Sachsen-Anhalt

Werner Jansen hat sich den Fund auch nochmal angeschaut, er meint, die Blätter und Schösslinge sind identisch mit radula, aber der Blütenstand passt nicht wirklich dazu. Insofern auch hier nur "Ser. Radulae". Vielleicht war auch der Blütenstand was Anderes - es kommt häufig vor, dass zwei ...