Die Suche ergab 536 Treffer

von Kraichgauer
Fr Mär 31, 2023 8:17 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Kalender 2023
Antworten: 32
Zugriffe: 2051

Re: Kalender 2023

Mibora minima entwickelt sich langsam zu einer der seltensten Pflanzen Deutschlands. Aber an den altbekannten Fundstellen bei Trebur werden wenigstens einige wenige Äcker durch den Naturschutz gepflegt, auf denen sie sich noch hält. Der feuchtwarme Winter 2023 hat immerhin geholfen, die Exemplare st...
von Kraichgauer
Do Mär 30, 2023 3:19 pm
Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
Thema: Sachsen-Anhalt
Antworten: 4
Zugriffe: 68

Re: Sachsen-Anhalt

Wird wohl erledigt. Wenn man sich den ganzen Packen Band 1-27 runterlädt, ist der fragliche Artikel bereits drin. Gruß Michael
von Kraichgauer
Do Mär 30, 2023 1:01 pm
Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
Thema: Sachsen-Anhalt
Antworten: 4
Zugriffe: 68

Re: Sachsen-Anhalt

Ich habe das mal an Anselm Krumbiegel kommuniziert, der kann da sicherlich abhelfen. Gruß Michael
von Kraichgauer
Mi Mär 29, 2023 7:27 pm
Forum: Literatur und Bestimmungsinfos
Thema: Sachsen-Anhalt
Antworten: 4
Zugriffe: 68

Sachsen-Anhalt

Hallo zusammen, das Heft 27 (2022) der Mitt. Florist. Kartierung Sachsen-Anhalt ist auf http://botanischer-verein-sachsen-anhalt.de/publikationen/mitteilungen-zur-floristischen-kartiertung-in-st/ herunterzuladen und enthält wieder viele schöne Artikel, u. a. zu FFH-Arten und zu Verwilderungen von Zi...
von Kraichgauer
Di Mär 28, 2023 12:46 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Achtbeinige Bekanntschaft gemacht (Zoropsis spinimana, Nosferatu-Spinne) + Spinnenläufer (Scutigera coleoptrata)
Antworten: 5
Zugriffe: 142

Re: Achtbeinige Bekanntschaft gemacht

Schönes Exemplar, aber erstaunlich wenig haarig-wollig (vielleicht sind die Männchen haariger, ich weiß das nicht genau). Bei uns hier in Nordbaden ist sie schon eine Weile eingetroffen, und die Sichtungen mit panischen Reaktionen der Bewohner (inklusive Anrufe beim Naturschutz) nehmen zu. Die Art i...
von Kraichgauer
Mo Mär 27, 2023 10:34 pm
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Gran Canaria - allgegenwärtiger Korbblütler => Sonchus tenerrimus
Antworten: 2
Zugriffe: 41

Re: Gran Canaria - allgegenwärtiger Korbblütler

Das ist Sonchus tenerrimus mit dem ganz typischen, irregulär leiterartigen Blattschnitt und der blaugrünen Farbe. Die Art ist auf den Kanaren genau wie am ganzen Mittelmeer auf Ruderalen häufig. Im Gegensatz zu den Kanaren-Endemiten verholzt sie kaum. Die einzige der Kanaren-Endemiten mit etwas ähnl...
von Kraichgauer
Mo Mär 27, 2023 12:02 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Viola aus Schweden --> Viola epipsila
Antworten: 6
Zugriffe: 181

Re: Viola aus Schweden --> Viola epipsila

In Deutschland ist sie wohl mittlerweile verschwunden bzw. wenn überhaupt nur noch ein einziges Vorkommen in BB existent, wobei der Hybrid epipsila x palustris (= V. x fennica) noch etwas besser überlebt. Näheres findet sich in: Smolka, A., Rätzel, S., Herklotz, V. & Ritz, C.M. (2022): Zytologis...
von Kraichgauer
Mo Mär 27, 2023 11:57 am
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Vorgarten-Crassulaceae (= Kalanchoe luciae)
Antworten: 5
Zugriffe: 106

Re: Vorgarten-Crassulaceae (= Kalanchoe luciae)

Das kommt daher, weil POWO automatisch diverse Datenbestände ohne weitere Kontrolle integriert. So was ist immer problematisch. Gruß Michael
von Kraichgauer
Mo Mär 27, 2023 9:32 am
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: unbekannte grüne Frucht => Annona muricata
Antworten: 5
Zugriffe: 94

Re: unbekannte grüne Frucht

So sauer und flau, wie die Annonas schmecken, muss man sie ja als Superfood bewerben. (Ich habe jedenfalls auch in den Tropen noch keine wirklich gut schmeckende gehabt).

Gruß Michael
von Kraichgauer
So Mär 26, 2023 9:03 am
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Welche Freesia?
Antworten: 2
Zugriffe: 91

Re: Welche Freesia?

Muer-Sauerbier kennt nur Freesia refracta als verwildert auf den Kanaren. Die Blütenfarbe soll variabel sein. Gruß Michael