Die Suche ergab 1923 Treffer

von Kraichgauer
Do Jul 03, 2025 10:17 pm
Forum: Klatsch und Tratsch
Thema: Telekia speciosa
Antworten: 0
Zugriffe: 12

Telekia speciosa

Langsam entwickelt sich Telekia speciosa im Alpenvorland zu einem echten Problem. Hier ein Riesenbestand im Tiefenberger Moor bei Sonthofen, an einer ansonsten sehr naturnahen Stelle... (wenn's jemand interessiert: 47.48799/10.25423). Sorry, unscharfe Handybilder abends.

Gruß Michael
von Kraichgauer
Do Jul 03, 2025 9:40 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Trügerischer Schönfleck (Calogaya decipiens)?
Antworten: 5
Zugriffe: 3064

Re: Trügerischer Schönfleck (Calogaya decipiens)?

Also tut mir bitte einen Gefallen und verwendet bei Flechten nicht deutsche Namen in der Überschrift! Das sind doch nur Hilfskonstrukte, die sich noch nicht etabliert haben und die kein Mensch kennt. Lieber den aktuellen lateinischen Namen (und das früher gebräuchliche Synonym in Klammern) in der ...
von Kraichgauer
Do Jul 03, 2025 9:37 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Antworten: 3
Zugriffe: 1449

Re: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?

Wird wenig nützen, diese Verletzungen sind ja schon lange her. Schau' lieber, ob sich was auf den Blättern rumtreibt. Gruß Michael
von Kraichgauer
Do Jul 03, 2025 1:15 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Acanthus mollis
Antworten: 6
Zugriffe: 1235

Re: Acanthus mollis

Alle 3 Arten sind mittlerweile dank Klimawandel bei uns völlig winterfest, das ist eine asbach uralte Legende, dass sie nicht winterfest seien. Gruß Michael
von Kraichgauer
Do Jul 03, 2025 12:51 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Viola tricolor ssp. ammotropha (?)
Antworten: 1
Zugriffe: 87

Re: Viola tricolor ssp. ammotropha (?)

Ja klar, passt. An der Ostsee regelmäßig zu treffen, ich sah sie dort fast nur in Dünensand, teilweise überschüttet von Sand. Gruß Michael
von Kraichgauer
Di Jul 01, 2025 12:58 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lepidium latifolium?
Antworten: 6
Zugriffe: 134

Re: Lepidium latifolium?

An der A 3 zwischen Frankfurt und Köln seit vielen Jahren (wie Botanix schon oben schrieb) fast auf ganzer Länge und in kilometerlangen Streifen, südlich bis ca. zum Frankfurter Kreuz. Die Art breitet sich aber - wie der Schierling auch - auch anderweitig stark als Mittelstreifenpflanze aus, ich ...
von Kraichgauer
Mo Jun 30, 2025 5:39 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Antworten: 3
Zugriffe: 1449

Re: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?

Nein, das ist kein Pilz. Das dürfte ein Insekt verursachen, möglicherweise der Fensterfraß eines Käfers. Da gibt es einige, die so was machen und "Fenster" fressen bzw. die obere Blattschicht zwischen (!) den Adern. Vielleicht auch Blattwespenlarven, die können das auch.
Schmetterlingsraupen fressen ...
von Kraichgauer
So Jun 29, 2025 11:10 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Acanthus mollis
Antworten: 6
Zugriffe: 1235

Re: Acanthus mollis

Als ich sie zum ersten Mal in den 1980er Jahren im Garten der Alhambra gesehen habe, fand ich sie derart beeindruckend, dass ich sie später unbedingt im Garten haben musste. Aber wie gesagt, das war ein Fehler. Die verwilderten Exemplare oben sind außerdem Schattenexemplare, die nicht besonders ...
von Kraichgauer
Do Jun 26, 2025 11:58 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Antworten: 13
Zugriffe: 1219

Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb

Nö. Es gibt keine Art im engeren jacea-Aggregat mit solchen Blättern. Die Farben hängen mit den verschiedenen Kameras zusammen, das Originalbild der Anfrage ist nicht geblitzt und zeigt flaue "Schattenfarben".
Mein Bild war nach einem Regen aufgenommen, aber ich hatte keine anderen Bilder von der ...
von Kraichgauer
Do Jun 26, 2025 11:46 pm
Forum: Regeln, Technik, Probleme
Thema: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)
Antworten: 5
Zugriffe: 2821

Re: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)

Technisch ist das in Ordnung und sieht richtig gut aus. Mein Problem ist eher ein anderes, nämlich dass man dadurch Bilder in Druckauflösung ins Netz "freigibt", und das will ich nicht in allen Fällen tun, und andere User sicher auch nicht. Dann muss ich wieder diese Bilder vorher selber ...