Die Suche ergab 725 Treffer

von botanix
Di Jul 01, 2025 8:44 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lepidium latifolium?
Antworten: 6
Zugriffe: 111

Re: Lepidium latifolium?

Hallo,
Lepidium draba ist auch schon längst mit der Blüte durch, ausserdem deutlich niedriger (um 50 cm), während L. latifolium über einen Meter erreichen kann und jetzt blüht.
An der A3 zwischen Limburg und Köln habe ich die Art schon 2003 mit etlichen mittelgroßen Populationen beobachtet. Jetzt ...
von botanix
Di Jul 01, 2025 12:38 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Lepidium latifolium?
Antworten: 6
Zugriffe: 111

Re: Lepidium latifolium?

Hallo Manfrid,
sehr wahrscheinlich, ist seit langem von der A7 nördlich vom Kirchheimer Dreieck bekannt. Die Stängel überragen die Mittelleitplanken mit ihren großen weißen Blütenständen. Die Blätter sind etwa 3-5 x 10 cm groß, olivgrün, kann man schon im Austrieb erkennen. Hat sich vielerorts an ...
von botanix
Sa Jun 28, 2025 1:03 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Weinbergs-Lauch (Allium vineale)?
Antworten: 2
Zugriffe: 519

Re: Weinbergs-Lauch (Allium vineale)?

Hallo,
heute mal zwei Allium vineale mit Blüten bzw. noch Knospen gesehen und fotografiert. Mehr als 90% der Pflanzen haben hier nämlich keine Blüten sondern ausschließlich Brutzwiebelchen.
Wirkt auf den ersten Blick sehr ähnlich, doch sind die Brutzwiebeln von einheitlicherer Größe, nicht so extrem ...
von botanix
Do Jun 26, 2025 10:02 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.
Antworten: 8
Zugriffe: 1429

Re: Thymus alpestris (Tausch ex Celak.) A.Kern.

Hallo,
Fotos in Originalgrösse in unser Forum hochladen? Bitte nicht!
Überlegt euch mal welche Datenflut sich ergibt, wenn mit 50 MPix fotografiert wird, wie schnell da das monatliche Datenvolumen vom Handy zusammenschrumpft, ist man nicht im WLAN. Ist der Empfang draußen bescheiden, dann dauert es ...
von botanix
Do Jun 26, 2025 2:37 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb
Antworten: 13
Zugriffe: 908

Re: filzige Pflanze auf der Schwäbischen Alb

Hallo,

vielleicht Centaurea pannonica?

Grüße
Peter
von botanix
Mi Jun 25, 2025 4:19 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Weinbergs-Lauch (Allium vineale)?
Antworten: 2
Zugriffe: 519

Re: Weinbergs-Lauch (Allium vineale)?

Hallo,
Allium scorodoprasum, Schlangen-Lauch:
http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaettrige/Liliengewaechse/lauch_bulb_weit.htm#Schlangen-%20Lauch
Typisch ist die dunkelviolette Färbung von Blüten und der im Vergleich zum Weinbergslauch größeren Brutzwiebeln.
Der Weinbergs-Lauch hat fast runde ...
von botanix
Di Jun 24, 2025 10:04 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Aussaat-Art Innenstadt
Antworten: 3
Zugriffe: 586

Re: Aussaat-Art Innenstadt

Hallo,
könnte wegen der vielen schmalen Blätter, unten schon vergehend, noch nicht blühend (meist Juli bis September) Hieracium umbellatum sein.
Grüße
Peter
von botanix
Mo Jun 23, 2025 8:36 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025
Antworten: 14
Zugriffe: 1469

Re: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025

Hallo,
weder Bromus arvensis noch japonicus. Deren Ährchen sind schlanker.
Denke eher an die Bromus commutatus Gruppe, weil die Ährchen dicker wirken und auch wegen der Behaarung der Blattscheiden. Sieht zumindest B. racemosus ähnlich (frische - feuchte Wiesen, Grabenränder). Auch B. commutatus ssp ...
von botanix
So Jun 22, 2025 12:38 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera
Antworten: 7
Zugriffe: 1059

Re: Sprunghaftes Auftauchen der Bienenragwurz, Ophrys apifera

Hallo Manfrid,
Ophrys apifera ist autogam, die Fortpflanzungsstrategie ist hohe Samenproduktion. Da die Pflanzen wintergrün sind, sind die milden Winter der letzten Jahre sehr förderlich einer weiteren Ausbreitung gewesen. Auch im Raum Gießen, wo Ophrys apifera früher unbekannt war, sind an mehreren ...
von botanix
Mi Jun 18, 2025 9:30 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ophrys apifera lus./var. friburgensis ?
Antworten: 2
Zugriffe: 807

Re: Ophrys apifera lus./var. friburgensis ?

Hallo,
das könnte gut sein, vergleiche unter Beschreibung und Bilder hier: https://www.orchids.de/sites/ophrys_api ... variable=b
Grüße - Peter