Die Suche ergab 146 Treffer
- Sa Feb 04, 2023 8:02 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 115
Re: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
Hallo, ich wollte nicht Thomas Schlüssel madig machen. Die eigentlichen Schlüsselpaare stehen immer oberhalb der Artbeschreibungen, bei den Schlüsselzahlen. Was bei den Fotos steht hat oft nur beschreibenden Charakter, dass ist manchen Nutzern nicht bewusst. Vor allem muss auch der Entwicklungsstand...
- Fr Feb 03, 2023 9:55 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 115
Re: Gewöhnlicher Steinquendel - Acinos arvensis?
Hallo Horst, ich verstehe deine Zweifel nicht, aber ich habe herausgefunden, von wo sie herrühren. Hast du nicht die acht Bände der Flora von BW? Enthält nur A. arvensis. Beschreibung Ohne dieses "Merkmal", dass auch im Rothmaler nicht verwendet wird. Nutzt du nicht die Verbreitungskarten ...
- Fr Feb 03, 2023 7:11 pm
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Um welche Staude / Strauch handelt es sich hier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 103
Re: Um welche Staude / Strauch handelt es sich hier?
Hallo,
kommt hier noch ein Foto nach oder können wir die zwei Beiträge ohne Foto löschen?
Gruß
Peter
kommt hier noch ein Foto nach oder können wir die zwei Beiträge ohne Foto löschen?
Gruß
Peter
- Fr Feb 03, 2023 7:24 am
- Forum: Welcher Exot ist das?
- Thema: Um welche Staude / Strauch handelt es sich hier?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 103
Re: Um welche Staude / Strauch handelt es sich hier?
Hallo, in beiden Anfragen wird kein Foto der Pflanze angezeigt. Beim Foto-Upload bitte beachten: —>Dateianhang hinzufügen auswählen und —>Im Beitrag anzeigen. https://pflanzenbestimmung.flora-germanica.de/viewtopic.php?p=589#p589 Wenn die automatische Bildverkleinerung nicht funktioniert (maximal 16...
- Di Jan 31, 2023 6:16 am
- Forum: Pilze und Flechten
- Thema: unbekannte Pilze an Totholz (Holunder)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 174
Re: unbekannte Pilze an Totholz (Holunder)
Hallo,
das ist das Judasohr, nicht selten an Holunder zu finden:
https://www.dgfm-ev.de/pilz-des-jahres/2017-judasohr
Gruß
Peter
das ist das Judasohr, nicht selten an Holunder zu finden:
https://www.dgfm-ev.de/pilz-des-jahres/2017-judasohr
Gruß
Peter
- Do Jan 26, 2023 7:28 am
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Berardia lanuginosa, die seltenste Pflanze Europas?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 202
Re: Berardia lanuginosa, die seltenste Pflanze Europas?
Hallo Khalni, der etwas reißerische Titel deines Posts „seltenste Pflanze Europas“ hat mich veranlasst kurz nachzuschlagen. GBIF verzeichnet 9642 occurences der Berardie in Frankreich und Italien: https://www.gbif.org/species/5389461 Zum Vergleich: die kürzlich genannte Gadoria falukei in Spanien nu...
- Fr Jan 20, 2023 1:49 pm
- Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
- Thema: Unbekannte Jungbäume
- Antworten: 5
- Zugriffe: 322
Re: Unbekannte Jungbäume
Hallo Marlies,
Sollten Rispige Blaseneschen sein: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... lasenesche
Gruß
Peter
Sollten Rispige Blaseneschen sein: http://blumeninschwaben.de/Zweikeimblae ... lasenesche
Gruß
Peter
- Di Jan 17, 2023 11:26 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Unbekannte Korbblütler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 286
Re: Unbekannte Korbblütler
Hallo, Erigeron scheint mir auch naheliegend, vielleicht eine Zierform, aber die google-Bildersuche brachte kein Ergebnis dazu. Möglich wäre auch ein Befall durch "Schadorganismen" [Pilze, Viren, Gallerzeuger im weitesten Sinne], die diese Abweichungen verursachen könnten. Die Blätter sind...
- Di Jan 17, 2023 11:19 am
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Kalender 2022
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5511
Re: Kalender 2022
Hallo Dominik,
Wenige Cardamine occulta blühen in den Fugen der alten Terrassendecke, dazu sehr reichlich Geranium lucidum, der noch vegetativ.
Hatte gedacht beide seien vor Samenreife vertrocknet…
Gruß
Peter
Wenige Cardamine occulta blühen in den Fugen der alten Terrassendecke, dazu sehr reichlich Geranium lucidum, der noch vegetativ.
Hatte gedacht beide seien vor Samenreife vertrocknet…
Gruß
Peter
- Mo Jan 16, 2023 8:32 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Welche Galle ist das auf dieser auf Eiche?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 196
Re: Welche Galle ist das auf dieser auf Eiche?
Hallo Harry, schwierig, weil viele Möglichkeiten. Die Struktur der Gallenoberfläche scheint sich auch mit dem Alter zu verändern. Auf der Pflanzengallen-Webseite von Buhr findest du zahlreiche Bilder unter Quercus: https://www.pflanzengallen.de/pflanzenverzeichnis.php?letter=Q Aber welche genau, das...