Die Suche ergab 669 Treffer

von abeja
So Dez 03, 2023 1:03 am
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Thailand, kugelfrüchtiger Strauch
Antworten: 1
Zugriffe: 63

Re: Thailand, kugelfrüchtiger Strauch

Hallo Woody, ja, ich habe auch keine Ahnung, wo man da überhaupt anfangen soll, welche Familien da überhaupt infrage kommen. Im Baumkunde-Forum sind wir letztens bei einem Rätsel etwas abgeschweift zu Identifikation von Pflanzenfamilien (weltweit, auch exotisch) anhand von z.B. Blütenmorphologie. Bi...
von abeja
Do Nov 30, 2023 9:29 pm
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Thailand, Clematis (= Clematis cf. buchananiana)
Antworten: 5
Zugriffe: 122

Re: Thailand, Clematis

Ich habe auch den Schlüssel gefunden in "Synoptic Flora of the Ranunculaceae in Thailand" (mit den Schlüsselpunkten, die Michael genannt hatte). https://li01.tci-thaijo.org/index.php/ThaiForestBulletin/article/view/25014 Es gibt auch ein paar Zeichnungen (leider nicht von allen Arten). Ich...
von abeja
Mi Nov 29, 2023 9:58 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Foliose
Antworten: 4
Zugriffe: 122

Re: Foliose

Mmmh, I' m doubting ... those toninia species look like pebbles to me, more bullate, regularly rounded. In your picture the lichen look more flat in some parts and forming bigger structures, having two colours (slightly brownish) with a brighter rim and with a pruinose surface. But maybe it is somet...
von abeja
Mi Nov 29, 2023 9:26 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Immersed thallus ?
Antworten: 4
Zugriffe: 89

Re: Immersed thallus ?

If something is called "immersed" you don' t know, which thing is immersed - it might be apothecia immersed in thallus, or thallus itself immersed in substratum. If the thallus itself is immersed, this can be called endosubstratic (opposite: episubstratic) - or if immersed in rock it can b...
von abeja
Mi Nov 29, 2023 9:07 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Caloplaca chalybaea ?
Antworten: 2
Zugriffe: 55

Re: Caloplaca chalybaea ?

Hi, I don' t know exactly which things are "blue" in your opinion - the pale ones or the dark ones? Since I have no experience with those lichens at all I can only look into the italian keys. In my opinion this is not Caloplaca chalybaea - which seems to have a quite regular round thallus,...
von abeja
So Nov 26, 2023 8:15 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Foliose
Antworten: 4
Zugriffe: 122

Re: Foliose

I am wondering, if the lichen is "foliose" or "squamulose".
These little things are about 1 mm broad (?) and I tried to find the lichen without success.
von abeja
Sa Nov 25, 2023 10:24 pm
Forum: Welcher Exot ist das?
Thema: Thailand, Glöckchenblume
Antworten: 5
Zugriffe: 184

Re: Thailand, Glöckchenblume

Die Blüten sehen alle unglaublich ähnlich aus, die Blätter (der paar Arten, die man im Web findet) aber nicht. Ich hatte bei der anderen Frage ja mal nach Schlüsseln gesucht und war dabei auf eine interessante Seite gestoßen "Thai Forest Bulletin" ein bot. Journal, Archiv online zugänglich...
von abeja
Sa Nov 25, 2023 10:14 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: fluorescent green lichen
Antworten: 1
Zugriffe: 50

Re: fluorescent green lichen

Looks like a match. (I don't know it). German PDF about this genus: Placynthium in den Alpen und Karpaten sowie in benachbarten Gebieten (2005 (including P. nigrum + similar species). They say, if this prothallus is not developed and those lichen not growing typically, than they are difficult to det...
von abeja
Sa Nov 25, 2023 9:57 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Stockschwämmchen?
Antworten: 3
Zugriffe: 49

Re: Stockschwämmchen?

Hallo, ich stimme zu, ganz typisch für Gymnopilus penetrans , Geflecktblättriger Flämmling (schöner Zungenbrecher ;) ) Der ist von den Farben her "oranger" als Stockschwämmchen, bekommt diese fleckigen Lamellen, hat keinen Ring (höchstens eine angedeutete Ringzone) und wächst meist auf Nad...
von abeja
Fr Nov 24, 2023 9:08 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m
Antworten: 5
Zugriffe: 176

Re: Exot im Laubmischwald bei CH-Rüti b. Büren 550 m

Aha, dann scheint das mit der Naturverjüngung bzw. dem Abfressen sehr unterschiedlich zu sein. Wo gab es denn da Probleme mit "heftiger" Naturverjüngung, in Deutschland (Region?)? Bei Waldwissen.net (könnten aber ältere Daten sein) steht https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau...