Die Suche ergab 786 Treffer

von abeja
So Jun 02, 2024 1:35 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Brassicaceae? Portugal Strandvegetation
Antworten: 10
Zugriffe: 217

Re: Brassicaceae? Portugal Strandvegetation

KI-generiertes Bild :shock: ? :? ? ;) ?

"Technisches Hilfsmittel" geht mit Fokus auf der Blüte auf Anhieb in Richtung Matthiola, aber die Blätter passen da auch nirgendwo.
von abeja
Fr Mai 31, 2024 10:03 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Cotoneaster x watereri?
Antworten: 2
Zugriffe: 116

Re: Cotoneaster x watereri?

Hallo Harry, ich selbst kann Cotoneaster salicifolius und C. x watereri nicht sicher unterscheiden und habe meine (alten) Bilder mit "oder" benannt. ;) Im Baumkundeforum ist das auch hin und wieder ein Thema. Jan de Langhe (JDL) merkte mal an, dass die Cotoneaster-Expertin Jeanette Fryer i...
von abeja
Di Mai 28, 2024 10:56 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Geranium purpureum?
Antworten: 13
Zugriffe: 432

Re: Geranium purpureum?

Hallo, hier hatte ich "mitgerätselt" und mich zurückgehalten. Man sieht doch eigentlich gar keine Staubblätter mehr, nur so ein paar Flecken von restlichen Pollen? Dann hatte ich die Maße der Blüte verglichen, mit den Angaben bei Blumen in Schwaben, demnach wären die für G. purpureum "...
von abeja
Mo Mai 27, 2024 1:55 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Tulpenbaum
Antworten: 2
Zugriffe: 127

Re: Tulpenbaum

Hallo Urs-Peter, ja, das ist der Amerikanische Tulpenbaum, Liriodendron tulipifera . Nur diese Art wird bei uns normalerweise gepflanzt. Es gibt noch eine chinesische Art, Liriodendron chinense , mit leicht anders geformten Blättern, die einen dunklen, rötlichen Austrieb und eine etwas kleinere Blüt...
von abeja
Sa Mai 25, 2024 2:48 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schwefelporling ?
Antworten: 6
Zugriffe: 466

Re: Schwefelporling ?

Ah-ja ... der könnte auch ein paar gelbliche Farbnuancen haben. Und der Sammler hat sich nicht über die Schwärzung gewundert? Vielleicht war die ja noch nicht eingetreten. Aber wieso Styropor? In jungem Zustand, bevor er faserig wird, ist der wirklich gut - geschmacklich weniger "eigentümlich&q...
von abeja
Fr Mai 24, 2024 10:54 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Salix spec.
Antworten: 6
Zugriffe: 510

Re: Salix spec.

Hmmm, möglich - sicher bin ich nicht. Die Hybride wird meist als Strauch (mehrstämmig) bis kleiner Baum beschrieben. Die Abbildungen sind meist von Baumschulen, von noch kleinen Pflanzen. Auf Bildern wirken dort die Blätter durchgehend noch länger/schmaler ... aber Weiden ... schwierig. (Mein Fund d...
von abeja
Fr Mai 24, 2024 10:32 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schwefelporling ?
Antworten: 6
Zugriffe: 466

Re: Schwefelporling ?

... eigentlich nicht. ABER: die Leute, die seit Jahren Pilzberatung betreiben, berichten immer wieder von Fällen, wo Anfänger alles mit allem verwechseln. Man kann sich das manchmal gar nicht vorstellen. Deutlich giftig und manchmal von ähnlicher Konsistenz (aber eben nicht gelb) wäre Hapalopilus ni...
von abeja
Fr Mai 24, 2024 2:17 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Salix spec.
Antworten: 6
Zugriffe: 510

Re: Salix spec.

Hallo, die Unterseite passt auch für Salix caprea (wie auch die Rinde und die nicht vorhandenen bzw. früh abgefallenen Nebenblätter). Die Salweide kann etwas variable Blattformen haben (und Hybriden sind auch möglich, wobei ich hier nicht daran glaube). Hier in dem PDF sind einige Formen und Varietä...
von abeja
Fr Mai 24, 2024 1:48 pm
Forum: Pilze und Flechten
Thema: Schwefelporling ?
Antworten: 6
Zugriffe: 466

Re: Schwefelporling ?

Hallo Annamirl, das sieht alles sehr typisch für den Schwefelporling aus. (Falls Verzehrabsicht besteht ... wie üblich: keine "Freigaben" im Internet - entweder in eigener Verantwortung, wenn man sich die Beurteilung der Merkmale und Frische selbst zutraut oder nach Vorlage bei einer/m Pil...
von abeja
Do Mai 23, 2024 12:53 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Kalender 2024
Antworten: 89
Zugriffe: 35532

Re: Kalender 2024

Hallo Georg, diese kleinen Käfer habe ich auch gerade mehrfach gesehen (und nicht fotografiert). Ich halte das für eine Byturus -Art, aus der Familie der Blütenfresser. Da gibt es bei uns nur zwei, die sich aber extrem ähnlich sehen, leichte Unterschiede in Größe, Färbung und Relation Augengröße/ -a...