Die Suche ergab 279 Treffer

von Uwe Grabner
Mo Jun 30, 2025 9:56 pm
Forum: Regeln, Technik, Probleme
Thema: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)
Antworten: 5
Zugriffe: 1717

Re: Bildgröße nun unbegrenzt (Testbetrieb)

Super!
Klappt prima!
Vielen Dank für die Arbeit!
Uwe
von Uwe Grabner
So Jun 29, 2025 1:04 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 194

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Herzlichen Dank!
Allerdings haben die Blüten durchaus 10 Staubblätter und die "Kronblätter" scheinen zusätzlich ausgebildet zu sein.
Aber ich denke auch, dass es eine etwas veränderte Minuartia sedoides ist.
Schöne Grüße
Uwe
von Uwe Grabner
So Jun 29, 2025 12:39 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 194

Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Hallo zusammen!
Am vergangenen Wochenende (22.06.2025) fanden wir am Timmelsjoch, im Grenzbereich Osterreich / Italien auf etwas 2450 m Höhe in der Nähe des Timmelsjoch-Museums schöne Bestände von Minuartia sedoides.
Es war mittendrin aber auch ein kleines Pölsterchen dabei, was blütenmorphologisch ...
von Uwe Grabner
Sa Jun 28, 2025 5:17 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Re: Ophrys apifera
Antworten: 11
Zugriffe: 867

Re: Ophrys apifera

Es tut mir leid, aber es ist ganz sicher keine Ophrys fuciflora/ holosericea, sondern eine apifera.
Dass das von jemandem vom Bayerischen AHO so bestimmt wurde, wundert mich schwer!
Viele Grüße
Uwe
von Uwe Grabner
Fr Jun 27, 2025 9:13 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Knabenkraut aber welches ?
Antworten: 2
Zugriffe: 328

Re: Knabenkraut aber welches ?

Hallo Immergrün,
es spricht meines Erachtens eigentlich alles für D. praetermissa.
Bei den Dactylorhizen kann man sich nie hundertprozentig sicher sein, ob sie ganz "sauber" sind.
Aber ich würde mich hier schon trauen, D. praetermissa darunter zu schreiben.
Die Blüten sind typisch, Blattfleckung ...
von Uwe Grabner
Di Jun 10, 2025 10:37 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Viola tricolor subsp. polychroma?
Antworten: 2
Zugriffe: 579

Re: Viola tricolor subsp. polychroma?

Immer gerne!
Dauert aber leider noch ein paar Tage, da ich gerade beruflich unterwegs bin.
Viele Grüße
Uwe
von Uwe Grabner
Di Jun 10, 2025 10:34 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)
Antworten: 5
Zugriffe: 645

Re: Schmallippige Stendelwurz (Epipactis leptochila)

Das ist ein ganz schwieriges Thema.
Epipactis leptochila besitzt eine gewisse Variabilität und Epipactis neglecta ist eine Art Sammeltopf für alles, was man nicht richtig zuordnen kann.
In Franken gibt es da ein ganzes Sammelsurium von Pflanzen, die "weder Fisch noch Fleisch" sind.
Momentan würde ...
von Uwe Grabner
Mo Jun 09, 2025 11:58 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Fuchs-Kabenkraut oder Geflecktes K.?
Antworten: 3
Zugriffe: 697

Re: Fuchs-Kabenkraut oder Geflecktes K.?

Hallo,
ich denke(!), dass die Pflanzen hier tatsächlich D. maculata sind.
Solche Pflanzen habe ich bisher nur in Belgien gesehen, die auch dort als D. maculata bekannt sind.
Die Form der Lippe und der Umstand, dass der Mittellappen kaum ausgeschnitten, ist zwar ein Hinweis auf maculata, aber leider ...
von Uwe Grabner
Mo Jun 09, 2025 11:44 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welche Dactylorhiza? (= D. praetermissa)
Antworten: 2
Zugriffe: 579

Re: welche Dactylorhiza?

Hallo Woody,
ich denke, dass das hier D. praetermissa ist.
Schöne Grüße
UWe
von Uwe Grabner
Mo Jun 09, 2025 9:52 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ophrys annae Sardinien
Antworten: 2
Zugriffe: 615

Re: Ragwurz Sardinien

Das ist Ophrys annae.
Schöne Grüße
Uwe