Vielen Dank Euch beiden für die Infos!
Die Athamanta- Arten im Mittelmeerraum sind alle enthalten:
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Apiaceae/athamanta.htm
Die Unterschiede vestina- cretensis habe ich der Exkursionsflora von Österreich entnommen.
Auf dem Monte Baldo habe ich Pflanzen gefunden ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- So Jul 06, 2025 5:55 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Athamanta
- Antworten: 3
- Zugriffe: 261
- Sa Jul 05, 2025 2:06 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Athamanta
- Antworten: 3
- Zugriffe: 261
Athamanta
Ich habe diese Augenwurz am 17.06.2019 im BG Tübingen photographiert:
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Apiaceae/atha_italy.htm#Athamanta%20vestina
Bisher dachte ich, dass es sich um Athamanta cretensis handelt, allerdings sind die Fiederabschitte der Blätter deutlich schmaler, heller und ...
https://www.mittelmeerflora.de/Zweikeim/Apiaceae/atha_italy.htm#Athamanta%20vestina
Bisher dachte ich, dass es sich um Athamanta cretensis handelt, allerdings sind die Fiederabschitte der Blätter deutlich schmaler, heller und ...
- Di Mär 11, 2025 6:46 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Crocus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6215
Re: Crocus
Ich habe die Gattungsmerkmale hier zusammengestellt:
https://www.mittelmeerflora.de/Einkeim/ ... rkmale.htm
Viele Grüße
Thomas
https://www.mittelmeerflora.de/Einkeim/ ... rkmale.htm
Viele Grüße
Thomas
- So Mär 09, 2025 10:05 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Crocus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6215
Re: Crocus
Danke für Deine Infos.
Ich werde noch eine Begriffserklärung an den Anfang der Seiten stellen.
Viele Grüße
Thomas
Ich werde noch eine Begriffserklärung an den Anfang der Seiten stellen.
Viele Grüße
Thomas
- Fr Mär 07, 2025 9:30 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Crocus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6215
Re: Crocus
Hallo Michael,
vielen Dank für die Hilfe. Mit der neuen Literatur bin ich nun auf folgendes gekommen:
die Perigonröhre kann von 1 oder 2 Hüllblättern umgeben sein, die in der Literatur Tragblatt (engl. bract) und Vorblatt (bracteole) genannt werden.
Die membranösen Hüllblätter welche die Blätter ...
vielen Dank für die Hilfe. Mit der neuen Literatur bin ich nun auf folgendes gekommen:
die Perigonröhre kann von 1 oder 2 Hüllblättern umgeben sein, die in der Literatur Tragblatt (engl. bract) und Vorblatt (bracteole) genannt werden.
Die membranösen Hüllblätter welche die Blätter ...
- Do Mär 06, 2025 4:28 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Crocus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6215
Crocus
Ich versuche gerade meine Crocus- Seiten zu überarbeiten.
Anbei Photos einer Art oder Sorte, die in meinem Garten wächst und heute photographiert wurde.
Die Pflanze sieht sehr nach C. neapolitanus aus. Passt das?
Um mit der Flora Europaea bestimmen zu können, müsste ich wissen, was Tragblätter ...
Anbei Photos einer Art oder Sorte, die in meinem Garten wächst und heute photographiert wurde.
Die Pflanze sieht sehr nach C. neapolitanus aus. Passt das?
Um mit der Flora Europaea bestimmen zu können, müsste ich wissen, was Tragblätter ...
- Fr Nov 29, 2024 8:08 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helianthemum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1059
Re: Helianthemum
Hier seine Antwort:
wir haben solche sternhaarigen ssp. obscurum immer wieder (zusammen mit den "normalen" ssp. obscurum) auf den Isar- und Lechheiden. Je trockener und kiesiger der Boden, desto mehr dieser stark haarigen Exemplare findet man - so habe ich zumindest den Eindruck. Dennoch ist die ...
wir haben solche sternhaarigen ssp. obscurum immer wieder (zusammen mit den "normalen" ssp. obscurum) auf den Isar- und Lechheiden. Je trockener und kiesiger der Boden, desto mehr dieser stark haarigen Exemplare findet man - so habe ich zumindest den Eindruck. Dennoch ist die ...
- Di Nov 26, 2024 4:18 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helianthemum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1059
Re: Helianthemum
Herr Fleischmann hat geantwortet: es ist die ssp. obscurum.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
- Di Nov 26, 2024 7:26 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helianthemum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1059
Re: Helianthemum
Hier noch ein Bild des Kelches
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
- Mo Nov 25, 2024 3:27 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Helianthemum
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1059
Helianthemum
Dieses Sonnenröschen habe ich am 20.05.2018 beim Besuch der Garchinger Heide gefunden. Nebenblätter waren vorhanden.
Ich vermute, dass es sich um Helianthemum nummularium ssp obscurum handelt. Allerdings ist die Blattunterseite doch stark sternhaarig, also evt. auch die ssp. nummularium?
Viele Grüße ...
Ich vermute, dass es sich um Helianthemum nummularium ssp obscurum handelt. Allerdings ist die Blattunterseite doch stark sternhaarig, also evt. auch die ssp. nummularium?
Viele Grüße ...