Die Suche ergab 488 Treffer

von Maltus
Mi Jul 02, 2025 10:56 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Euphorbia palustris?
Antworten: 7
Zugriffe: 175

Re: Euphorbia palustris?

...übers typische Habitat kann ich nichts sagen, aber von anderen "palustris"-Arten kenne ich ähnliche Fälle. So wächst auf einer der Augsburger Lechheiden Parnassia palustris ausgerechnet auf der trockensten Brenne der ganzen Fläche am üppigsten (weil ihm dort offenbar der lückige Pflanzenwuchs ...
von Maltus
Mi Jul 02, 2025 10:33 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Euphorbia palustris?
Antworten: 7
Zugriffe: 175

Re: Euphorbia palustris?

... grad kam doch noch eines rein, das leider auch nicht mehr Aufschluss bringt. Man kann die Form der Warzen nicht erkennen.
von Maltus
Mi Jul 02, 2025 10:23 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Euphorbia palustris?
Antworten: 7
Zugriffe: 175

Re: Euphorbia palustris?

... so ging's mir ja auch: auf Bild 04_DSCF8245 sind Warzen und Furchen an den Kapseln mehr zu erahnen als zu erkennen, besser sieht es mit den 4 Drüsenanhängseln ohne Hörnchen aus.
Ich habe nachgefragt: leider kein Pflanzenmaterial und keine weiteren Bilder da.
Schönen Abend
Georg
von Maltus
Mi Jul 02, 2025 4:22 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Euphorbia palustris?
Antworten: 7
Zugriffe: 175

Euphorbia palustris?

2.7.2025

Hallo,

eine Kollegin aus unserer AG Botanik kartiert aktuell MTB 7730-44 und hat neulich am Ortsrand von Großaitingen eine große Euphorbia gefunden, mit der wir unsere Probleme haben, weil niemand von uns ein ähnliches Exemplar gesehen hat. Es handelt sich um ein Einzelexemplar am Rand ...
von Maltus
Mi Jun 25, 2025 7:44 pm
Forum: Fragen und Diskussionen
Thema: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege
Antworten: 44
Zugriffe: 37900

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Hallo Dominik,
da ich heute das erste Exemplar Portulak gesehen habe: Setzt du in diesem Jahr dein Portulak-Projekt fort?
Freundliche Grüße
Georg
von Maltus
Mo Jun 23, 2025 8:53 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025
Antworten: 14
Zugriffe: 1996

Re: Sonnenwendtour in die Winsheimer Bucht 2025

Hallo Dominik,
sehr schön, viele tolle Funde aus einer Region Bayerns, die ich noch nicht kenne. Poa badensis ist dir nicht zufällig über den Weg gelaufen?


Hat jemand eine Meinung zu dem kurzblütigen Adonis ? Könnte es ein Hybrid flammula x aestivalis sein? A. flammula gab oder gibt es im Museum ...
von Maltus
So Jun 22, 2025 6:34 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Kalender 2025
Antworten: 46
Zugriffe: 371378

Re: Kalender 2025

22.06.2025
Hallo,
hier einige Funde von gestern aus den Allgäuer Alpen.
Freundliche Grüße
Georg
von Maltus
Sa Jun 21, 2025 11:06 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Orobanche minor?
Antworten: 5
Zugriffe: 1623

Re: Orobanche minor?


@Maltus: Wo ist Dein Beitrag hin? Versehentlich gelöscht? Die Antwort darauf hängt jetzt etwas in der Luft.

Ich hab's als PN an Alfred geschickt.

Gestern hatten wir Exkursion auf einer Wiese bei Königsbrunn, auf die uns AF aufmerksam gemacht hat. Da gab es letztes Jahr einen Massenbestand ...
von Maltus
Sa Jun 07, 2025 7:34 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Pilosella piloselloides
Antworten: 0
Zugriffe: 1221

Pilosella piloselloides

6.6.2025 Kiesige Ruderalfläche neben neu angelegtem Regen-Rückhaltebecken bei Egling an der Paar, Landkreis Landsberg/Lech, Obb.,7831-22.
Hallo,
vielleicht kann Hierax sich die Fotos bei Gelegenheit anschauen. Womöglich lässt sich das Exp. damit bis zur Unterart bestimmen.
Freundliche Grüße
Georg
von Maltus
So Jun 01, 2025 11:34 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welche Festuca? (= F. ovina agg.)
Antworten: 5
Zugriffe: 697

Re: welche Festuca?

Hallo Woody,
vor ein paar Jahren habe ich zur Vorbereitung auf einen Besuch der Wahner Heide ein wenig recherchiert, aber nur das hier mit einer kleinen Artenliste gefunden:

https://www.naturwissenschaftlicher-verein-wuppertal.de/sektionen/Botanik/veranstaltungen/exkursionen/2013/die-flora-der ...