Hallo Michael,
ich danke dir ganz herzlich für deine Rückmeldung und Einschätzung zum Fund! E.microphylla hatten wir später auf der Exkursion auch noch. E.palustris kenne ich auch ganz gut. E.helleborine agg. bzw. s.l. passt daher bestimmt ganz gut. Ich hatte mal noch von E.purpurea Bilder gesehen ...
Die Suche ergab 158 Treffer
- Mi Sep 17, 2025 3:00 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Epipactis sp.? (Griechenland, Peloponnes)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 317
- Do Sep 11, 2025 8:13 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Epipactis sp.? (Griechenland, Peloponnes)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 317
Epipactis sp.? (Griechenland, Peloponnes)
Hallo miteinander,
um welche Epipactis könnte es sich hierbei handeln? Auf dem Peloponnes kommen wohl (laut Jagel) 4 Arten vor. E. helleborine subsp. helleborine, E. microphylla, E. palustris und E. persica subsp. exilis. Irgendwie passen die alle nicht so ganz ins Schema. Auffällig war die Größe ...
um welche Epipactis könnte es sich hierbei handeln? Auf dem Peloponnes kommen wohl (laut Jagel) 4 Arten vor. E. helleborine subsp. helleborine, E. microphylla, E. palustris und E. persica subsp. exilis. Irgendwie passen die alle nicht so ganz ins Schema. Auffällig war die Größe ...
- Do Aug 14, 2025 6:29 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Sparganium
- Antworten: 9
- Zugriffe: 733
Re: Sparganium
Hallo Georg,
ich meine, mehrere männliche Köpfchen an einer Pflanze zu erkennen (auf dem letzten Bild). Das spricht für Sparganium angustifolium. Auch die sehr langen, fast schon fadenförmigen Blätter sprechen eher für S.angustifolium. S.natans hat die auch, aber etwas breiter und kürzer. S ...
ich meine, mehrere männliche Köpfchen an einer Pflanze zu erkennen (auf dem letzten Bild). Das spricht für Sparganium angustifolium. Auch die sehr langen, fast schon fadenförmigen Blätter sprechen eher für S.angustifolium. S.natans hat die auch, aber etwas breiter und kürzer. S ...
- Sa Jul 26, 2025 11:06 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Poa annua var. raniglumis?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 377
Re: Poa annua var. raniglumis?
Vielen Dank euch beiden! Danke auch für die aktuellen Info´s Uwe! Ich belasse es bei Poa annua. Das sollte ja passen, oder?
Liebe Grüße,
Christoph
Liebe Grüße,
Christoph
- Di Jul 22, 2025 6:41 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Rorippa spec.
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2509
Re: Rorippa spec.
Öhm entschuldigt mal bitte - aber warum ist die Bestimmung Rorippa islandica agg. "Quatsch"?!? Meines Wissens gehört R.palustris in das Aggregat @Dominik!
vgl. z.B. https://www.infoflora.ch/de/flora/rorippa-islandica-aggr.html oder auch hier: https://www.floraweb.de/php/artenhome.php?suchnr=23599 ...
vgl. z.B. https://www.infoflora.ch/de/flora/rorippa-islandica-aggr.html oder auch hier: https://www.floraweb.de/php/artenhome.php?suchnr=23599 ...
- Di Jul 15, 2025 9:20 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Poa annua var. raniglumis?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 377
Poa annua var. raniglumis?
Hallo zusammen,
im Frühjahr hatte ich als Begleitflora zu Minuartia mediterranea u.a. auch diese Poa fotografiert. Könnte es sich dabei um Poa annua var. raniglumis handeln?
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Dogern, ruderal in Rasensteinen (07.04.2025)
LG und Dank ...
im Frühjahr hatte ich als Begleitflora zu Minuartia mediterranea u.a. auch diese Poa fotografiert. Könnte es sich dabei um Poa annua var. raniglumis handeln?
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Waldshut, Dogern, ruderal in Rasensteinen (07.04.2025)
LG und Dank ...
- Fr Jul 04, 2025 11:09 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1853
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Hallo Woody,
so wie ich das verstehe, ist das Christophs eigener Fund (Maspalomas, Gran Canaria) - bisher unbestimmt und anscheinend identisch mit deinem Fund. Zuerst komplett eingestellt _MG_5641, danach Ausschnitt und Detail (alles dieselbe Pflanze).
So ist es! Danke abeja! Habe ja auch "mein ...
- Mi Jul 02, 2025 10:39 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1853
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Ich werfe mal noch Bassia hyssopifolia in den Raum. Ebenfalls eingeschleppt, aber auf Gran Canaria von mehreren Orten gemeldet. Die langen Haare gefallen mir dort aber gar nicht. Und wie schon im Beitrag erwähnt (gelöscht?) kein hakenförmig gekrümmter Dorn. Vielleicht ist der aber auf dem ...
- Mi Jul 02, 2025 12:04 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1853
Re: Gran Canaria, Bassia-artige Pflanze
Sowohl Link, als auch Suchseite funktionieren bei mir! Ansonsten einfach mal bei Google biodiversidadcanarias eingeben. Darüber müsste man auch auf die Seite kommen. Dort dann nur noch nach dem Artnamen suchen.
Grüße
Grüße
- Mi Jul 02, 2025 12:01 pm
- Forum: Fragen und Diskussionen
- Thema: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2062
Re: Wer oder was verköstigt sich am Morus nigra?
Danke dir, Michael! Ich werde mal ein weißes Leintuch drunter legen und klopfen. Mal sehen, ob was darauf erscheint 
Grüße, Christoph

Grüße, Christoph