Die Suche ergab 62 Treffer

von OG_1
Di Sep 09, 2025 8:48 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Origanum cv. 'Bristol Cross' -> vermutlich O. laevigatum x O. rotundifolium
Antworten: 2
Zugriffe: 187

Re: Origanum cv. 'Bristol Cross' - Taxonomie?

Hallo Michael,

ich fand auf einer Website ( https://focalfarm.com/oregano-origanum-bristol-cross/) die interessante Bemerkung: "‘Bristol Cross’ is a cross between Origanum laevigatum and Origanum rotundifolium." Wie derjenige darauf kommt, bleibt wie so oft rätselhaft.
Aber vielleicht ist dies des ...
von OG_1
So Aug 17, 2025 8:33 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Panicum gilvum Launert - erster bestätigter Fund für Deutschland!
Antworten: 9
Zugriffe: 675

Re: Panicum gilvum Launert - Erstfund für Deutschland?

Lieber Harald,
dann schicke mal einen Beleg. Es wird sich klären lassen. Aber wahrscheinlich ist es kein Erstfund für Deutschland, denn es gibt schon Herbarbelege des Kollegen B. aus A. von 2013, die sich jedoch damals nicht eindeutig zuordnen ließen. Meine seinerzeitige Bestimmung schwankte ...
von OG_1
Mi Aug 13, 2025 1:07 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Bromus
Antworten: 2
Zugriffe: 203

Re: Bromus

Hallo Georg,

Bromus catharticus ist korrekt.

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
Sa Aug 09, 2025 9:10 pm
Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
Thema: Kalender 2025
Antworten: 76
Zugriffe: 387020

Re: Kalender 2025

Hallo Michael,

hier muss ich doch Einspruch einlegen, aus einem Botanischen Garten stammt die Art nicht, zumindest nicht direkt. Die Erstfunde in Leipzig und Altenburg können nicht auf die lokalen Botanischen Gärten zurückgeführt werden, denn weder in Leipzig noch in Halle wurde die Art damals ...
von OG_1
Di Aug 05, 2025 9:02 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Kein seltener Beifuß > Artemisia vulgaris
Antworten: 11
Zugriffe: 607

Re: Ein seltener Beifuß

Hallo Jochen,

Bestimmung von Artemisia-Arten ist wirklich nicht ganz einfach, man braucht dazu viele Details. Trotzdem ist dies sicher nicht A. verlotiorum und auch keine der verwandten asiatischen Sippen. Es ist sicher nur ein Vertreter der formenreichen Artemisia vulgaris . Von dieser Art ...
von OG_1
Sa Jul 26, 2025 10:47 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Poa annua var. raniglumis?
Antworten: 3
Zugriffe: 307

Re: Poa annua var. raniglumis?

also gut, dann sage ich mal was dazu:
Prinzipiell käme raniglumis schon in Frage, aber das lässt sich anhand der Bilder nicht mit Sicherheit bestätigen. Dazu braucht man Deckspelzen- und Vorspelzendetails. Es ist meines Erachtens ein Irrglaube, raniglumis an der Rotfärbung festzumachen. Ich habe im ...
von OG_1
Mi Jul 02, 2025 7:52 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Hyparrhenia (=H. hirta)
Antworten: 2
Zugriffe: 239

Re: Gran Canaria, Hyparrhenia

Hallo,

das ist der Unterschied:

Rispenzweige kurz behaart (Haare ca. 0,3 mm, distal bis 1 mm); Hüllblätter im Blütenstand kahl ......... H. sinaica

Rispenzweige langhaarig (Haare 2-5 mm); Hüllblätter im Blütenstand behaart .................................. H. hirta

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
So Jun 29, 2025 4:44 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 450

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Hallo,
solche kronblattbildenden Formen gibt es durchaus bei M. sedoides (var. collorata Schinz & Thell.)

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
Sa Jun 28, 2025 10:46 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Süßgras, Schwingel?
Antworten: 5
Zugriffe: 562

Re: Süßgras, Schwingel?

Hallo Martin,

leider sind die wesentlichen Bestimmungsmerkmale auf den Bildern nicht zu erkennen (Behaarung der unteren Blattscheiden, Vorspelzenlänge, Staubblattlänge etc.). Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Bromus japonicus handelt. Bromus arvensis hat eine andere Rispe ...
von OG_1
Di Mai 20, 2025 9:13 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welches Gras ist das?
Antworten: 5
Zugriffe: 725

Re: welches Gras ist das?

Hallo,
wie immer bei Gräsern, bräuchte man sehr viel mehr Details für eine vernünftige Bestimmung. Das ist noch ein sehr unreifer Blütenstand. Trotzdem tendiere ich auch stark zu Bromus erectus.
Viele Grüße
Uwe