Die Suche ergab 57 Treffer

von OG_1
Sa Jul 26, 2025 10:47 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Poa annua var. raniglumis?
Antworten: 3
Zugriffe: 179

Re: Poa annua var. raniglumis?

also gut, dann sage ich mal was dazu:
Prinzipiell käme raniglumis schon in Frage, aber das lässt sich anhand der Bilder nicht mit Sicherheit bestätigen. Dazu braucht man Deckspelzen- und Vorspelzendetails. Es ist meines Erachtens ein Irrglaube, raniglumis an der Rotfärbung festzumachen. Ich habe im ...
von OG_1
Mi Jul 02, 2025 7:52 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Gran Canaria, Hyparrhenia (=H. hirta)
Antworten: 2
Zugriffe: 152

Re: Gran Canaria, Hyparrhenia

Hallo,

das ist der Unterschied:

Rispenzweige kurz behaart (Haare ca. 0,3 mm, distal bis 1 mm); Hüllblätter im Blütenstand kahl ......... H. sinaica

Rispenzweige langhaarig (Haare 2-5 mm); Hüllblätter im Blütenstand behaart .................................. H. hirta

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
So Jun 29, 2025 4:44 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?
Antworten: 5
Zugriffe: 302

Re: Minuartia sedoides (Zwerg-Miere)?

Hallo,
solche kronblattbildenden Formen gibt es durchaus bei M. sedoides (var. collorata Schinz & Thell.)

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
Sa Jun 28, 2025 10:46 am
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Süßgras, Schwingel?
Antworten: 5
Zugriffe: 433

Re: Süßgras, Schwingel?

Hallo Martin,

leider sind die wesentlichen Bestimmungsmerkmale auf den Bildern nicht zu erkennen (Behaarung der unteren Blattscheiden, Vorspelzenlänge, Staubblattlänge etc.). Trotzdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Bromus japonicus handelt. Bromus arvensis hat eine andere Rispe ...
von OG_1
Di Mai 20, 2025 9:13 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: welches Gras ist das?
Antworten: 5
Zugriffe: 491

Re: welches Gras ist das?

Hallo,
wie immer bei Gräsern, bräuchte man sehr viel mehr Details für eine vernünftige Bestimmung. Das ist noch ein sehr unreifer Blütenstand. Trotzdem tendiere ich auch stark zu Bromus erectus.
Viele Grüße
Uwe
von OG_1
Di Mai 13, 2025 8:16 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: Ein Lolium - aber welches ?
Antworten: 2
Zugriffe: 5032

Re: Ein Lolium - aber welches ?

Lieber Harald,
aus meiner Sicht spricht nichts gegen ein kräftiges Exemplar von Lolium multiflorum. Das kann durchaus solche Ausmaße erreichen.

Mit besten Grüßen
Uwe
von OG_1
Fr Mai 02, 2025 7:44 pm
Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
Thema: unbekanntes Gras [cf. Pleioblastus pygmaeus]
Antworten: 7
Zugriffe: 3615

Re: unbekanntes Gras

Lieber Harald,

das ist zweifellos ein Zwerg-Bambus, ich vermute Pleioblastus pygmaeus 'Distichus'. Aber ich habe mich noch nie intensiv mit Bambus beschäftigt.

Beste Grüße
Uwe
von OG_1
Sa Apr 05, 2025 9:09 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Sabulina mediterranea
Antworten: 17
Zugriffe: 20789

Re: Sabulina mediterranea

Liebe Botaniker,
Sabulina (Minuartia) mediterranea ist in Südbaden durchaus schon mehrfach aufgetreten. Ich habe sie selbst schon an 3 Stellen beobachtet (Kenzingen, Burkheim, Bad Säckingen), daneben gibt es einige weitere (nicht publizierte) Funde von Aksel Uhl.

Mit besten Grüßen
Uwe
von OG_1
Fr Mär 28, 2025 4:51 pm
Forum: Welche Zierpflanze, Zimmerpflanze oder kultivierte Pflanze ist das?
Thema: Sämlinge aus Vogelfutter
Antworten: 4
Zugriffe: 6023

Re: Sämlinge aus Vogelfutter

Hallo,

das sind zweifellos Gerstenkeimlinge. Bei Hordeum vulgare können die unteren Blattscheiden durchaus behaart sein, die oberen sind kahl. Siehe: Flora of North America: "Lower sheaths pilose; upper sheaths glabrous". Flora of China: "Leaf sheath usually glabrous ..."

Viele Grüße
Uwe
von OG_1
Fr Feb 28, 2025 10:41 pm
Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
Thema: Deschampsia cespitosa subsp. rhenana bzw. Deschampsia rhenana
Antworten: 12
Zugriffe: 72429

Re: Deschampsia cespitosa subsp. rhenana bzw. Deschampsia rhenana

Liebe Kollegen,
dass Michael schreibt: "dass die Bodenseeart nicht "littoralis" genannt werden kann, weil littoralis ein Schweizer Endemit vom Lac de Joux ist." zeigt einen wesentlichen Punkt der Geschichte, den man nicht unterschlagen sollte. Deschampsia littoralis ist zweifellos aus der Schweiz ...