Hallo Georg,
schöner Bericht und eine wirklich große Ausbeute zu dieser späen Jahreszeit-
Viele Güße
Harry
Die Suche ergab 332 Treffer
- Di Okt 07, 2025 10:45 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Herbst-Tour im Frankenwald
- Antworten: 5
- Zugriffe: 193
- So Aug 31, 2025 11:24 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Eleusine indica (L.) Gaertn.
- Antworten: 0
- Zugriffe: 231
Eleusine indica (L.) Gaertn.
Hallo zusammen,
dieses Süßgras habe ich in der Nähe von Darnstadt fotografiert.
Eleusine indica oder Indische Fingerhirse ist ein neophyt, der ursprünglich aus dem tropischen Asien stammt.
Ich habe gelesen, dass diese Art in tropischen und subtropischen Breiten weltweit verschleppt wurde und ...
dieses Süßgras habe ich in der Nähe von Darnstadt fotografiert.
Eleusine indica oder Indische Fingerhirse ist ein neophyt, der ursprünglich aus dem tropischen Asien stammt.
Ich habe gelesen, dass diese Art in tropischen und subtropischen Breiten weltweit verschleppt wurde und ...
- So Aug 31, 2025 10:55 am
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Panicum gilvum Launert - erster bestätigter Fund für Deutschland!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 864
Re: Panicum gilvum Launert - Erstfund für Deutschland?
Hallo zusammen,
ich habe zwischenzeitlich einige Belege aus Orsbach an Uwe Amarell versendet, der freudlicherweise die Begutachtung und Bestimmung dieser Belege übernommen hat.
Uwe hat bestätigt, dass es sich um dieselbe Sippe handelt, die wir auch in Holland gefunden haben.
Somit handelt es sich ...
ich habe zwischenzeitlich einige Belege aus Orsbach an Uwe Amarell versendet, der freudlicherweise die Begutachtung und Bestimmung dieser Belege übernommen hat.
Uwe hat bestätigt, dass es sich um dieselbe Sippe handelt, die wir auch in Holland gefunden haben.
Somit handelt es sich ...
- So Aug 31, 2025 10:43 am
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Panicum gilvum Launert - erster bestätigter Fund für Deutschland!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 864
Re: Panicum gilvum Launert - Erstfund für Deutschland?
Hallo zusammen,
Mais gibt es in der Linie Orsbach - Seffent fast nix, vom Boden nicht geeignet, d
Vorsicht, diese Aussage erweckt einen völlig falschen Eindruck. Entlang des nordöstlich verlaufenden schnurgeraden Grenzwegs zwischen Deutschland und Holland gibt es auf beiden Seiten des Weges eine ...
Mais gibt es in der Linie Orsbach - Seffent fast nix, vom Boden nicht geeignet, d
Vorsicht, diese Aussage erweckt einen völlig falschen Eindruck. Entlang des nordöstlich verlaufenden schnurgeraden Grenzwegs zwischen Deutschland und Holland gibt es auf beiden Seiten des Weges eine ...
- Fr Aug 15, 2025 4:46 pm
- Forum: Exkursions- und Urlaubsberichte
- Thema: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
- Antworten: 59
- Zugriffe: 12237
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Hallo Dominik,
gratuliere zu den tollen Funden und vielen Dank für den schönen Bericht.
Viele Güße
Harry
gratuliere zu den tollen Funden und vielen Dank für den schönen Bericht.
Viele Güße
Harry
- Fr Aug 15, 2025 1:36 pm
- Forum: Interessante Funde und rare Pflanzen
- Thema: Panicum gilvum Launert - erster bestätigter Fund für Deutschland!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 864
Panicum gilvum Launert - erster bestätigter Fund für Deutschland!
Hallo zusammen,
Michael berichtete bereits über ein gemeinsame Exkursion zu den Maisäckern bei Vaals, um dort Panicum gilvum anzusehen. Ein weiteres Ziel war es, diese Pflanze auch auf der deutschen Seite der Grenze zu finden. Aus Zeitgründen ist das nicht gelungen.
Da wegen der anhaltenden Hitze ...
Michael berichtete bereits über ein gemeinsame Exkursion zu den Maisäckern bei Vaals, um dort Panicum gilvum anzusehen. Ein weiteres Ziel war es, diese Pflanze auch auf der deutschen Seite der Grenze zu finden. Aus Zeitgründen ist das nicht gelungen.
Da wegen der anhaltenden Hitze ...
- So Jul 27, 2025 11:57 am
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus (= R. nigricans)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2190
Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus
Hallo woody,
ja genau, die Blattunterseite
Viele Grüße
Harry
ja genau, die Blattunterseite
Viele Grüße
Harry
- Sa Jul 26, 2025 11:06 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus (= R. nigricans)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2190
Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus
Hallo zusammen,
[Harry, warum soll das kein pedemontanus sein?]
Rubus nigricans (pedemontanus) sollte unterseits nicht fühlbar behaart sein.
Das Bid von der Blattunterseite habe ich als grau oder weißlich interpretiert, also deutlich behaart, wahrscheinlich weich. Deswegen habe ich R ...
[Harry, warum soll das kein pedemontanus sein?]
Rubus nigricans (pedemontanus) sollte unterseits nicht fühlbar behaart sein.
Das Bid von der Blattunterseite habe ich als grau oder weißlich interpretiert, also deutlich behaart, wahrscheinlich weich. Deswegen habe ich R ...
- Sa Jul 26, 2025 6:02 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus (= R. nigricans)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2190
Re: Polen, dreiblättrige, behaarte Rubus
Hallo Woody,
Es ist gut und hilfreich, ja notwendig, dass Du auch die Unterseite der Blätter fotografiert hast.
Aber Du hast dreiblättrige Blätter am Blütenstand fotografiert, nicht am Schössling.
Daher ist die Aussage, dass es sich um eine dreibklättrige Brombeere handelt fraglich.
Auch das, was ...
Es ist gut und hilfreich, ja notwendig, dass Du auch die Unterseite der Blätter fotografiert hast.
Aber Du hast dreiblättrige Blätter am Blütenstand fotografiert, nicht am Schössling.
Daher ist die Aussage, dass es sich um eine dreibklättrige Brombeere handelt fraglich.
Auch das, was ...
- Sa Jul 26, 2025 5:47 pm
- Forum: Welche Wildpflanze (Europa) ist das?
- Thema: Gras aus dem Schwarzwald - Calamagrostis phragmitoides
- Antworten: 5
- Zugriffe: 366
Re: Gras aus dem Schwarzwald - Calamagrostis phragmitoides
Mein Gott,
warum mavht die Forensoftware die Bilder so unscharf?
Gibt es dafür eine Abhilfe?
Viele Grüße
Harry
warum mavht die Forensoftware die Bilder so unscharf?
Gibt es dafür eine Abhilfe?
Viele Grüße
Harry