Seite 1 von 1
					
				Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: So Okt 23, 2022 8:10 pm
				von arolina66
				Hallo, 
diese Astern (?) blühen im Moment hier in Nordhessen überall an Weg- und Waldrändern.
Um welche Art handelt es sich?
			
		
				
			
 
						- k-IMG_4103p.JPG (199.36 KiB) 2505 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Viele Grüße, Christine
 
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: So Okt 23, 2022 8:53 pm
				von llischer
				Guten Abend
Könnte in Richtung Aster lanceolatus (syn. Symphyotrichum parviflorum?) gehen. Aber wie immer in dieser Gattung, etwas sicheres ist da schwierig.
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: So Okt 23, 2022 9:04 pm
				von Hortus
				Das Bild läßt nur Vermutungen zu. Evtl.  ist es    Symphyotrichum ericoides.
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: So Okt 23, 2022 10:04 pm
				von Kraichgauer
				Die Statistik sagt, dass die an Hecken, Ufern oder Säumen verwilderten Herbstastern zu 90 % S. x salignum oder S. lanceolatum sind. Die anderen findet man draußen im Gelände eher selten. Auch hier spricht nichts, was ich sehe, gegen S. x salignum. [Dagegen findet man hier im Süden S. tradescantii (= parviflorum) und S. ericoides fast nur in (Klein)Gärten, auch S. novi-belgii bzw. S. x versicolor sind eher selten.]
Aber wie schon oben korrekt gesagt, für eine Bestimmung bräuchte man mindestens die Stängelblätter weiter unten und die Hülle von der Seite.
Zur Bemerkung oben: S. parviflorum ist ein Synonym von S. tradescantii, wobei es noch sehr strittig ist, welcher Artname jetzt eigentlich gilt. Das ist sie aber keinesfalls, S. tradescantii ist eine dicht-, viel- und kleinblütige Sippe mit stark rötlichem Einschlag.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: Mo Okt 24, 2022 9:04 am
				von Arthur
				Kraichgauer hat geschrieben: ↑So Okt 23, 2022 10:04 pm
Die Statistik sagt, dass die an Hecken, Ufern oder Säumen verwilderten Herbstastern zu 90 % S. x salignum oder S. lanceolatum sind.
 
Kann ich auch am Main an den Ufern zwischen Aschaffenburg und Frankfurt bestätigen.
 
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: Mo Okt 24, 2022 12:59 pm
				von arolina66
				Vielen Dank euch allen, 
das ist ja schwieriger als ich dachte...
Ich komme da demnächst wieder vorbei und mache Aufnahmen vom Stängel und der Blütenhülle seitlich.
Viele Grüße, Christine
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 1:45 pm
				von arolina66
				Hier neue Fotos, hatte leider nur das Handy dabei.
			
		
				
			
 
						- 20221025_114134.jpg (663.95 KiB) 2395 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 20221025_114148.jpg (437.26 KiB) 2395 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
			
		
				
			
 
						- 20221025_114238 klein.jpg (217.4 KiB) 2395 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Gibt das neue Erkenntnisse?
Viele Grüße, Christine
 
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 2:18 pm
				von Anagallis
				Wahrscheinlich Symphyotrichum lanceolatum.
			 
			
					
				Re: Weiße Astern (?) in Nordhessen
				Verfasst: Di Okt 25, 2022 6:50 pm
				von arolina66
				Vielen Dank 

Viele Grüße,  Christine