Hallo zusammen,
ich hätte gern den Fachbegriff für sowas: Blätter anstelle von Blüten - wenn ich das richtig sehe. Leider hab ich das Körbchen nicht seziert.
(Hier bei Anthemis arvensis im Garten; Pestizide als Ursache sind ausgeschlossen. Im alten Forum hatte ich solche Trifolium hybridum's eingestellt gehabt, da wurde auch eine Infektion durch Zikaden diskutiert, leider habe ich mir das damals nicht notiert.)
Deutschland, Niedersachsen, Garten, 80 m, 27. Mai 2023.
Schönen Fruß,
Tina.
Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das? --> Phyllodie
Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das? --> Phyllodie
- Dateianhänge
-
- anthemis_arvensis_2023-05-27a.jpg (154.25 KiB) 5265 mal betrachtet
-
- anthemis_arvensis_2023-05-27b.jpg (190.23 KiB) 5265 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Tina am Do Nov 16, 2023 10:39 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 2697
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das?
Hier sind offenbar die Spreublätter durch Laubblätter ersetzt. Im Prinzip kann jede Blattart jede andere Blattart ersetzen. Bei den gerne gekauften Pflanzen mit gefüllten Blüten sind Staub- durch Kronblätter ersetzt. Ich glaube jetzt nicht, daß "Spreublätter <-> Laubblätter" einen eigenen Namen hat, zumal es Spreublätter anatomisch bedingt nur in den relativ wenigen Familien mit Blütenköpfen und Spreublättern geben kann.
Dominik
Re: Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das?
Das sieht ja interessant aus. Sicherlich die Spreublätter, die hier verlaubt sind, wie Dominik schon sagte. Und die Involukralblätter. - Ja, im alten Forum 2014 hattest Du Trifolium hybridum, allerdings mit verlaubten Fruchtblättern, vorgestellt. Sowas hatten wir ja jetzt auch nochmal irgendwo. (Hm, war möglicherweise doch im Kakteenforum...)
Unter dem Stichwort "Phyllodie" findest Du allerlei weitere Beispiele und Hinweise auf Auslöser (die besagten, durch Kleinzikaden übertragenen Phytoplasmen, aber auch wetter- und düngungsbedingte Verschiebungen in Richtung vegetatives Wachstum, sowie erbliche Disposition für letztere). Kann es sein, dass Du zur Zeit der Blütenanlegung nochmal stickstoffbetont gedüngt hast?
Re: Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das?
Ach, wunderbar, Phyllodie, das war's, herzlichen Dank!Unter dem Stichwort "Phyllodie" findest Du allerlei weitere Beispiele und Hinweise auf Auslöser (die besagten, durch Kleinzikaden übertragenen Phytoplasmen, aber auch wetter- und düngungsbedingte Verschiebungen in Richtung vegetatives Wachstum, sowie erbliche Disposition für letztere).
In meinen Wildblumenbeeten wird nicht gedüngt. Das einzige Ereignis dieser Art, was alle Jubeljahre mal stattfindet, ist eine Düngung der Rosenbeete meiner Mutter.Kann es sein, dass Du zur Zeit der Blütenanlegung nochmal stickstoffbetont gedüngt hast?
Ich wohne aber in der Calenberger Börde...
Besteht eigentlich Interesse daran, dass ich meinen Trifolium hybridum nochmal hier hochlade?
Re: Blattblütigkeit, Verblätterung oder wie nennt man das?
Der war auf alle Fälle auch gut und ein Klassiker unter den Anomalien. Wäre sicher nicht verkehrt, ihn hier wieder parat zu haben.
Die generelle Fruchtbarkeit des Bodens tut's nicht. Die stärkt nur den vegetativen Unterbau. Es geht um eine plötzliche Erhöhung der Fruchtbarkeit zu einem Zeitpunkt, wo die Pflanze durch ihr Wachstum intern eigentlich schon einen Stickstoff"mangel" hergestellt hat, der für die reguläre Blütenbildung nötig ist. - Aber es kann ja natürlich auch ein Igel oder sonst irgend so ein eigeninitiativer Gärtner einge---griffen haben.