Mikroskope mit Fotofunktion?
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Mikroskope mit Fotofunktion?
Moin zusammen, hat jemand Erfahrung mit billigen Durchlichtmikroskopen, mit denen man auch Fotos anfertigen kann? Mich interessiert vor allem, ob es sowas ohne Anschluß an einen Rechner gibt (SD-Karte o. ä.) und ob man damit Fotos in passabler Qualität machen kann, sagen wir mal bis maximal hundertfacher Vergrößerung. Ein USB-Mikroskop wäre mir unrecht, weil es zum einen dann auf den Tisch mit dem Rechner muß und zum anderen man erstmal ein Linuxkompatibles suchen müßte. Solche Billigdinger gibt's ja schon unter 25 EUR.
Dominik
- bryotom
- Beiträge: 303
- Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
- Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Hallo Dominik,
was willst Du denn damit fotografieren?
Bis hundertfach ist ja nicht so groß (also 10x Obj., 10x Okul.).
Trotzdem sollen die Abbildungsqualitäten der Billgteile nicht gut sein.
Von Bresser gibt es so etwas für unter 300,- EUR; LCD Bildschrim und 5 MP Kamera (5 MP sollten es schon sein, sonst ist das Bild zu pixelig) und SD Kartenslot. Das wäre so ein ganzellaans (standalone) Modell.
Erfahrung habe ich damit aber keine.
was willst Du denn damit fotografieren?
Bis hundertfach ist ja nicht so groß (also 10x Obj., 10x Okul.).
Trotzdem sollen die Abbildungsqualitäten der Billgteile nicht gut sein.
Von Bresser gibt es so etwas für unter 300,- EUR; LCD Bildschrim und 5 MP Kamera (5 MP sollten es schon sein, sonst ist das Bild zu pixelig) und SD Kartenslot. Das wäre so ein ganzellaans (standalone) Modell.
Erfahrung habe ich damit aber keine.
Beste Grüße
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Portulaksamen im Auflicht, Wolffia und anderes in der Größenordnung im Durchlicht. Vielleicht finden sich später Anwendungen für eine stärkere Vergrößerung. Bisher hat mir vierzigfach gereicht.
Die optische und Bildqualität müßte schon gut genug sein, um sie in Artikeln und Büchern verwenden zu können.
Dominik
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Hallo Dominik,
ich habe mich mal mit der mikroskopischen Fotografie befasst, und dabei sind unter anderem folgende Bilder entstanden:

div. Pollen, eingedeckt in Speiseöl (Durchlicht)

Linaria vulgaris, Pollen, in Euparal (Durchlicht)

Staubblatt Cichorium intybus (Durchlicht)

junger Sämling von Drosera rotundifolia, nicht entfaltetes Fangblatt (Auflicht)
Die Bilder entstanden am LOMO Biolam (Durchlicht) sowie am MBS-10 (Auflicht), einfach mit dem Smartphone durch das Okular fotografiert. Ein Biolam gibt's schon für unter 100 Euro, das MBS-10 für etwas mehr. Online-Auktionshäuser kann ich nicht empfehlen. Wenn du online kaufen willst hätte ich eine gute Adresse. Qualitativ lässt sich damit vielleicht noch mehr rausholen. Willst du deutlich bessere Bilder, wird's auch deutlich teurer.
Grüße
Alexander
ich habe mich mal mit der mikroskopischen Fotografie befasst, und dabei sind unter anderem folgende Bilder entstanden:

div. Pollen, eingedeckt in Speiseöl (Durchlicht)

Linaria vulgaris, Pollen, in Euparal (Durchlicht)

Staubblatt Cichorium intybus (Durchlicht)

junger Sämling von Drosera rotundifolia, nicht entfaltetes Fangblatt (Auflicht)
Die Bilder entstanden am LOMO Biolam (Durchlicht) sowie am MBS-10 (Auflicht), einfach mit dem Smartphone durch das Okular fotografiert. Ein Biolam gibt's schon für unter 100 Euro, das MBS-10 für etwas mehr. Online-Auktionshäuser kann ich nicht empfehlen. Wenn du online kaufen willst hätte ich eine gute Adresse. Qualitativ lässt sich damit vielleicht noch mehr rausholen. Willst du deutlich bessere Bilder, wird's auch deutlich teurer.
Grüße
Alexander
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Durch's Objektiv zu fotographieren hatte ich schon mehrfach probiert, aber dafür ist meine Hand nicht ruhig genug. Dem Mobiltelefon ist der Kontrast zu stark, und die Auflösung ist auch zu gering. Ich habe hier ein geliehenes Schülermikroskop stehen, das für meine botanischen Zwecke ausreicht. Es geht mir nur um eine Fotofunktion.
Dominik
Re: Mikroskope mit Fotofunktion?
Hallo Dominik,
freihand durch das Okular zu fotografieren ist kritisch, mit Adapter aber kein Problem.

Die Auflösung moderner Handykameras ist so hoch, dass das Problem wohl eher am Mikroskop bzw. der Lichtführung liegen wird, weniger an der Auflösung der Smartphonekamera. Ist deinem Handy der Kontrast zu hoch, musst du die Lichtführung am Mikroskop ändern.
Das Bild, so wie du es mit dem Auge durch das Okular siehst, bekommst du aber auch mit einer Top-Kamera nicht einfach so hin. Die sehr beeindruckenden Mikroskopaufnahmen im Internet sind mit Ausrüstungen um mehrere tausend Euro, mit Bildbearbeitungsprogrammen (stacking usw.) und jahrelanger Erfahrung entstanden.
Kennst du das Mikro-Forum? Dort tummeln sich einigen in der Mikrofotografie sehr erfahrene Leute, die dir bestimmt gerne weiter helfen.
Grüße
Alexander
freihand durch das Okular zu fotografieren ist kritisch, mit Adapter aber kein Problem.

Die Auflösung moderner Handykameras ist so hoch, dass das Problem wohl eher am Mikroskop bzw. der Lichtführung liegen wird, weniger an der Auflösung der Smartphonekamera. Ist deinem Handy der Kontrast zu hoch, musst du die Lichtführung am Mikroskop ändern.
Das Bild, so wie du es mit dem Auge durch das Okular siehst, bekommst du aber auch mit einer Top-Kamera nicht einfach so hin. Die sehr beeindruckenden Mikroskopaufnahmen im Internet sind mit Ausrüstungen um mehrere tausend Euro, mit Bildbearbeitungsprogrammen (stacking usw.) und jahrelanger Erfahrung entstanden.
Kennst du das Mikro-Forum? Dort tummeln sich einigen in der Mikrofotografie sehr erfahrene Leute, die dir bestimmt gerne weiter helfen.
Grüße
Alexander