Fundort: Schweiz, Graubünden, Chur, Parpan, im Tal, Mischwald, ca. 1500 m ü.N.N.
Fundzeit: 1.10.2023
Fotos: Markus Koschinsky
Liebes Forum,
hier denke ich, dieselbe Art gefunden zu haben wie in dem vorherigen Post. Der Steinblock dürfte auch hier eher sauer / silikatisch sein.
Bei den Mikroskop-Bildern bin ich leider nicht mehr 100% sicher, ob ich die Proben richtig zugeordnet habe, andererseits sahen für mich alle Proben unter dem Mikroskop gleich aus.
Meinungen dazu?
Herzlichen Dank!
Codo
PS: Bilder Teil 2 folgt!
Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Zuletzt geändert von Codo am Mo Nov 20, 2023 6:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- bryotom
- Beiträge: 303
- Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
- Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen
Re: Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Hallo Markus, ganz deutlich R. canescens. Deine Mikrobilder sind aussagekräftig. Laminazellen papillös, die Blattzellen am Außenrand des Blattgrundes passen, die Blattrippe ist nur ca. 1/2 der Blattlänge, das Blatt ist oberwärts nicht gekielt. Papillöses Glashaar passt auch.
Beste Grüße
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Re: Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Vielen Dank, Thomas!
Gruß,
Codo
PS: Muss den Titel doch noch leicht ändern... das war nicht Riffelalp...
Gruß,
Codo
PS: Muss den Titel doch noch leicht ändern... das war nicht Riffelalp...
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Du kannst Deine Beiträge einschließlich Titel mit dem Stiftsymbol rechts neben dem Titel des Beitrags ändern.
Dominik
Re: Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Hab ich doch gleich geändert... (ich wollte Thomas nur kurz klarmachen, dass er sich nicht wundert, warum ich den Titel editiere, obwohl er die Art bestätigt hat... es war nur ein copy&paste-Fehler für den Standort...) 
Trotzdem danke!
Codo

Trotzdem danke!
Codo
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1769
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Graues Zackenmützenmoos, Racomitrium canescens, Chur/Parpan (Schweiz, 1500 m)
Dann habe ich die Antwort wohl gerade geladen, als Du am Ändern warst.
Dominik