Forumsregeln Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
20.05.2023: Deutschland: Thüringen: Bad Tabarz, im Wald am Rand eines Waldweges, weit und breit nur eine einzige Pflanze zu finden, die Blüte war noch geschlossen, aber dieses Hochblatt am Blütenstiel ist ja nicht ganz unwichtig, die Blattform passt auch ganz gut, finde ich.
Sagen wir mal so: die Hüllblätter erinnern schon an eine Celtica. Aber zu einer genauen Artbestimmung reichen die Bilder leider auch nicht aus, da bräuchte man schon einen (oder mehrere) gut entwickelte Belege mit Achänen, Pollen und allem, was dazugehört.
T. nordstedtii s. str. glaube ich eher nicht, vielleicht geht das in Richtung T. frugale. Die Gruppe ist eh' doof, weil in letzter Zeit das, was früher "nordstedtii" hieß, in England und Holland mehrere Kleinarten zerlegt worden ist, und die Situation in D ist deswegen unübersichtlich geworden.