Hallo,
wer wieder einmal einen straßenbegleitenden Baum im Stadtgrün angetroffen hat, den er/sie nicht kennt: Vielleicht ist er hier dabei - bei den Versuchsbaumarten eines bayerischen Forschungsprojekts:
https://www.lwg.bayern.de/landespflege/ ... /index.php
Freundliche Grüße
Georg
Neue Stadtbäume
Re: Neue Stadtbäume
In der Kreisstadt Bad Neustadt/Saale musste vor einigen Jahren eine alte gesunde Baumhasel vor der Stadthalle einer Erweiterung weichen.
Wohl als Ausgleich wurden zunächst hinter dem Landratsamt ein paar Baumhaseln (säulenförmige Sorten) nachgepflanzt.
Seither wurden aber in mehreren Straßen noch etliche weitere Baumhaseln gepflanzt, die auch Unmengen von Früchten produzieren.
Anscheinend ist aber noch niemand außer mir auf die Idee gekommen, Nüsse aufzusammeln und zu verwerten.
Diese Baumart kommt nach meiner Beobachtung bestens mit den Verhältnissen als Stadtbaum auch bei den aktuellen Bedingungen zurecht.
https://www.naturadb.de/pflanzen/corylus-colurna/
https://www.baumkunde.de/Corylus_colurna/
Ein Sämling der geopferten Baumhasel wächst auch seit einigen Jahren auf meiner sehr trockenen Obstwiese auf magerem Boden und hat in den letzten 2 Jahren inzwischen ordentliche Zuwächse.
Im Landkreis war mir im Frühjahr auch eine Alle von einheitlich üppig weißblühenden fast säulenförmigen Bäumen aufgefallen, die mich Birnbäume vermuten lies. Die App Flora incognita bestimmte diese als Pyrus calleryana 'Chanticleer'
https://www.naturadb.de/pflanzen/pyrus-calleryana/
https://www.baumkunde.de/Pyrus_calleryana_Chanticleer/
Dieser Baum scheint auch recht robust und ist ein gutes Vogelnährgehölz.
LG Dieter

Wohl als Ausgleich wurden zunächst hinter dem Landratsamt ein paar Baumhaseln (säulenförmige Sorten) nachgepflanzt.
Seither wurden aber in mehreren Straßen noch etliche weitere Baumhaseln gepflanzt, die auch Unmengen von Früchten produzieren.
Anscheinend ist aber noch niemand außer mir auf die Idee gekommen, Nüsse aufzusammeln und zu verwerten.

Diese Baumart kommt nach meiner Beobachtung bestens mit den Verhältnissen als Stadtbaum auch bei den aktuellen Bedingungen zurecht.
https://www.naturadb.de/pflanzen/corylus-colurna/
https://www.baumkunde.de/Corylus_colurna/
Ein Sämling der geopferten Baumhasel wächst auch seit einigen Jahren auf meiner sehr trockenen Obstwiese auf magerem Boden und hat in den letzten 2 Jahren inzwischen ordentliche Zuwächse.
Im Landkreis war mir im Frühjahr auch eine Alle von einheitlich üppig weißblühenden fast säulenförmigen Bäumen aufgefallen, die mich Birnbäume vermuten lies. Die App Flora incognita bestimmte diese als Pyrus calleryana 'Chanticleer'
https://www.naturadb.de/pflanzen/pyrus-calleryana/
https://www.baumkunde.de/Pyrus_calleryana_Chanticleer/
Dieser Baum scheint auch recht robust und ist ein gutes Vogelnährgehölz.
LG Dieter
