Lactuca virosa oder Lactuca serriola
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Hallo Leute,
ich habe wieder eine Pflanze die ich nicht genau bestimmen kann, ist das Lactuca virosa oder Lactuca serriola?
Gefunden Anfang Juni am Eingang der Yburg https://de.wikipedia.org/wiki/Yburg
Die Pflanze war über 2 Meter hoch.
Vielen Dank für Eure Hilfe...
			
							ich habe wieder eine Pflanze die ich nicht genau bestimmen kann, ist das Lactuca virosa oder Lactuca serriola?
Gefunden Anfang Juni am Eingang der Yburg https://de.wikipedia.org/wiki/Yburg
Die Pflanze war über 2 Meter hoch.
Vielen Dank für Eure Hilfe...
- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- 24A05359.JPG (180.67 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 24A05362.JPG (87.35 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 24A05373.JPG (131.58 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 24A05354a.jpg (517.74 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 24A05368.JPG (99.87 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- 24A05345.JPG (247.42 KiB) 3261 mal betrachtet
 
 
Grüße
Christian
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
			
						Christian
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Das ist Lactuca serriola.  Die Art ist viel häufiger, hat diese verdrehten Blätter und noch ein paar andere Merkmale, die man hier nicht sieht (Behaarung und Farbe der Frucht, keine Rosette u. a.).
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Hallo,
ich halte die Pflanzen für Lactuca virosa. Bei der jungen Pflanze sieht man die typische Blattform besser und auch die Blattfarbe ist typisch virosa.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							ich halte die Pflanzen für Lactuca virosa. Bei der jungen Pflanze sieht man die typische Blattform besser und auch die Blattfarbe ist typisch virosa.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Die Blattform kannst Du als Merkmal vergessen.  Hier in der Gegend hat mittlerweile jede zweite serriola diese virosa-Blätter.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Hallo Dominik,
das kann ich nicht bestätigen und bleibe dabei: L. virosa.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							das kann ich nicht bestätigen und bleibe dabei: L. virosa.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Das kann man wohl nur lösen, wenn man noch ein bisschen auf die Samenfarbe wartet. Ich tendiere aber auch zu serriola. Sieht hier in der Gegend mittlerweile überwiegend so aus. Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Hallo,
ich stimme Peter zu, für mich ist dies Lactuca virosa. Ich halte sowohl Blütenstand als auch Blätter für sehr typisch und kann nicht glauben, dass dies Lactuca serriola sein sollte.
Mit besten Grüßen
Uwe
			
			
									
						
										
						ich stimme Peter zu, für mich ist dies Lactuca virosa. Ich halte sowohl Blütenstand als auch Blätter für sehr typisch und kann nicht glauben, dass dies Lactuca serriola sein sollte.
Mit besten Grüßen
Uwe
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Also, wenn wir uns nicht einigen können, fahre ich die Tage mal hin und gucke nach.  Da sollten mittlerweile Früchte vorhanden sein.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Hallo Leute,
ich wollte gestern selber mal rauf und nach Früchten schauen, die Straße ist auf halber Strecke aber gesperrt und rauflaufen wollte ich nicht.
Vielleicht probiere ich es in den nächsten Tagen nochmal.
Auf jeden Fall mal danke für euer Hilfe, auch wenn ich es noch als unbestimmt stehen lasse...
			
			
									
						
							ich wollte gestern selber mal rauf und nach Früchten schauen, die Straße ist auf halber Strecke aber gesperrt und rauflaufen wollte ich nicht.
Vielleicht probiere ich es in den nächsten Tagen nochmal.
Auf jeden Fall mal danke für euer Hilfe, auch wenn ich es noch als unbestimmt stehen lasse...
Grüße
Christian
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
			
						Christian
„Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand“ – Charles Darwin
- 
				Kraichgauer
 - Beiträge: 2116
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
 - Wohnort: Bruchsal
 
Re: Lactuca virosa oder Lactuca serriola
Die Straße auf die Yburg rauf ist übrigens eine der zuverlässigsten Stellen, um Stellaria glochidisperma (montana) zu finden, die dort ein disjunktes, isoliertes Verbreitungsareal hat.
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Gruß Michael