Hallo zusammen,
diese schlitzblättrige Bellis perennis habe ich gestern, am 25.08.2024, auf der Lindauer Insel (Bodensee) hier (47°32'52.0"N 9°40'42.9"E) gefunden.
So habe ich das davor noch nie gesehen.
Liebe Grüße
Noah
			
							Schlitzblättriges Gänseblümchen
Schlitzblättriges Gänseblümchen
- Dateianhänge
- 
			
		
				- 2024.08.25_05.jpg (390.99 KiB) 8777 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 2024.08.25_04.jpg (471.16 KiB) 8777 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- 2024.08.25_03.jpg (613.84 KiB) 8777 mal betrachtet
 
Re: Schlitzblättriges Gänseblümchen
Hallo Noah,
gut beobachtet.
Solche Abweichungen vom "normalen" Bauplan findet man gelegentlich, wenn man genauer hinschaut.
Schlitzblättrige Sambucus nigra sah ich schon mehrfach, gerade erst feiner geschnittene Chelidonium majus, ähnlich fein geteilt auch Mycelis muralis oder Tanacetum vulgare, die so fein geteilt war, das man fast an eine Descurainia dachte. Ein Kollege fand mal eine Campanula persicifolia mit doppelter Krone, die wird jetzt für den Gartenhandel vermehrt.
Schau mal in die Rubrik Aberrationen, Anomalien und Albinos viewforum.php?f=22, da sammeln wir solche Beobachtungen.
Gruß
Peter
			
			
									
						
							gut beobachtet.
Solche Abweichungen vom "normalen" Bauplan findet man gelegentlich, wenn man genauer hinschaut.
Schlitzblättrige Sambucus nigra sah ich schon mehrfach, gerade erst feiner geschnittene Chelidonium majus, ähnlich fein geteilt auch Mycelis muralis oder Tanacetum vulgare, die so fein geteilt war, das man fast an eine Descurainia dachte. Ein Kollege fand mal eine Campanula persicifolia mit doppelter Krone, die wird jetzt für den Gartenhandel vermehrt.
Schau mal in die Rubrik Aberrationen, Anomalien und Albinos viewforum.php?f=22, da sammeln wir solche Beobachtungen.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
			
						- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3301
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Schlitzblättriges Gänseblümchen
Bei diversen Asteroideae ist das ja schon angelegt.  Hab' heute noch Calistephus gesehen mit fast solchen Blättern.
			
			
									
						
							Dominik
			
						

