Je 3 Bilder gehören zusammen.
Außer den europäischen Arten gibt es dort auch Myosotis asiatica.
Wie erkennt man es? Was ist der Unterschied?
Georgien, 2 subalpine Vergissmeinnicht
Georgien, 2 subalpine Vergissmeinnicht
- Dateianhänge
-
- DSC00295.JPG (324.82 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- DSC00295a.jpg (272.62 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- DSC00295b.jpg (219.69 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- Myosotis.JPG (202.77 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- Myosotisa.jpg (223.44 KiB) 5547 mal betrachtet
-
- Myosotisb.jpg (161.21 KiB) 5547 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Georgien, 2 subalpine Vergissmeinnicht
Woher kommen solche Erkenntnisse? Von Worldplants oder aus Kew jedenfalls nicht.
Dominik
-
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Georgien, 2 subalpine Vergissmeinnicht
Und aus dem Feldführer für Georgien, aus der Georgien-Checkliste von Gagnidze (2005) und aus dem Conspectus auch nicht. Vermutlich wieder eine Halluzination aus iNat?
Myosotis asiatica ist eine typisch sibirisch-ostasiatische Art, die gerade noch den Ural erreicht.
Gruß Michael