Samenstand einer Blühpflanze in den Cottischen Alpen,Italien

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
biker-41
Beiträge: 2
Registriert: So Aug 28, 2022 7:04 pm

Samenstand einer Blühpflanze in den Cottischen Alpen,Italien

Beitrag von biker-41 »

Bild Hallo,ich bin neu hier und bitte um Nachsicht, wenn nicht alles so ist, wie von Ihnen gewünscht.
vom Bergsteigen in den Cottischen Alpen habe ich Fotos einer mir unbekannten Art mit nach Hause gebracht. Entsprechend der Jahreszeit leider schon verblüht. Die Aufnahme vom Pian del Re, 2020m hoch am Monviso ist eine Gesamtaufnahme, die Aufnahme vom Rif.Quintino Sella, 2640m hoch, 2 Gehstunden entfernt ist eine Detailaufnahme der verblühten Dolde mit den Samen.
Vielleicht können Sie mir bei der Artbestimmung helfen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Solbach
Dateianhänge
20220823(1)-H2- I, Rif. Quintino S.jpg
20220823(1)-H2- I, Rif. Quintino S.jpg (274.48 KiB) 880 mal betrachtet
20220818(14)-P4- I, Pian del Re- .JPG
20220818(14)-P4- I, Pian del Re- .JPG (527.98 KiB) 880 mal betrachtet
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1196
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Samenstand einer Blühpflanze in den Cottischen Alpen,Italien

Beitrag von abeja »

Hallo,
vergleiche mal mit Bupleurum stellatum (Sterndolden-Hasenohr)
(Es gibt zwar sehr viele Bilder, aber die meisten zeigen ein leicht anderes Stadium ... auch die Blätter beachten.)

hier vielleicht mit dabei.
https://schweizerflora.ch/pflanzen/neue ... /1865n.htm
Viele Grüße von abeja
hegau
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jul 04, 2022 7:44 am
Wohnort: Singen (Htwl.)

Re: Samenstand einer Blühpflanze in den Cottischen Alpen,Italien

Beitrag von hegau »

Bupleurum stellatum passt.

Gruß Thomas
Flora der Alpen und angrenzender Gebiete:
http://www.tkgoetz.homepage.t-online.de ... ahome.html
Antworten