Zierpflanze
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
-
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo Jul 04, 2022 12:41 pm
Zierpflanze
Kennt jemand die rot markierte Pflanze?
Re: Zierpflanze
Hallo,
Muehlenbeckia axillaris (Florenliste D) oder complexa (nach POWO in Europa verwildert) z.B. https://www.mein-schoener-garten.de/pfl ... hlenbeckia
Gruß
Peter
Muehlenbeckia axillaris (Florenliste D) oder complexa (nach POWO in Europa verwildert) z.B. https://www.mein-schoener-garten.de/pfl ... hlenbeckia
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Zierpflanze
Diese Pflanze ist je nach Art bei uns bedingt winterhart:botanix hat geschrieben: ↑Sa Dez 14, 2024 1:54 pm Hallo,
Muehlenbeckia axillaris (Florenliste D) oder complexa (nach POWO in Europa verwildert) z.B. https://www.mein-schoener-garten.de/pfl ... hlenbeckia
Gruß
Peter
Die Früchte sehen aus wie kleine, schwarz-glänzende Beeren. Daher kommt auch der Begriff Schwarzfrüchtiger Drahtstrauch (Muehlenbeckia axillaris). Dieser ist bei uns bedingt winterhart, im Gegensatz zum bei uns nicht frostfesten Weißfrüchtigen Drahtstrauch (Muehlenbeckia complexa).
es gibt Unterschiede in der Anzahl der Blüten / Blütenstand und in der Farbe der Früchte.
M. axillaris hat bei mir im Kalthaus (leichter Frost) gut überwintert.
https://www.baumkunde.de/forum/viewtopi ... 5&start=15
LG Spinnich
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Zierpflanze
Ich habe M. axillaris bei mir im Freien (Rottenburg a. Neckar auf 400 m ) und sie friert im Winter zurück, erscheint aber an geschützen Stellen im Frühling wieder. Ganz winterhart ist sie jedenfalls in der Umgebung von Rottenburg nicht.
Grüße
Alfred
Grüße
Alfred