Rhodobryum roseum [Encalypta streptocarpa]

Bestimmungsanfragen und andere Beiträge rund um das Thema Moose.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Botanica
Beiträge: 251
Registriert: Do Jul 07, 2022 11:12 am
Wohnort: zwischen Köln und Bonn

Rhodobryum roseum [Encalypta streptocarpa]

Beitrag von Botanica »

Hallo zusammen,

dieses Moos habe ich im vergangenen Jahr in einem Steinbruch in der Eifel fotografiert.

Könnte es sich um das Rosenmoos, Rhodobryum roseum, handeln?


Viele Grüße

Harry
Dateianhänge
k-M1.JPG
k-M1.JPG (461.8 KiB) 844 mal betrachtet
k-M2.JPG
k-M2.JPG (387.08 KiB) 844 mal betrachtet
k-M3.jpg
k-M3.jpg (305.88 KiB) 844 mal betrachtet
k-M4.jpg
k-M4.jpg (349.39 KiB) 844 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Botanica am Do Jan 09, 2025 6:15 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Cogito, ergo sum
Benutzeravatar
bryotom
Beiträge: 370
Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen

Re: Rhodobryum roseum

Beitrag von bryotom »

Hallo Harry,
Vergleiche mal mit Encalypta streptocarpa.
Als Tipp nur so von den Bildern her.
Beste Grüße
Thomas

"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Botanica
Beiträge: 251
Registriert: Do Jul 07, 2022 11:12 am
Wohnort: zwischen Köln und Bonn

Re: Rhodobryum roseum

Beitrag von Botanica »

Hallo Bryotom,

vielen Dank für Deine Beurteilung


Viele Grüße

Harry
Cogito, ergo sum
Benutzeravatar
bryotom
Beiträge: 370
Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen

Re: Rhodobryum roseum [cf Encalypta streptocarpa]

Beitrag von bryotom »

Hallo Harry, das kannst Du schon als Encalypta streptocarpa ablegen. Auf einzelnen Bildern kann man an manchen Stellen die typischen rotbraunen Brutfäden in den Blattachseln sehen, Blattform und Farbe stimmen ebenfalls.
Beste Grüße
Thomas

"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Botanica
Beiträge: 251
Registriert: Do Jul 07, 2022 11:12 am
Wohnort: zwischen Köln und Bonn

Re: Rhodobryum roseum [cf Encalypta streptocarpa]

Beitrag von Botanica »

Hallo Bryotom,


vielen Dank für die Klarstellung

ich hatte Deinen Beitrag etwas anders verastanden und daraus geschlossen, dass die Bilder die Art nicht ausreichend sicher ansprechen lassen.
Aber so ist es natürlich um so besser.

Viele Grüße

Harry
Cogito, ergo sum
JarJar
Beiträge: 126
Registriert: So Jul 03, 2022 9:35 pm

Re: Rhodobryum roseum [Encalypta streptocarpa]

Beitrag von JarJar »

@Harry: Rhodobryum roseum schaut so aus (fast ein bisschen in die Richtung Sempervivum/Saxifrage-Rosette)
Rhodobryum roseum - Rosettiges Rosenmoos (Habitus).jpg
Rhodobryum roseum - Rosettiges Rosenmoos (Habitus).jpg (253.57 KiB) 613 mal betrachtet
daneben gibt es aber auch noch eine weitere Rhodobryum Art (Rhodobryum ontariense) die ist hier zu sehen:
Rhodobryum ontariense (Habitus).jpg
Rhodobryum ontariense (Habitus).jpg (247.64 KiB) 613 mal betrachtet
Die zweite Art habe ich kaum mehr wieder gefunden - obwohl ich recht genau wusste, wo sie steht und sie nicht gerade unauffällig ist, bin ich ihr erst zwei Jahre später wieder vor Ort begegnet.

LG Christoph
Benutzeravatar
bryotom
Beiträge: 370
Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen

Re: Rhodobryum roseum [Encalypta streptocarpa]

Beitrag von bryotom »

Hallo Christoph, schöne Fotos von schönen Moosen.
Klasse, Danke für's Zeigen.
Beste Grüße
Thomas

"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Antworten